WLAN 30m über die Straße

Hallo,

ich muss eine WLAN 802.11n Verbindung etwa 30m über die Straße bringen.
Mit normalen Accesspoints klappt’s nicht, die Wände sind zu dick.

Daher habe ich überlegt es mit extrenen Outdoor-Antennen zu probieren, habe aber keine Erfahrung und Ahnung was ich da genau für brauche.

Da es rein privat ist, würde ich gerne mit „einfachen“ Accesspoints (Linksys, D-Link) arbeiten. Geht das? Kommen auf der anderen Seite dann noch die 54mbit/s an?

Wer hat hier Erfahrung und kann mit ein paar Tipps geben.

Danke,

Klaus

Da gab’s mal eine Titelstory in der c’t. Selbstbau mit Pringles-Dose und ähnliches.

Ciao, Allesquatsch

Hallo,

30m über die Strasse wird wohl nur mit den Speziellen Out-Door-AP`s
möglich sein.

Vielleicht könntest du es mal damit versuchen die Antenne an ein
Fenster zu stellen und wenn man dort dann sichtkontakt hat, könnte
man vielleicht noch eine Verbindung hinbekommen.

Das mit der Pringelsdose ist eine Grauzone, denn WLAN Richtantennen
sind meines Wissens nicht erlaubt.

mfg
Hajo

Hy,

Das mit der Pringelsdose ist eine Grauzone, denn WLAN
Richtantennen
sind meines Wissens nicht erlaubt.

Das ist so falsch. Man darf nur nicht über einen gewissen Grenzwert von 20dB samt Antenne kommen …

Gruß
h.

Da gab’s mal eine Titelstory in der c’t. Selbstbau mit
Pringles-Dose und ähnliches.

Gibts auch online:
http://www.heise.de/netze/artikel/WLAN-Richtfunk-mit…
http://www.heise.de/netze/artikel/Die-0-Euro-Antenne…

Gruß

osmodius

Ich würde einen Repeater empfehlen damit haben wir 100m Reichweite geschafft durch dicke Wände (40cm) den Repeater kannst du dir dort hinstellen wo du etwas empfangen möchtest aber dein Wlan Stick nichts mehr empfängt. Ein Repeater ist sehr Empfindlich im Empfang und verstärkt die Signale auf bis zu 800m im freien. Denk dran das es sein kann das Nachbarn etc. ebenfalls dein Wlan sehen, am besten du machst deine SSID unsichtbar, Verschlüsselst die Wlan Verbindung (WPA+WPA2 etc.) und noch eine MAC-Adressen Sicherung die MAC-Adressen sollten auf allen WLAN fähigen Geräten drauf stehen 1f-06-7a-b2-08 etc. dann kommen aber auch nur die jenigen Geräte rein. Ich weiß das es sehr kompliziert ist lohnt sich aber. Musst sie in deinem Router eingeben sowie im Repeater nützt nämlich nichts, wenn dein Router MAC-Adressen gesichert ist und der Repeater nicht. Den Repeater musst du dann ebenfalls MAC-Adressen sichern.