Wissen Erwerben / Wissen erwerben?

Hallo,

wie lautet bei folgendem Satz die richtige Schreibweise:

„Lesen, Lernen, Wissen Erwerben sind Techniken, die…“
oder
„Lesen, lernen, Wissen erwerben sind Techniken, die…“

Also: wann wird das Verb groß und wann klein geschrieben?

Vielen Dank im Voraus für Eure Deutsch-Nachhilfe :smile:

LG Martina

Hallo!

Es heißt „das Lernen“ und „das Lesen“. Allerdings wird das Wissen erworben …
D.h. es ist genau eine Mischung aus deinen Vorschlägen :smile:
Hoffe, das hilft!

LG,
EV*A

Hallo Martina,
leider gibt es darauf keine eindeutige Antwort. Schau dir mal die entsprechende Regel an:
http://www.canoo.net/services/GermanSpelling/Regeln/…

(canoo.net ist überdies immer eine Empfehlung wert!)

a) nominalisierte Verben werden großgeschrieben
b) ABER du kannst sie aber auch als Verbform interpretieren und bei der Kleinschreibung bleiben

Erschwerdend kommt das Wissen-Erwerben dazu. Dafür sind folgende Schreibungen korrekt:
a) das Wissen-Erwerben
b) das Wissenerwerben (sieht aber kacke aus)
c) wenn du es als Verb interpretierst: das Wissen erwerben

Du siehst, du hast viele Möglichkeiten. Wenn die sprachliche Richtigkeit deines Textes beurteilt wird, hängt es von der Regelkenntnis deines Prüfers ab, welche Schreibungen er durchgehen lässt.

Etwas leichter wird es, wenn du schreibst:
„Lesen, Lernen und der Erwerb von Wissen sind Techniken, die…“ oder
„Lesen, Lernen und das Erwerben von Wissen sind Techniken, die…“
Da zeigt der „Erwerb“ bzw. „das Erwerben“ klar an, dass es sich um eine Auflistung von Nomen handelt.

Liebe Grüße
Hahu

Hi Martina!
Also zuerst; die 2. Schreibweise ist korrekt :wink:
Natürlich wird am Anfang eines Satzes erst einmal jedes Wort groß geschrieben, egal ob Verb, Nomen, etc. Darüber hinaus kommt es immer auf den Satz an, den Du schreiben möchtest. Z.B. " Man muss wissen, dass… ",
oder „Das Wissen, welches man sich angeeignet hat…“. Was den Grammatikaufbau angeht, kann ich Dir leider nicht weiter helfen; ich habe immer sehr viel gelesen und weiß somit meist, wie etwas geschrieben wird. Aber mit Dativ, Genitiv und dem ganzen anderen Quatsch kenn ich mich nicht wirklich gut aus :smile:.
Viele Grüße,
Melanie

Hallo,

Lesen, Lernen, Wissen erwerben sind Techniken… Im Sinne von das Lesen, das Lernen sind das Nominalisierungen. In Verbindung mit Wissen bleibt es ein Verb. Außer: das Erwerben von Wissen.
LG Coralle

Hallo Martina,
die zweite Version ist die richtige: „erwerben“ klein.

Gruß

B. Hefter

Hallo Martina,
leider kann ich dir da nicht weiterhelfen.
Viele Gruesse,
Julia

Hallo, Martina,

ich tendiere zum 2. Satz mit einem Komma nach „erwerben“.
Aber keine Gewähr.
VLG Stephan

Die zweite Variante ist zu bevorzugen allerdings wird das Wort lernen an die Wörter lesen und wissen angepasst und somit groß geschrieben.

Ganz liebe grüße
felii :smile:

Hallo martina,
sehe deine Anfrage erst jetzt - sorry. Inzwischen bist du sicherlich mit Antworten reichlich versorgt worden, nicht wahr?
Wissen Erwerben - mit Majuskel, weil das Verb hier substantiviert ist und zusammen mit den anderen (Lesen, Lernen) als Satzgegenstand fungiert.
Viele Grüße
Casta