Hallo
Bei meiner Frage geht es darum ob es sinvoll ist Wasser mit GAS oder Strom zu erwärmen.
Wir haben einen Warmwasserverbrauch von ca.30000 Liter pro Jahr.
Zur Zeit wir das Wasser über eine Gasheizung erzeugt.
Als Speicher kommt ein 300 Liter Wasserspeicher zum Einsatz.
Dieser ist in die Jahre gekommen.
Daher die Frage ob ein elektronischer Wassererhitzer eine alternative sein kann
Hallo Herr Küpper,
ich persönlich würde Gas immer vorziehen.
Gas ist das umweltfreundlichere Produkt.
Falls Sie aber komplett neue Wege gehen wollen, kann eine Stromvariante günstiger sein.
Bei einem 300 L Speicher sind sie nach der Trinkwasserverordnung verpflichtet 1 x pro Monat eine Legionellen - Heißdesinfektion durchzuführen. ( Erwärmung auf über 70° C, das an der letzten Zapfstelle anstehen muss). Besonders in einem Mehrfamilienhaus.
Da kann es sinnvoller sein auf Elektro - Durchlauferhitzer dezentral umzusteigen. Energetisch sparsam, da nur das Wasser erhitzt wird, das gezapft wird. Und die Anschaffung ist mittlerweile erschwinglich.
Oder es gibt die Alternative 2 kleinere Speicher aufzustellen, die dann indirekt vom Heizkessel erwärmt werden. Bei dieser Variante ist auch noch eine nachträgliche Nutzung von Solarenergie oder Kachelofen möglich.
Letztendlich kommt es auf die örtlichen Verhältnisse und den Geldbeutel an. Und den Umfang des Aufwandes, den man betreiben will.
Falls noch Fragen sind, einfach stellen.
Viele Grüße
R. Dihlmann
Hallo Herr Küpper,
diese Frage kann Ihnen nur Ihr Installateur vor Ort beantworten.Wenn Sie Ihr Warmwasser so Wirtschaftlich wie möglich erwärmen wollen , müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt und mit eingerechnet werden. in der Regel gilt aber das Sie mit Strom nicht so einen hohen Wirkungsgrad wie mit Gas erreichen können. Aber auch dies kann man nicht veralgemeinern, denn auch hier gibt es mehrere möglichkeiten der erwärmung. Sie haben z.B. die möglichkeit beim Gas eine Brennwertkombination mit einem sehr hohen Wirkungsgrad zu wählen, oder aber einen von der Heizung getrennt einen direkt beheitzten Gasboiler (nicht unbedingt empfehlenswert, aber vielleicht nicht anderst möglich)Bei der Elektrischen beheizung wäre z.B. eine Wärmepumpe eine Überlegung wert, aber hier müssen Bauliche vorraussetzungen erfüllt werden sonst ist der Wirkungsgrad gleich null. Sie sehen also es gibt sehr viele verschiedene möglichkeiten der Warmwassererwärmung, um für Sie und Ihren Geldbeutel die Wirtschaftlichste herrauszufinden sollten Sie sich also an einen Installateurmeister oder Energieberater in Ihrer Umgebung wenden.
Vielen Dank für Ihre Antwort.
In der Tat haben wir eine Brennwertkessel mit 130 Liter Speichertank für Wasser.
Über eine Mietkostenerstellung (ISTA) entstehen hier für 32 m³ 420€ kosten.
Das müsste doch selbst mit Strom günstiger gehen.
Leider lag ich bei der Speichergröße falsch
130 Liter
Verbrauch ca.32m³ > Kosten 420€ (Über ISTA berechnet)
Hallo Herr Küpper,
ganz klar NEIN, so wie es aussieht liegt der Fehler eher an Ihrer Anlage die bestimmt schon seit einiger Zeit keine ordentliche Wartung bekommen hat. Boiler verkalkt, Brennraum verschmutzt, Zündzeitpunkte verstellt, Elektroden defekt usw. Dies alles führt zu einem erhöten verbrauch und kann Ihnen mehrere hundert Euro an Mehrkosten bescheren. Wenn Sie jetzt auf einen Elektronischen Durchlauferhitzer umrüsten wollen, müssen erst einige Umbaumaßnahmen gestartet werden. Änderung der Wasserführenden Leitungen, Stromzufuhr 400 Volt-28KW usw. Also hier noch einmal der Rat eines Experten. Wenden Sie sich an Ihren Installateur und lassen Sie sich Ihre Anlage Generalüberholen oder erneuern.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Die elektronische Erwärmung von Wasser ist in der Regel gegenüber Gas um einiges teurer. Müßte man sich ausrechenen. Vielleicht gibt es in der Größenordung RechenBeispiele, mal im Forum Fragen
Hi, habe leider eure Frage jetzt erst gelesen, hat sich das erledigt?
sorry, kann dir nicht weiterhelfen,
hofe du hast eine passende antwort erhalten
vg Armin
Entschuldige bitte , dass ich deine Frage übersehen habe. Elektrische Warmwassererzeugung ist fast immer die teuerste Variante.
Mfg Mike