Wismut & Kuper & Blei ?

Hallo liebe Leute :smile:

ich habe von einer Seite für „Grenzwissenschaften“ eine absurde Beschreibung einer Batterie gefunden .

MIT NACHFOLGENDEM TEXT soll angeblich EINE ANSTEIGENDE SPANNUNG verursacht werden können. Ich glaub da kein Wort von . WAS HALTET IHR DAVON ??

Hier der reinkopierte Text :

Ich halte das für Pseudowissenschaft jemand etwas extravangantes vorzu gaukeln und das ist doch eh nur abzocken .

"Die Metalle die wir in der Versuchsreihe herausgefunden haben sind Bismut und Blei. Bismut gibt es z.B. als Kügelchen in Jägerläden - und Blei auch, in Anglerläden. Die Bleikügelchen haben einen Schnitt in der Mitte, aber nicht ganz durch, damit sie nicht in zwei Hälften getrennt werden. In diesen Schnitt werden wir die Kupferleitung stecken und dann den Schnitt mit einer Kombizange zumachen, damit die elektrische Verbindung entsteht. Wie man auf dem Bild sieht, sind Bismutkügelchen (rechts) glänzender als Bleikügelchen .

Die Bismutkugeln muss mann auch durch die Mitte trennen, aber nicht ganz durch. Die sind relativ weich - aber doch nicht so weich wie Blei - also bitte VORSICHT beim Schneiden !!! Es besteht Verletzungsgefahr!

Als Leitung für das Verbinden der einzelnen Elektroden haben wir Kupferlitze genommen. Eine gewöhnliche Leitung kann abisoliert werden um die Litze daraus zu gewinnen. Diese Litze aus der Leitung ist einfacher zu benutzen, weil sie nicht lackiert wurde - also man muss nicht auch diese abisolieren."

Liebe Grüße und danke fürs Reingucken :smile:

Hallo!

Könntest du da bitte eine Quelle für angeben, bzw. den kompletten Text hier reinstellen?

M.E. sagt der Textbrocken nicht genug, um ihn beurteilen zu können.

Wir wissen ja noch gar nicht, was sie denn eigentlich mit dem Kupfer, dem Blei und dem Bismut machen wollen.

Und da die drei Metalle unterschiedliche Normalpotentiale haben, könnte man aus ihnen durchaus galvanische Elemente bauen.

(Wenn man es richtig macht.)

Viele Grüße!
Ph.

Sorry das war der ganze Text den ich hatte !

Eim Freund hatte mir das mal geschickt , kam von der „Graviflight“ im Internet . Ich bezahl doch nicht Mitgliedschaft für so n Müll , da spiel ich doch eher mit Legos als an sowas zu glauben .

Liebe Grüße

Huhu!

Sorry das war der ganze Text den ich hatte !

Hmm, bedauerlich.

Eim Freund hatte mir das mal geschickt , kam von der
„Graviflight“ im Internet . Ich bezahl doch nicht
Mitgliedschaft für so n Müll , da spiel ich doch eher mit
Legos als an sowas zu glauben .

Ich habe mir die Seite mal angeschaut, die scheint kostenfrei zu sein.

Dein Experiment finde ich aber nicht.

Und es scheint eine Menge Zeug da zu sein, das funktionieren könnte, und eine Menge Zeug, die völliger Humbug ist.

Ich will dir deinen Unglauben gar nicht ausreden.

Aber eine steigende Spannung ist leicht zu erzielen, man braucht nur ein galvanisches Element, das sich im Betrieb erwärmt - dadurch steigt u.A. auch die Spannung.

(Neu ist das nicht - das Problem mit Batterien etc. ist die Spannung konstant zu halten.)

Ich finde in dem Absatz nichts, bei dem ich direkt sagen könnte „Das ist quatsch!“.

Ich bin aber bedauerlicherweise auch notorisch schlecht in Elektrochemie, evtl. kann ja noch mal jemand posten, der darin besser ist als ich.

Viele Grüße!
Ph.