Wissenslücke

Aähhh…
Auf die Gefahr hin, dass ihr mich zu Haus vorm Computer auslacht…, aber was ist ein Dialer eigentlich?

Ganz einfach: ein Programm, dass sich ins Internet einwählt. Natürlich zu einem erhöhten Preis als Dein Original Provider versteht sich :wink:
Spätestens bei der Telefonrechnung trifft’s einen dann knüppeldicke…

HTH
mfg M.L.

Hi,

Ganz einfach: ein Programm, dass sich ins Internet einwählt.
Natürlich zu einem erhöhten Preis als Dein Original Provider
versteht sich :wink:
Spätestens bei der Telefonrechnung trifft’s einen dann
knüppeldicke…

was ist ein Messer? Ein Mordinstrument!
Du vergisst leider, dass man sich damit auch sehr gut Brot schneiden kann…

Ein Dialer muss sich nicht zu einem erhöhten Preis einwählen und es trifft mich auch nur knüppeldicke bei der Telefonrechnung, wenn sich der Dialer ohne mein Wissen installiert hat (oder sonstige nicht sauberen Tricks anwendet) oder ich eine Leseschwäche habe

Eigentlich soll(t)en Dialer dazu dienen Diensleistungen im Internet über die Telefonleitung abzurechnen. Grundsätzlich ein sinnvolles Verfahren…

Gruß
Cornel

Das ging ja schnell!!
Und gibt es eine Möglichkeit, diese(Dialer) zu erkennen, bevor es zu spät ist? Und wie bekommt man so ein Programm überhaupt auf den Computer(Ich meine, reicht es eine Website zu öffnen, muss man was anklicken, kommt es als Attachment,…)?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Abend :smile:

Natuerlich macht ein Dialer etwas grundsaetzlich Sinnvolles. Dass das aber auch im Hintergrund und zu hoeheren Preisen passieren kann, wurde auch schon entdeckt…
OKAY: fast alles kann sich einen Dialer einfangen, bei der Telefonanalge haengt’s von der Technik, ab wie schnell so was passiert. Im allgemeinen Fall kann sich ein Fenster oeffnen, das fragt, ob man ein bestimmtes Programm installieren will um bestimmte Dienste zu nutzen. ABER: das muss nicht gelten, DENN
1.) kann sich so ein Programm im Hintergrund installieren und dann draufloslegen
2.) kann der NEIN=Knopf dasselbe wie der Ja-Knopf machen
3.) kann auch eine angesurfte Webseite einen bis mehrere Dialer installieren lassen

Tja, u.a. deswegen sollte man den PC so sicher wie eine Burg machen .-) und auch mal ein Anti=Dialer=Programm laufen lassen

HTH
mfg M.L.

Abend :smile:

Tach,

Ich moechte noch hinzufuegen, dass diese Dinge:

1.) kann sich so ein Programm im Hintergrund installieren und
dann draufloslegen
2.) kann der NEIN=Knopf dasselbe wie der Ja-Knopf machen
3.) kann auch eine angesurfte Webseite einen bis mehrere
Dialer installieren lassen

… nur der Fall sind, wenn man mit dem Internet Explorer unterwegs ist. Alle anderen mir bekannten browser sind zum obigen Verhalten inkompatibel und fragen nach, bevor sie irgendwelche runtergeladenen Inhalte ausfuehren. Ich kann daher nur raten, diesen browser zu meiden, wie der Teufel das Weihwasser. Er hat nicht nur chronisch Maengel in Sicherheitsfragen, fuer die der Hersteller zwei Jahre nach dem feature freeze immer noch keine fixes anbieten kann[1], sondern ist auch technisch voellig veraltet und kann moderne und aktuelle Webinhalte nicht vernuenftig darstellen. Eigentlich hat er nur noch die Verbreitung, weil der ueberwiegende Teil der content-Anbieter auf seine veralteten Faehigkeiten Ruecksicht nimmt.

Alternative browser koennen Mozilla, dessen Ableger Firebird oder sein stable release Netscape sein. Opera kenne ich wenig, kann mit aktuellen Inhalten aber wohl auch gut umgehen (und ahmt tragischerweise sogar gelegentlich den IE nach). Unter Linux ist auch Konqueror geeignet.

Tja, u.a. deswegen sollte man den PC so sicher wie eine Burg
machen .-) und auch mal ein Anti=Dialer=Programm laufen lassen

Das kann man natuerlich trotzdem machen, braucht man nach Wechsel der Mail-/Browserumgebung aber i. A. eher nicht mehr.

HTH,
Gruss vom Frank.
===footnotes===
[1] http://www.heise.de/newsticker/meldung/50939

Opera kenne ich
wenig, kann mit aktuellen Inhalten aber wohl auch gut umgehen
(und ahmt tragischerweise sogar gelegentlich den IE nach).

