WLAN Adapter an HUB anschließen

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem WLAN Adapter den ich an einen HUB anschließen kann, aber habe keine Ahnung nach was man da suchen muss. Hier erst mal mein Problem damit man auch weiß was ich meine:

Wir haben ein großes Haus und in der unteren Wohnung steht eine DSL Box für das Internet, auch mit WLAN! Der WLAN Empfang reicht aber nicht bis in die obere Wohnung in MEIN Wohnbereich! Daraufhin haben wir ein LAN Kabel nach oben verlegt. Das funktioniert einwandfrei und da ich mehrere PCs habe, kaufte ich noch einen HUB damit ich mehrere PCs anschließen kann! Funktioniert alles ohne Probleme. Das ärgerliche ist nur, das ich auch öfters mal mit meinem Handy oder iPad via WLAN ins Internet möchte und somit jedes mal in die untere Wohnung laufen muss!

Meine Frage jetzt, gibt es ein Gerät welches man via LAN Kabel an den HUB anschließt und ich dadurch in meiner oberen Wohnung WLAN Empfang habe ÜBER dieses zusätzliche Gerät?

Ich hoffe ihr versteht meine Frage und habt ein paar gute Antworten, wenn nicht so gar einen Link von Amazon wo ich es direkt bestellen kann!

Wäre mir einen große Hilfe, danke!

LG

Moin,

was du suchst ist ein Access Point, alternativ geht auch jeder wlan router

hth

was du suchst ist ein Access Point, alternativ geht auch jeder
wlan router

Hallo,

jeder ist stark übertrieben. Ich musste den Versuch, eine ältere Fritzbox als AP an ein Vodafone-Easy-Box-WLAN zu verwenden, nach zahlreichen Versuchen aufgeben und doch einen AP holen. Die sehen sich, wollen aber einfach nicht miteinander.

Es scheint so zu sein wie im Internet allgemein beschrieben: sicher funktioniert nur AVM mit AVM usw.

Gruss Reinhard

doch, da sollte jeder gehen, als ap ist es egal, was für ein anderer router läuft.

wichtig ist nur, das man gewisse funktionen ausschaltet und ein paar einstellungen vornimmt ( gerade im bezug auf dhcp usw).

lass mich raten, bei deinem problem war die zweite box nicht erreichbar, du hattest aber dhcp auf beiden geräten an…

hth

Hi,

Du benötigst einfach einen weiteren WLAN Accesspoint. Die gibt es schon für wenig Geld und in sehr kompakten Bauformen.

Beispielsweise:

Es funktioniert aber auch jeder andere handlesüblich…

Hallo, würde auch so was gehen, also meint ihr so was?

http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WA801ND-Access-Point…

Das wäre ja dann so ein HUB mit integriertem WLAN! Dann könnte ich sozusagen den jetzigen HUB verkaufen da das hier ja das gleiche ist MIT WLAN, versteh ich das richtig?

LG

Hallo,

Das wäre ja dann so ein HUB mit integriertem WLAN! Dann könnte
ich sozusagen den jetzigen HUB verkaufen da das hier ja das
gleiche ist MIT WLAN, versteh ich das richtig?

Wenn du dir sicher bist, dass du kein Gerät (PC oder Drucker) per LAN anstecken musst, geht das.

Falls doch, nimm einen WLAN-Router (ohne DSL-Modem), die haben meist noch 4 LAN-Ports zusätzlich zum WLAN.

Gruß,
Woody

Hallo, würde auch so was gehen, also meint ihr so was?

http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WA801ND-Access-Point…

Das wäre ja dann so ein HUB mit integriertem WLAN!

Äh - nein.
Ich sehe nur einen LAN-Anschluss auf dem Artikelbild.
Das wäre dann die Verbindung zum Router.
Und so bliebe kein Anschluss frei für kabelgebundene Geräte bei dir.

Dann könnte
ich sozusagen den jetzigen HUB verkaufen

Du hast einen HUB, keinen SWITCH?

Kaufinteressenten könnten Museen für Technikgeschichte sein.

Mal im Ernst:
Ein 5-Port Switch ist für unter 10€ zu haben.

da das hier ja das
gleiche ist MIT WLAN, versteh ich das richtig?

Nein, nicht, wenn das Artikelbild stimmt.

Moin,

was du suchst ist ein Access Point,

Ja!

alternativ geht auch jeder
wlan router

Damit wir den nächsten Kandidaten hier haben, der das integrierte DSL Modem seines Routers nicht deaktiviert bekommt und sein Teil „fritzen“ oder mit alternativer Firmware versehen darf?

Oh bitte, bitte, nicht!

