Eine ADÖR ( Anstalt des öffentlichen Recgts )gründet eine 100% Tochtergesellschaft ( GmbH ), mit eigenem Tarifvertrag. Die Prokuristen der GmbH sind bei der ADÖR aber angestellt. Müßen diese nicht rechtlich in der GmbH angestellt sein.
Keine Ahnung, was das mit Öffentlichem Dienst zu tun haben soll. Entsprechend kann ich da auch nicht helfen, sorry.
Sorry, das kann ich nicht beantworten.
Hallo Wirtz Markus M.,
Eine ADÖR ( Anstalt des öffentlichen Recgts )gründet eine 100% Tochtergesellschaft ( GmbH ), mit eigenem Tarifvertrag. Die Prokuristen der GmbH sind bei der ADÖR aber angestellt. Müßen diese nicht rechtlich in der GmbH angestellt sein.
Nein: Es ist eine gängige Praxis, Personal im Rahmen einer Abordnung / Delegation die eigentlich bei der Muttergesellschaft angestellt sind an die Tochter zu „vermieten“. Meist bekommt die Muttergesellschaft dafür Geld von der Tochter.
Hoffe das hilft Dir weiter!
Charlie80
Hallo!
Eine rechtsverbindliche Aussage kann ich hierzu nicht treffen, aber wenn ich das Sagen hätte, dann würde ich als ADÖR meine Prokuristen an die Tochtergesellschaft verleihen, quasi wie einen Leiharbeiter. Der Prokurist wäre dann ein Rechnungsposten, den die Tochtergesellschaft sogar steuerrechtlich geltend machen könnte. Man könnte dann praktisch sagen, dass man den Prokuristen geoutsourcet hat.
M.E. ist dies nicht zwingend notwendig, aber untypisch und eher unseriös, da ein Prokurist aus Sicht eines Dritten sich ausschließlich um die Befindlichkeiten eines Unternehmens kümmern sollte, was hier - zumindest dem Anschein nach - nicht unbedingt zutrifft. Einen rechtlich Beweis hab ich dafür leider gerade nicht parat.
Keine Ahnung, da haben Sie den falschen Themenbereich/Expertenkreis ausgewählt.
Darauf kann ich leider keine Antwort geben. Hier sind mir die Grundlagen nicht bekannt.
Tut mir leid.