Wishbone

Hallo Kochfreunde,

ich würde gerne die Big M*c Soße kopieren und habe ein Rezept gefunden, in dem ausdrücklich auf das „WISHBONE deluxe french salad dressing“ verwiesen wird.

Weiß jemand, ob ich
a) dieses Dressing in D beziehen kann
oder
b) ein sehr ähnliches Produkt in D ergattern könnte?

Viele Grüße,
Medusa

Hi Medusa!

Also, ich schätze mal, du meinst genau das hier:
http://www.wish-bone.com/Dressings/1387/Deluxe-Frenc…

Demnach dürftest du kaum eine Chance haben, das auf dem europäischen Festland zu erwerben. Macht aber nicht so viel, die kochen auch nur mit Wasser (und Glutamat :stuck_out_tongue_winking_eye:). Nimm doch ein vergleichbares French-Dressing, z.B. von Kühne:

http://www.kuehne.de/de/Produktwelt/Dressing/Salatfi…

Das kenn ich noch aus meiner Kindheit und fand es immer recht lecker.

Wenn du natürlich die Ketten aller irdisch-/kulinarischen Fesseln sprengen willst, dann wage doch das schier unglaubliche: Rühr dein eigenes French-Dressing zusammen *wooosh* Im Großen und Ganzen gehören dazu

  • Mayonnaise
  • Senf und Tomatenmark
  • Essig (und Zitronensaft)
  • Zwiebeln, Knoblauch
  • Zucker (oder Honig), Salz, Pfeffer
  • frische grüne Kräuter
    Rezepte gibts im Netz wie Sand am Meer, aber wenn du oben genannte Zutaten nach den Regeln des guten Geschmacks und Menschenverstandes mischst, kommt sicher auch was leckeres raus :wink:

Viel Spaß dabei,
the_digger

Hallo digger,

kleine Korrekturen.

Wenn du natürlich die Ketten aller irdisch-/kulinarischen
Fesseln sprengen willst, dann wage doch das schier
unglaubliche: Rühr dein eigenes French-Dressing zusammen
*wooosh* Im Großen und Ganzen gehören dazu

  • Mayonnaise
  • Senf und Tomatenmark
  • Essig (und Zitronensaft)
  • Zwiebeln, Knoblauch
  • Zucker (oder Honig), Salz, Pfeffer
  • frische grüne Kräuter

Das, was du da beschreibst, ist kein French Dressing, sondern das Thousand Islands Dressing. French Dressing ist nix anderes als das, was in Europa eher unter der klassischen Vinaigrette läuft. Auch wenn ab und an Hersteller von Flaschenware da ein wenig Farbe (durch Tomatenmark) reinbringen, sind beide doch an einer Stelle doll unterschiedlich: Die Mayonnaisebasis ist Thousand Islands…

Mehr zu der Saucerei hier: http://goccus.com/campus.php?id=165

LG Petra

Hallo Medusa,

mit dem Rezept dieser French Dressing -Sauce kann ich nicht dienen. Aber versuch es mal dem Rezept für Big Mac Sauce:

http://goccus.com/rezept.php?id=2075

Ich find immer ausgesprochen lustig, wenn diese Rezeptkopien auf Basis amerikanischer Fertigprodukte kursieren. Wenn man sich schon selbst an die Schüssel stellt, dann kann man gleich alles selber machen. Dann gibt es auch keine Beschaffungsprobleme :wink:

Wie schon unten bei Digger drangehängt: Die Big Mac Sauce ist nix anderes als eine minimale Abwandlung vom Thousand-Islands-Dressing. Wenn du es aber schneller haben willst, dann würd ich es mal mit einer auch bei uns im Handel erhältichen Thousand-Islands-Sauce probieren. Und da müsstest du ggf. dich mit den Zutaten nähern. Sämiger würde die durch mehr Mayo, schärfer durch scharfen Paprika oder Chili und einem Tacken Senf, gelber mit Kurkuma und dann gehört halt noch ne Knofizehe rein. Ich steh nicht auf Fertigsaucen. Kann dir da also keine genaueren Angaben machen, weil ich die Ausgangsprodukte nicht kenne. Aber die Zutaten (bis auf Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe) sind im o.g. Rezept drin, das kann als Orientierung dienen.

LG Petra

Danke Euch beiden!!

Ich werde das Rezept mal ausprobieren. Hatte mein Rezept von Chefkoch.

P.S.: @Pomeranze: Taue gerade den Schmorbraten auf und werde heute Abend Deinen Rezeptvorschlag mit Schwarzbier ausprobieren:smile:

Hi Petra!

Du hast natürlich vollkommen recht und ich entschuldige mich, wenn ich hier etwas falsches als „French Dressing“ verkauft habe. Also zur Richtigstellung: French Dressing ist eine mit Senf und Kräutern verfeinerte Vinaigrette. Tomatenmark hat tatsächlich nichts darin zu suchen (und auch Mayo ursprünglich nicht). Ich wollte mit den aufgezählten Zutaten auch eher das gewünschte Produkt von „Wishbone“ nachempfinden, wo offensichtlich Tomatenmark dran ist.
Ganz ohne jetzt den kleinen Klug-Willy raushängen zu lassen: Zum thousand-island-Dressing würden dann schon noch ein paar Zutaten fehlen, wie z.B. Gewürzgurke und Paprika.

grüße,
the_digger

P.S.: @Pomeranze: Taue gerade den Schmorbraten auf und werde
heute Abend Deinen Rezeptvorschlag mit Schwarzbier
ausprobieren:smile:

Viel Spass mit der Sauce… ich könnt den auch heut vertragen. Wo hier der Frühling so gar nicht wirklich will, wie er soll :wink:

LG Petra

wie z.B. Gewürzgurke und Paprika.

Deshalb sprach ich ja auch von abgewandelt :wink: Die Grundbasis kommt aber eher hin.

Wobei ich es mit diesen amerikanischen Dressingbezeichnungen aber auch nicht so habe :smiley:

LG Petra