LogiLink WLAN Portable Broadband Router WL0083
Hallo,

es gibt einen simplen WLAN AP, welcher sogar per USB mit Energie versorgt werden kann. Es ist ein Multifunktionsgerät, kann ich sehr empfehlen.
http://www.logilink.eu/showproduct/WL0083.htm
https://docs.google.com/file/d/0B_It_MQQ3dAGZmEzNWRh…
http://www.amazon.de/LogiLink-Wireless-LAN-Mini-Rout…
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/…

In Verbindung mit einem schaltbaren USB-HUB kann das WLAN bei Bedarf ein/ausggeschaltet werden.
http://www.amazon.de/Xystec-Aktiver-USB2-0-Hub-schal…
https://www.google.de/search?q=4022107097864+OR+0426…

alternativ geht auch jeder
wlan router

Damit wir den nächsten Kandidaten hier haben, der das
integrierte DSL Modem seines Routers nicht deaktiviert bekommt
und sein Teil „fritzen“ oder mit alternativer Firmware
versehen darf?

Oh bitte, bitte, nicht!

genau das Gefühl hat ich erst gestern ^^ scnr

Wie einer der anderen Schreiber schon erwähnt, dann nimm einen Accesspoint mit integriertem Switch, damit Du Deinen Hub abgeben kannst.

Zum Beispiel:

(beispielhaft, ohne dieses Gerät empfehlen zu wollen…

Hallo, also habe jetzt mal gelesen was ihr so geschrieben habt. Habe mir letztendlich so etwas hier gekauft (http://www.amazon.de/gp/product/B006BBYXPA/ref=oh_de…) Heute ist es gekommen und funktionieren tut gar nichts! Es findet zwar WLAN, verbindet sich aber nicht mit meinem Router. Habe ein SpeedPort oder wie das heist von Telekom! Kann es daran vielleicht liegen? Naja mal abgesehen jetzt von den anderen PCs die ich an dem HUB angeschlossen habe, ich hätte es toll gefunden wenn ich mit meinem Handy und Tablet via WLAN in meiner Wohnung ins Internet gekonnt hätte! Bin in so Bereichen kein Experte was Netzwerke angeht! Was ist dazu eigentlich der Unterschied zwischen HUB und SWITCH? Ist das nicht das gleiche?

Im Prinzip suche ich ja nur wie schon gesagt ein Gerät welches ich an meinen HUB anschließe, dieses Gerät dann WLAN empfängt (Also mein Handy oder anderes Gerät vollen WLAN Empfang hat weil es direkt daneben steht) und es via Kabel direkt zu meinem Router in den unteren Stock bringt!

Hallo, also habe jetzt mal gelesen was ihr so geschrieben
habt. Habe mir letztendlich so etwas hier gekauft
(http://www.amazon.de/gp/product/B006BBYXPA/ref=oh_de…)
Heute ist es gekommen und funktionieren tut gar nichts! Es
findet zwar WLAN,

Warum tut „es“ das?

Du sollst es mit dem „Hub“ verbinden und es als Access-Point betreiben.

Du versuchst wohl, ihn als Repeater zu nutzen.
Das ist wenig sinnvoll.

Verbinde ihn per Kabel an den Router (über deinen Switch [das Teil, was du als HUB bezeichnest]) und ändere den Betriebsmodus auf AccessPoint, folge dann der Anleitung.

Im Prinzip suche ich ja nur wie schon gesagt ein Gerät welches
ich an meinen HUB anschließe, dieses Gerät dann WLAN empfängt
(Also mein Handy oder anderes Gerät vollen WLAN Empfang hat
weil es direkt daneben steht) und es via Kabel direkt zu
meinem Router in den unteren Stock bringt!

Du suchst und suchtest einen reinen Access-Point.
Du hast nun ein weitaus umfangreicher betreibbares Gerät gekauft und darfst dich nun darum kümmern, es passend zu konfigurieren.

Du sollst es mit dem „Hub“ verbinden und es als Access-Point
betreiben.

Verbinde ihn per Kabel an den Router (über deinen Switch [das
Teil, was du als HUB bezeichnest])

Ich habe das Teil an diesen HUB angeschlossen, da kann man aber nichts einstellen. Das einzige was dort steht, ich soll es anschließen (was ich getan habe) und soll die Taste (gibt nur eine an dem neuen Teil, an dem HUB gibts keine Taste) 5 Sekunden drücken und der würde sich das selbst suchen. Was es aber nicht tut! Ich kenne mich mit so was nicht aus und hör hier nur auf die Ratschläge von euch, wenn jeder was anderes sagt kann ich als Laie nicht viel anfangen! WLAN empfang wird angezeigt, also das er WLAN gefunden habt, da leuchtet dieses WLAN zeichen auf an diesem neuen Gerät.

und ändere den

Betriebsmodus auf AccessPoint, folge dann der Anleitung.

Ich kann mit einer einzigen Taste nicht viel ändern oder? Habe es auch schon DIREKT an den Router angeschlossen um es zu testen, ging auch nicht. Also der Empfang war kein Deut besser :frowning:

Du hast nun ein weitaus umfangreicher betreibbares Gerät
gekauft und darfst dich nun darum kümmern, es passend zu
konfigurieren.

