Wirtschaftsrecht

Liebe/-r Experte/-in,bin noch am aufbau meiner existenz nach der gründung, lebe schon davon. allerdings bescheiden. ich benutze ein logo welches mir mal jemand geschickt hat (weil es so gut zu meiner arbeit passt)ich hab dann da wo er es gefunden hatte angefragt ob ich es benutzen kann. mehrmals. es war eine seminarfirma in der schweiz. keine antwort. hab dann geschrieben, daß ich es, wenn jetzt keine antwort kommt, als ja werte und es bentzte. keine antwort. seither benutze ich es.
es ist ein farblich verfremdetets foto über das dann noch drüber gemalt wurde.
jetzt kam eine forderung von gettyimages london weil sie den urheber des bildes verwalten und ich nicht von ihm die lizenz gekauft habe. ich habe nichts gegen lizenz kaufen,( inzwischen habe ich bei fotolia ein bild als ersatz gekauft. das malen mach ich dann selbst)aber ich sehe keine möglichkeit wie ich das bild hätte finden können um es zu kaufen.selbst bei eingabe des namens vom urheber hab ich es jetzt nicht gefunden. nur dadurch, daß sie einen link mitgeschickt haben, konnte ich das "ur"bild mal sehen. keine chance die lizenz zu kaufen. sie fordern jetzt von mir über tausend euro
(die ich nicht habe)und ich hätte gern gewußt, ob ich mich wehren kann.
das urfoto ist es, das kann man sehen.da ist an einer bestimmten stelle ein mond, der ist noch da.aber ich find es insgesamt unangemessen. auch betrug halte ich für möglich. auf jeden fall ist es ruinös und unfair. nochmal - ich bin bereit lizenzen zu kaufen, ich lade auch nichts schwarz aus dem internet. ich achte urheberrechte. aber hier hatte ich keine chance.
für einen rechtsicheren rat wäre ich dankbar.

dank schonmal im voraus - gruß elke

Hallo Elke,

Getty verfolgt Urheberrechtsverletzungen stest auf die gleiche Art. Die Forderungen sind meist überhöht. Auf Vergleichsangebote wird nicht reagiert. Als nächstes wird dann ein Anwalt eingeschaltet, dessen Gebührenforderungen die Kosten natürlich erhöhen.
Wenn es vor Gericht geht, liegt der ausgeurteilte Betrag meist weit unter der Forderung.
Ich würde folgendermaßen vorgehen (die vorgebrachten Argumente sind leider rechtlich unbeachtlich): Getty den Fall per Einschreiben mit Rückschein schildern und ein Vergleichsangebot von zB 300 € unterbreiten. Wenn sie nicht darauf einsteigen oder sich nicht melden, würde ich es auf ein Verfahren ankommen lassen.
Freundliche Grüße,
Yanny

Hallo Elke,

Getty verfolgt Urheberrechtsverletzungen stest auf die gleiche
Art… würde ich es auf ein Verfahren ankommen lassen…

hallo yanny, danke für die info. das klingt nach erfahrung mit getty.? und es macht mir auch angst. ich hab kein vertrauen in die deutsche rechtssprechung. und nicht die mittel für einen anwalt. hab gerade einen medizinrechtsstreit verloren der eigentlich nicht verlierbar war. ich hatte es schriftlich , daß ein fehler gemacht wurde. vom leitenden arzt.
ich dachte erstmal zu schreiben, daß sie schlüssige beweise liefern sollen. daß das bild wirklich von xxx gemacht ist und ihm gehört. könnte ja auch eine aus meinem logo gefertigte fälschung sein. was meinst du dazu ?
danke für die mühe, einen schönen tag, gruß elke

Hallo Elke,

ich würde Dir dringend raten, damit zu einem Anwalt zu gehen. Ohne ausdrückliche Einwilligung darf man fremde Logos nicht verwenden und ein Schweigen zählt nicht als Einwilligung. Was Du im konkreten Fall machen kannst, musst Du aber in einer Beratung vor Ort klären.

Mit freundlichen Grüßen

Jan Groschoff

Hallo Elke,

Getty verwendet eine bestimmte Software, die ähnlich einer Suchmaschine das Netz scannt und bestimmte in das Bild integrierte Merkmale aufspürt. Es besteht daher wohl wenig Hoffnung, dass es sich um einen Irrtum handelt. Natürlich könntest Du es trotzdem versuchen…gibt aber meist keine und wenn, dann eine stereotype Standardantwort.
Wenn Dir die Mittel für eine jur. Vertretung fehlen, könntest Du Beratungshilfe und ggf PKH beantragen.

Viel Erfolg!

Mit freundlichen Grüßen,
Yanny