Wiso ist die Gasflamme blau?

Hallo Experten,

meine Neffen staunten neulich mächtig über meinen Gasherd und fragten, warum eine Gasflamme eigentlich blau ist, wo doch Feuer sonst immer gelb/rot ist?

Wer kann mir helfen, darüber habe ich natürlich noch nie nachgedacht. und wie kann ich das kindgerecht (5 und 7 Jahre) erklären?

vielen Dank
Queedin

Hallo Experten,

meine Neffen staunten neulich mächtig über meinen Gasherd und
fragten, warum eine Gasflamme eigentlich blau ist, wo doch
Feuer sonst immer gelb/rot ist?

also bei normalen kerzenflammen hast du unten auch nen blauen saum, oben verbrennt kohlenstoff das ergibt diese gelborange licht, bei gasflammen ist wohl mehr wasserstoff und nicht soviel ruß an der verbrennung beteiligt…

Wer kann mir helfen, darüber habe ich natürlich noch nie
nachgedacht. und wie kann ich das kindgerecht (5 und 7 Jahre)
erklären?

öhm, irgendwann bei löwenzahn han isch det mal gesehn, oder frag halt die maus

meine mama hat mit meinem bruder und mir eine „kerzenanzündstunde“ veranstaltet (ich war da ungefähr 3)

vielen Dank
Queedin

ciao norbert

Hallo Queedin,

meine Neffen staunten neulich mächtig über meinen Gasherd und
fragten, warum eine Gasflamme eigentlich blau ist, wo doch
Feuer sonst immer gelb/rot ist?

Wer kann mir helfen, darüber habe ich natürlich noch nie
nachgedacht. und wie kann ich das kindgerecht (5 und 7 Jahre)
erklären?

Bei einer idealen Verbrennung leuchtet die Flamme fast gar nicht z.B. verbrennt Wasserstoff mit einer fast nicht sichtbaren blauen Flamme.
Je heller eine Flamme leuchtet, desto schlechter ist die Verbrennung, d.h. es wird sehr viel Russ (besteht zu einem grossen Teil aus Kohlenstoff) gebildet, und genau dieser glüht dabei.

Wenn du eine Petroleum-Lampe hast kannst du das gut demonstrieren: wenn der Docht ganz klein ist russt die Flamme nicht un leuchtet auch wenig, wenn der Docht sehr hoch gestellt wird leuchtet und russt es sehr stark.

MfG Peter(TOO)

Hallo Queedin,

weil die Anregungsenergie bei der Verbrennung schlichtweg mehrheitlich hoeher ist. Sprich, es finden mehr solche Verbrennungnen statt, bei denen die freiwerdende elektronische Energie hoeher ist und die Elektronen anschliessend „tiefer“ in neue Schalen der Elektronenhuelle fallen. Damit ist die freiwerdende Lichtenergie hoeher und damit ist die „Farbe“ einfach „blauer“.

That´s it!

viele Gruesse, Peter

Hallo Experten,

meine Neffen staunten neulich m�chtig �ber meinen Gasherd und
fragten, warum eine Gasflamme eigentlich blau ist, wo doch
Feuer sonst immer gelb/rot ist?

Wer kann mir helfen, dar�ber habe ich nat�rlich noch nie
nachgedacht. und wie kann ich das kindgerecht (5 und 7 Jahre)
erkl�ren?

vielen Dank
Queedin

Das ist gut, aber nicht kindgerecht :wink:

Gruß
Moriarty

Hallo,
nicht ganz einfach die Sache.

Vereinfacht gesagt, sind zwei Parameter bestimmend.

  1. Die Temp. -> je heißer eine Flamme ist, desto mehr
    wird die Farbe in Richtung blau verschoben (trifft auch
    für feste Stoffe zu, die glühen) .

Ein nicht so heiße Flamme macht also eher Licht im roten
und gelben Bereich. Wenn die Temp. aber höher ist, werden
auch höhere Energiezustände angeregt, was sich in einer
höheren Lichtfrequenz (-> Blau -> Violett -> UV) äußert.

  1. Die beteiligten Stoffe (Gase) bestimmen die Farbe.
    Jedes Gas (Leuchtstoff) strahlt bei Erwärmung in bestimmten
    Wellenlängen Licht aus. Manche eben eher im roten und gelben
    bis grünen Bereich andere im blau/Violett und ultravoiletten Bereich. In Praxis aber meist ein Gemisch verschiedener
    Farben (viele „Spektrallinien“ ).

Diese Tatsache ist ja Grundlage der „Gaschromatographie“,
bei der anhand der Wellenlängen der Lichtemmision bestimmt
werden kann, welcher Stoff es ist.
Gruß Uwi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]