Wissenschaftliche Bücher

Hallo;

Ich muss z.Zt. mal wieder eine Hausarbeit schreiben und habe online nach dem einen oder anderen Buchversandhandel gesucht, aber festgestellt, dass dort zu 99% nur Belletristik, Sachbücher, etc. angeboten werden, aber nichts, was für eine wissenschaftl. Hausarbeit verwertbar wäre.
Kennt jemand eine Seite, die überwiegend brauchbare Bücher für Hausarbeiten führt?
Ich habe schon gegoogelt, aber bin leider nicht fündig gweorden.

Achja, wenn jemand einen unschlagbaren Buchtipp (Sekundärliteratur) zu den Buddenbrooks (bevorzugt Hanno) hat, immer her damit! :smile:

Vielen Dank;

AthenePallas

Hallo,

ist eure Uni-Bibliothek so schlecht? Klar man muß hingehen, aber normalerweise sind die doch ganz gut mit der entsprechenden Fachliteratur ausgestattet. Mit Online-Versand habe ich leider keine Erfahrungen und meine Erlebnisse mit Fernleihen sind äußert ernüchternd - die Leihscheine waren mit Gebühren verbunden und die Bücher habe ich nie gesehen.

Gruß Claudius

Unibibliothek
Hallo Claudius,

du schreibst

ist eure Uni-Bibliothek so schlecht?

Huetzutage weiss doch leider niemand mehr, wie eine Bibliothek von innen aussieht - dank Internet und www.

Oder sollte ich mich irren?

Bernhard

Hallo AthenePallas,

die Uni Karlsruhe hat einen exzellenten virtuellen Katalog - das solltest Du doch wissen? http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html

Erweitern kannst Du die Suche um den Katalog der Uni Bielefeld http://www.ub.uni-bielefeld.de/(siehe, die auch eine Aufsatzdatenbank hat („JADE“).

Die Titel kannst Du ggfs per Fernleihe ordern.

Viele Grüße
Diana

Hallo;

Natürlich weiß ich, wie unsre Unibib von innen aussieht, sogar die Fachschaftsbib, etc.
Aber leider brauche ich Infos, die ich dort nicht erhalte, sondern eher in medizinischen Fachbüchern suchen würde. Mein Vater ist zwar Arzt, aber man kann ja nicht alle Bücher besitzen…

Im Internet zu Recherchieren ist zwar ganz nett, aber wenn die Bibliographie nichts als eine Linksammlung ist, ist das wohl nicht ganz der richtige Weg.
Ich habe bisher immer versucht, die Online-Infos auf „altmodischem Wege“ zu beschaffen, was allerdings nicht immer so einfach ist, weil man in Büchern mehr graben muss als bei Google (z.B.), da bekommt man ja alle möglichen Seiten ausgespuckt.

Naja, mehr als vorher weiß ich jetzt auch nicht, aber dennoch danke!

Grüße,

AP

Hallo AthenePallas,

unter

http://www.libri.de

sind alle momentan lieferbaren Bücher aufgelistet.

Antiquarisch erhältliche Bücher sind unter

http://www.zvab.com

suchbar.

Gandalf

Hallo AthenePallas,

Aber leider brauche ich Infos, die ich dort nicht erhalte, sondern eher in medizinischen Fachbüchern suchen würde.

welche Infos brauchst Du denn im Zusammenhang mit den Buddenbrooks resp. Hanno? Geht es um Typhus? Typhus in der Literatur um 1900? Krankheit bei Thomas Mann?

Zu letzterem erschien z.B. von Gabriele Buda 1997 „Die Krankheit bei Thomas Mann: ein Vergleich zwischen ‚Buddenbrooks‘ und ‚Zauberberg‘“. In der Reihe der Thomas-Mann-Studien gab Thomas Sprecher 2002 „Literatur und Krankheit im Fin-de-Siècle (1890 - 1914)“ heraus.
Alternativ kannst Du Dich auch durch die Publikationen des Thomas-Mann-Archivs forsten: http://www.tma.ethz.ch/inhalt.htm

Viele Grüße
Diana

Hallo Diana;

welche Infos brauchst Du denn im Zusammenhang mit den
Buddenbrooks resp. Hanno? Geht es um Typhus? Typhus in der
Literatur um 1900? Krankheit bei Thomas Mann?

Ich suche z.B. nach genauerern Infos zu Arsenik-Pillen (da ist Google auch recht knausrig), was das einzige Medikament ist, das Hanno glücklich macht, ist ja aber bekanntlich giftig. Einzige brauchbare Information von wikipedia.de.
Desweiteren suche ich nach wissenschaftlichen Studien über Kaspar Hauser (ist ja einer Hannos Vornamen - und er benimmt sich ja auch sehr weltfremd und zurückgezogen).
Im Internet finde ich das meiste recht schwammig, zumal ich in der Bibliographie Links nicht besonders schätze…

Grüße,

AP

Hallo AthenePallas,

Ich suche z.B. nach genauerern Infos zu Arsenik-Pillen (da ist Google auch recht knausrig), was das einzige Medikament ist, das Hanno glücklich macht, ist ja aber bekanntlich giftig.

Die Dosis macht das Gift :wink: Gib bei google „Arsen“ + „Heilmittel“ ein und Du erhältst als Output viele Artikel, vor allem zur Homöopathie. Ein ganz brauchbarer über die Geschichte des Arsens als Heilmittel findet sich hier: http://www.verlag-medizinischesforum.de/archiv/02ars… bzw. hier http://www.natura-naturans.de/artikel/arsen.htm.

