Hallo!
Ich stelle die Frage nicht im Mittelalter-Brett, weil ich denke, hier kommt es aufs Segeln an sich an:
Ein einmastiges altes Segelschiff - Rahsegler -, konnte der aus eigener Kraft, unter ganz wenig Segel (wie nennt man das, wenn nur grade soviel Zeug oben ist, dass das Schiff manövrieren kann?)in den Hafen laufen, zumal, wenn dieser schon „voll“ war, man also ziemlich exakt manövrieren musste? Waren die so beweglich?
Und kennt hier jemand den Ausdruck „broad reach“? „…we caught a screeching gale and for endless days we flew on a broad reach…“ Ich hätte das mit „raumer Wind“ übersetzt…
Hoffe, meine Ftragen sind nicht allzu blöd
Grüße,
Eva