Ich habs schon wieder eingepackt und werde es zurück schicken, es sei denn du wärst so nett es noch mal für Laie zu erklären. Wenn du auch keinen Rat mehr weist, dann schicke ich es zurück und muss es wohl sein lassen. Kennen keinen der sich mit so was auskennt.

LG

Du sollst es mit dem „Hub“ verbinden und es als Access-Point
betreiben.

Verbinde ihn per Kabel an den Router (über deinen Switch [das
Teil, was du als HUB bezeichnest])

Ich habe das Teil an diesen HUB angeschlossen, da kann man
aber nichts einstellen.

Das einzige was dort steht, ich soll
es anschließen (was ich getan habe) und soll die Taste (gibt
nur eine an dem neuen Teil, an dem HUB gibts keine Taste)

Du hast diese Anleitung in der Hand:

http://www.tp-link.com.de/Resources/document/TL-WA83…

Die triftt nur zu, wenn du ein vorhandenes, gut empfangbares, nicht über WPA2 gesichertes WLAN empfangen willst, um es dann neu auszusenden. Das wäre ein Repeater.

Du musst dir aber mal die Mühe machen, im Handbuch:
http://www.tp-link.com.de/Resources/document/TL-WA83…

unter „3.2 Quick Setup“ nachzulesen und den AP-Mode auszuwählen.

Ich kann mit einer einzigen Taste nicht viel ändern oder?

Du hast eine Kurzstartanleitung und eine ausführliche Anleitung.
Nach der einen geht es nicht, na, was tut man dann?

Richtig…

Ich habs schon wieder eingepackt und werde es zurück schicken,
es sei denn du wärst so nett es noch mal für Laie zu erklären.

Verbinde PC und TP-Link mit Netzwerkkabel.
Ändere die IP Einstellungen des PCs gemäß der Anleitung unter Punkt 3.1 „Configure the PC“.

Gehe dann zu Schritt 3.2 „Quick Setup“ und verbinde dich mit dem AP.
Wähle „Next“ für das Quick Setup.
Ändere den „Operation Mode“ auf AccessPoint.

Blättere ein paar Seiten herunter in der Anleitung bis du auf der Seite 22 die Einstellungen für „Access Point“ findest.

Ändere nachher unbedingt wieder die IP Einstellungen deines Rechners auf die alten Werte, vermutlich war da „automatisch beziehen“ eingestellt.

Was ist dazu
eigentlich der Unterschied zwischen HUB und SWITCH? Ist das
nicht das gleiche?

Ein HUB empfängt ein Datenpaket, was von einem der Geräte versendet wurde und sendet es wieder an alle Anschlüsse aus.

Ein SWITCH empfängt ein Datenpaket und sendet es NUR an den Anschluss, an dem das Gerät hängt, für welches das Datenpaket gedacht ist.

Der große Unterschied in der Praxis:

HUB:
Rechner 1 sendet Daten an Drucker. Alle anderen Geräte können so lange nichts senden.

SWITCH:
Rechner 1 sendet Daten an den Drucker. Gleichzeitig empfängt Rechner 2 Daten vom Router und der Internet-Fernseher spielt einen Film von der Netzwerk-Festplatte ab.

Ergebnis:
Bei einem HUB behindern sich alle Geräte gegenseitig. Billige, absolut veraltete Technik.
Ein Switch belästigt keine Geräte mit Datenverkehr, der eh nicht für sie gedacht war. Er leitet Daten gezielt zu den richtigen Anschlüssen.

Analogie:

Ein Switch ist wie ein Telefonnetz. Jeder kann gleichzeitig mit jedem anderen ungestört quatschen. Ein Hub ist wie eine Funkfrequenz: Einer redet, alle anderen müssen solange zuhören. Reden zwei gleichzeitig, versteht keiner was.

1 Like

Alles kla ich habe es wieder ausgepackt und werde es jetzt mal so nach der Anleitung probieren.

Ich muss mich berichtigen, ich habe keinen HUB sondern einen SWITCH.

Hier der Link zu meinem SWITCH, also habe ich ja die neuere Technik wie du in einem neuen Artikel grade noch geschrieben hast.

http://www.amazon.de/gp/product/B000FNFSPY/ref=oh_de…

Vielen Dank für die Mühe, ich werde jetzt mein besten geben!

LG

Vielen Dank noch mal für deine Mühe, aber das Teil tritt morgen seine Heimreise an! 30€ gespart, muss man positiv sehen :smile:

Vielleicht sollte man auf solche Geräte mal drauf schreiben das man Profikenntnisse haben muss um so einen Scheiß zu installieren (Ja ich weis es ist kein scheiß wenn man weis wie, aber ich bin grade echt Sauer!)! Normalerweise bin ich zwar ehrgeizig und gebe so schnell nicht auf aber diese Technik ist mir doch durchaus zu hoch!

Aber danke trotzdem noch mal für deine Mühe und Recherchen.

LG