Erstens: Prior Art. Zweitens: State of Art. Drittens: Funktioniert. Mozilla, Firefox und Konsorten ahmen den Opera inzwischen zwar reichlich nach, sind aber nach wie vor keine 39,-- Euro wert.

Kann kommen, kann kommen. Wenn die Entwicklergemeinde mal erkennt, dass Software für Anwender keine Software fürs eigene Ego, sondern Software für Anwender ist.

Gruss
Schorsch

1 Like

Ein Dialer kann dir nur gefährlich werden, wenn du mit ISDN oder Modem unterwegs bist.
Mit DSL, Kabel oder WLAN etc. kann dir ein Dialer nix anhaben.

Hallo,

Auf die Gefahr hin, dass ihr mich zu Haus vorm Computer
auslacht…, aber was ist ein Dialer eigentlich?

ich versuche es mal kurz. :wink:

‚Ein Dialer ist ein Programm, das eine Internetverbindung über eine, vom Anbieter vorgegebene Telefonnummer zu einem Internetprovider herstellt.‘

Mehr eigentlich nicht. Oft werden Dialer aber ohne Wissen oder gegen den Willen des Anwenders beim Besuch von Webseiten installiert. Das hat dann den Zweck, den Computer des Anwenders zu veranlassen, die Verbindung zum Internet über eine ‚0190-Nummer‘ vorzunehmen, was die Kasse des Anbieters füllt, wenn die Rechnung bezahlt wird. :wink:
Das funktioniert nur, wenn der Computer Zugang zum Telefonnetz hat. DSL ist der sicherste Schutz, wenn man nicht doch noch eine Leitung zum ‚Faxen‘ stecken läßt.

Gruß, Rainer

Hi,

Und gibt es eine Möglichkeit, diese(Dialer) zu erkennen, bevor
es zu spät ist?

ja, dafür gibt es …
http://www.emsisoft.de/de/

Gruß, Rainer

OT: browser (was: Das ging ja schnell!!)

Opera kenne ich
wenig, kann mit aktuellen Inhalten aber wohl auch gut umgehen

Wie gesagt: ich kenne Opera so gut wie gar nicht. (Hat der zufaellig vollstaendig frei konfigurierbare Tasten?)

(und ahmt tragischerweise sogar gelegentlich den IE nach).

Erstens: Prior Art. Zweitens: State of Art. Drittens:
Funktioniert. Mozilla, Firefox und Konsorten ahmen den Opera
inzwischen zwar reichlich nach, sind aber nach wie vor keine
39,-- Euro wert.

Ich find nach wie vor alle browser Muell. Zumindest waere mir keiner so viel Geld wert. An die Unzulaenglichkeiten vom Mozilla hab ich mich gewoehnt.

Kann kommen, kann kommen. Wenn die Entwicklergemeinde mal
erkennt, dass Software für Anwender keine Software fürs eigene
Ego, sondern Software für Anwender ist.

Und content fuer Anwender? Ich versteh nicht, warum Opera im quirksmode bewusst das (falsche) box model des IE nachaefft. Naja, okay: man kann es ja abstellen.

Gruss vom Frank.

Dialer auch bei DSL möglich
Hallo vom wunderschönen Lindows aus :wink:

Mit einem DSL-Netz ist man BESSER geschützt als bei ISDN oder Analog. 100%-ige Sicherheit gibt es auch hier nicht, solange der Nutzer nicht selbst auf sein System achtet.

HTH
mfg M.L.

Hi,

Mit einem DSL-Netz ist man BESSER geschützt als bei ISDN oder
Analog. 100%-ige Sicherheit gibt es auch hier nicht, solange
der Nutzer nicht selbst auf sein System achtet.

meinst du einen DSL Anschluss ohne Verbindung mit der Telefonleitung und bezieht sich „Sicherheit“ auf Dialer?
Wenn ja: Warum ist man dann nur BESSER geschützt. Gibt es da irgendetwas neues? Ich bin bisher davon ausgegangen, dass das mit den Dialern nur mit einer Telefonleitung funktioniert.

Danke und Gruß
Cornel

Hallo Cornel,

meinst du einen DSL Anschluss ohne Verbindung mit der
Telefonleitung und bezieht sich „Sicherheit“ auf Dialer?
Wenn ja: Warum ist man dann nur BESSER geschützt. Gibt es da
irgendetwas neues? Ich bin bisher davon ausgegangen, dass das
mit den Dialern nur mit einer Telefonleitung funktioniert.

Ist auch so. :wink:
Natürlich kannst Du Dir mit DSL auch einen Dialer einhandeln, der dann auch das System schädigt. Er kostet Performance, kann zu Abstürzen führen, … aber Einwahlkosten verursachen kann er nicht. Selbst wenn er mit einem Trojaner gekoppelt ist, erfährt er noch nicht mal die Telefonnummer, die er gern belasten würde.

Gruß, Rainer