Desweiteren suche ich nach wissenschaftlichen Studien über Kaspar Hauser (ist ja einer Hannos Vornamen - und er benimmt sich ja auch sehr weltfremd und zurückgezogen).

Literaturwissenschaftlich?
Ulrich Struve (Hrsg.), „Der Findling Kaspar Hauser in der Literatur.“ Eingeleitet von Ulrich Struve. J. B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1992. 359 S.
Sampath, Ursula, Kaspar Hauser: „A Modern Metaphor“ (Studies in German Literature, Linguistics, and Culture, Vol 67). Camden House, NY, 1991. 163 p.

Oder (medizin)geschichtlich?
In dem Buch „Savage Girls and Wild Boys. A History of Feral Children“, (Faber & Faber, London 2002) von Michael Newton findet sich eine gute Zusammenfassung des Falles Hauser (The Child of Europe, p. 128-181).
Money, John: „The Kaspar Hauser Syndrome of ‚Psychosocial Dwarfism‘: Deficient Statural, Intellectual, and Social Growth Induced by Child Abuse.“ Prometheus Books 1992.

Viele Grüße
Diana

1 Like

Hi AthenePallas,

Ich suche z.B. nach genauerern Infos zu Arsenik-Pillen (da ist
Google auch recht knausrig), was das einzige Medikament ist,
das Hanno glücklich macht, ist ja aber bekanntlich giftig.

was möchtest DU darüber wissen?
Arsenik als Rauschmittel, oder als Dopingmittel?

Gandalf

Hallo Gandalf;

Er bekommt es irgendwie zur Schmerzlinderung, um sein Herz wieder anzuschucken und es macht ihn „glücklich“.
Ich würde gerne was finden (in einem BUCH), wo drin steht, welche Wirkung es medizinisch hat. Kann ja mal den Wikipedia-Link posten:

http://de.wikipedia.org/wiki/Arsenik

Sowas in etwa suche ich in Buchform.


Oder meinst DU, ich könnte den Wikipedia-Link angeben???

Gruß,

AP

Hi AP,

Sowas in etwa suche ich in Buchform.

irgendwo in den Tiefen meiner Bücherregale steht ein Buch, in dem ein Artikel über Arsenik steht, werd mal nachschauen.
Arsenik wurde früher bei Bergführern (speziell in Östereich) als Aufputschmittel verwendet. Davon hat mir noch mein Großvater erzählt.

EIne Suche mit dem Begriff ‚Arsenikesser‘ bei Google brachte folgende Liste

http://www.google.de/search?hl=de&ie=ISO-8859-1&q=ar…

speziell folgender Link

http://arsenikesser.adlexikon.de/Arsenikesser.shtml

Da hab ich den Eindruck, daß die aus dem oben genannten Buch großzügig abgeschrieben haben!


Oder meinst DU, ich könnte den Wikipedia-Link angeben???

Hm, wenn es für eine wissenschaftliche Arbeit ist, wäre ich eher vorsichtig, weil die Artikel der Wikipedia nicht streng geprüft sind.

Gandalf

1 Like

Hallo Diana,

Vielen Dank für Deine Hilfe, ich denke, ich werd mich mal gezeilt nach dem einen oder anderen Buch umschauen und hoffe, ich finde auch was ich brauche! :smile:

Grüße und ein schönes WE,

AP

Hallo Gandalf

irgendwo in den Tiefen meiner Bücherregale steht ein Buch, in
dem ein Artikel über Arsenik steht, werd mal nachschauen.
Arsenik wurde früher bei Bergführern (speziell in Östereich)
als Aufputschmittel verwendet. Davon hat mir noch mein
Großvater erzählt.

Vielen Dank für Deine Hilfe, wäre nett, wenn Du nach dem Buch schauen könntest! *fg*

Hm, wenn ich wikipedia eher nicht als Link in der Bibliographie erscheinen lassen sollte, werd ich die Seite der Arsenikesser auch nicht verwenden können, oder?!

Woher weiß ich überhaupt, ob eine Seite zur Bibliographie taugt???

Grüße,

AP

Tach Athene,

Vielen Dank für Deine Hilfe, wäre nett, wenn Du nach dem Buch
schauen könntest! *fg*

das Buch hat den Titel:
‚Handbuch der Rauschdrogen‘
Wolfgang Schmidbauer, Jürgen von Scheidt
7. überarbeitete Auflage 1988
ISBN 3-485-01885-6 Buch anschauen

Wie ich mich richtig erinnert hab, hat sich der Autor des Links
http://arsenikesser.adlexikon.de/Arsenikesser.shtml
recht üppig dort bedient.

In diesem Buch sind zwei weitere Literaturangeben vorhanden:
Buchanan, W.D.
The toxicity of arsenic compounds
Amsterdam 1962

Hesse H.
Rausch-, Schlaf- und Genußgifte
Stuttgart 1966

hoffe geholfen zu haben

Gandalf

Hallöchen nochmal,

Vielen Dank für Deine Hilfe, ist echt klasse! :smile:
Hab meine Hausarbeit jetzt sogut wie fertig, auch wenn mein Computer sein Bestes getan hat, um mich dran zu hindern! :wink:)

Grüße,

AP

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]