Wirtschaftsingenieur- das richtige für mich?

Hallo,
hier 2-3 nicht ganz einfache fragen zum studiengang wirtschaftsingenieurwesen.

Also erst mal zu meiner situation:

  • beende gerade die 13. Klasse, und habe besondere Interessen/ Stärken in Mathe, Physik, Wirtschaft, (und Fremdsprachen)
    Nun will ich auf jeden fall etwas in Richtung Wirtschaft studieren. (Das habe ich beim Projekt Junior herausgefunden, falls das jemand von euch etwas sagt )

BWL scheidet eigentlich aus, weil das ja anscheinend „Jeder!“ macht und total überlaufen wäre… Nun sind Wirtschaftsmathe, Wirtschaftsingenieur und International Managment in die nähere Auswahl gerückt. Letzteres scheidet eigentlich aber auch wieder aus, weil ich nicht glaube, genug Fremdsprachen-Kenntnisse dafür zu haben. Hab zwar sehr gute Noten in Französisch, Latein und Englisch, aber glaube, da wäe ein Auslandsaufenthalt mal davor ganz gut gewesen…

Nun ja, wie auch immer, jetzt tendier ich ganz stark zu Wirtschaftsingenieurwesen. Find den Anteil von Wirtschaft zu Technik in Karlsruhe optimal, sodass ichs wenn dann dort studieren möchte.

Mein Problem ist jetzt aber, dass ich in letzter Zeit vermehrt solche Dinge gelesen habe, wie dass der Studiengang inzwischen auch total überloffen sei, ein „Mode- Studiengang“ sei und die Arbeitsmarktchancen deswegen auch eher dürftig sind. Ich hab auch so Dinge gehört wie "Wirtschaftsingenieure sind eben nix richtig - keine richtigen Ingenieure und keine richtigen BWLer -, deswegen hätten sie in der Konkurrenz von beiden Seiten (richtige Ingenieure bzw. BWLer) auf dem Arbeitsmarkt keine Chance. Was meint ihr dazu? Hab dann auch sowas gelesen, wie, dass das eben viel einfacher als andere Ingenieur-Studiengänge zu studieren sei, und das nicht sehr anspruchsvoll sei und so…

Versteht mich jetzt bitte nicht falsch…aber ich würd schon gern was anspruchvolles machen, womit man später auch mal gute Chancen hat. Traue mir das zu…hab auch n Abi-Schnitt von 1,1…( auch wenn ich weis ,dass das nicht viel zu sagen hat ). Und das ist jetzt auch auf keinen Fall arrogant gemeint, also wirklich bitte nicht falsch verstehn! Ich bin einfach zielstrebig und möchte was erreichen… Das ist halt auf jeden Fall der Grund, wieso ich jetzt doch wieder ein wenig am Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen zweifle und wieder stärker Wirschaftsmathe oder International Management im Blick habe…

Was ich halt nicht versteh, ist der hohe NC für den Studiengang in Karlsruhe, liegt glaube ich bei etwa 1,3… Dies würde ja wiederum bedeuten, dass das eben nicht „Jeder!“ machen kann oder?

Also, was meint ihr dazu? Kennt vielleichtein paar Wirtschaftingenieure und könnt dazu etwas sagen?

Hoff ihr könnt mir weiterhelfen Bin euch sehr dankbar

Gruß
Lukas

Hallo Chris,

ich persönlich würde dir den Studiengang „Wirtschaftsingenieur“ als duales Studium in einem Unternehmen ans Herz legen. a) höherer Praxisbezug und b) Unternehmen übernimmt Studiengebühren + Lohn während des Studiums.

Da du KA als möglichen Studienort angesprochen hast, mutmaße ich einfach mal das du aus BW kommst, wo in fast jedem großen Unternehmen der Studiengang als Duales Studium angeboten wird. Mit deinen Noten solltest du da keine Probleme bekommen, vorausgesetzt du versagst bei einem Vorstellungsgespräch nicht völlig. ;]

PS: Solltest du wirklich ein 1,1 Abitur mit den drei angesprochenen Fremdsprachen habe sehe ich auch überhaupt kein Problem für den International Business Administration - es gibt auf den Homepages der Unis immer wieder Sprachtests zum selber machen: teste dich einfach!

PSS: Du wirst wahrscheinlich von jeder Person, welche du ansprichst, eine unterschiedliche Antwort zu dem Thema bekommt da es hier wohl nur subjektive Ansichten gibt. Verlasse dich im Endeffekt also auf dein Gespür - und nicht auf die Meinung anderer. :smile:

Naja der NC hängt ja davon ab, wie beliebt das Fach ist. Das würde ja passen, super viele wollen Wirtschaftsingenieure werden, also ist der NC entsprechend krass.
Naja es gibt zum Beispiel das Programm an der TU Hamburg Harburg, da machst du erstmal einen Bachelor in Allgemeiner Ingenieurswissenschaften oder Maschinenbau, Informatikingenieurwesen, und im Master hast du dann die Möglichkeit Internationaler Wirtschaftsingenieur zu werden.
Dort kann man sicher sein, dass man zu einem richtigen Ingenieur ausgebildet wird. Also das man nix halbes, nix ganzes ist, kann ich so nicht nachvollziehen. Zusätzlich ist das Studium an der TU mit das schwerste überhaupt.
Also ich lese halt in vielen Stellenanzeigen, dass Wirtschaftsingenieure immer gesucht werden. Natürlich in Konkurrenz zu BWLern oder anderen Ingenieuren. Aber ich kann mir schwer vorstellen, dass ein Wirtschaftsingenieur im Vergleich zum BWLer den kürzeren zieht. Obwohl das wiederum von weiteren Faktoren abhängt, wie dein Verhalten beim Vorstellungsgespräch und natürlich in der Vorauswahl von deinen Noten.
Zudem weiss ich von Bekannten, die wirtschaftsingenieurwesen studieren, dass sie ziemlich schnell an Praktika und Werkstudentenjobs in renommierten Unternehmen rankommen. Erfahrung während des Studiums ist ja wohl die halbe Miete, bei der Karriere.

Oh ja, stimmt. Da muss ich Feritas zustimmen, ein dualer Studiengang ist sogar noch besser. Praxiserfahrung ist sowieso das A und O. Und dadurch würdest du ja parallel beides haben.