Wlan aktivieren thinkpad r51

Hallo

Ich hab zu weihnachten en gebrauchtes r51 Notebook geschenkt bekommen! Leider ist kein Handbuch dabei gewesen! Jetzt hab ich leider ein Problem, dass wahrscheinlich mit Handbuch keins gewesen wäre!
Ich kann Wlan nicht aktivieren! Bei Fn + F5 wird bei mir nur Bluetooth aktiviert und aus dem Geräte Manager werde ich auch nicht schlau!
Ich suche schon den halben Tag im Netz, habe aber nichts passendes gefunden!

Hoffentlich könnt ihr mir helfen

Chris

Hallo

Ich hab zu weihnachten en gebrauchtes r51 Notebook geschenkt
bekommen! Leider ist kein Handbuch dabei gewesen!

Drehs um und such die Modell-Nummer (1829-R6G, Barcode, dadrüber auf schwarzem Grund weiße Schrift). Damit kann man auch rausfinden ob und wenn ja welches WLAN verbaut wurde. Anhand der Nummer bekommt man fast alles, inklusive (De)Montageanleitungen.

Bei Fn + F5 wird bei mir nur
Bluetooth aktiviert

Es gibt keine Fn-Kombo für WLAN. Die Karte bekommt eigentlich immer Strom (ausser man schaltet es im BIOS aus).

cu

Wie finde ich nun die montageanleitung und wop kann ich im bios was verändern???

danke schonmal im voraus…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moien

Wie finde ich nun die montageanleitung

Wenn man den 4 + 3 stelligen Code ibm/lenovo vorsetzt kommt dieser Link raus:

ftp://ftp.software.ibm.com/pc/pccbbs/mobiles_pdf/39t…

Die Treiber sind dann der 3. Treffer: http://www-307.ibm.com/pc/support/site.wss/document…

und wop kann ich im bios was verändern???

Kommst du ins BIOS rein ? Kuck das Power-Menü durch.

cu

Hallo,

Bei Fn + F5 wird bei mir nur
Bluetooth aktiviert

Es gibt keine Fn-Kombo für WLAN. Die Karte bekommt eigentlich
immer Strom (ausser man schaltet es im BIOS aus).

Das R51 kenn ich jetzt nicht, aber bei der T-Serie wird mit FN-F5 immer die Funkverbindungssteuerung gestartet, also die Software, mit der man Bluetooth und WLan aktivieren/dekativieren kann.

Allerdings ist es oft so, dass gebrauchte Thinkpads mit allerlei Karten bestueckt werden und diese dementsprechend nicht von den IBM Programmen gesteuert werden koennen.

Hier: http://www.thinkwiki.org/wiki/Category:R51 findet man weitere Infos und auch Howtos zu verschiedenen Karten und wie man sie einbinden kann.

http://www.thinkwiki.org/wiki/Problem_with_unauthori… enthaelt eine Whitelist zu moeglichen MiniPCI-Karten

An den OP: hast du die IBM Recovery CDs dazu erhalten? Wenn nicht, hast du in den meisten Faellen noch drei Jahre Zeit dir diese zuzusenden zu lassen, danach kannst du sie meist fuer ca. 80 Euro bei IBM/Lenovo kaufen

Ciao! Bjoern

PS: Frohe Weihnachten

Hy,

Bei Fn + F5 wird bei mir nur
Bluetooth aktiviert

Es gibt keine Fn-Kombo für WLAN. Die Karte bekommt eigentlich
immer Strom (ausser man schaltet es im BIOS aus).

Da muss ich Dir leider wiedersprechen (weil ich nämlich gerade von dem R51 aus schreibe :wink: Und die FN+F5 Kombination weist bei mir auch die WLAN Eigenschaften aus. Das R51 gab es mit mehreren Optionen (mit / ohne BT, etc.) und wenn da WLAN UND BT drin ist erscheint das im Auswahlmenu unter FN+F5.

Ansonsten einfach mal die entsprechenden treiber und IBM-Tools installieren. Da ist eigentlich alles dabei.

Gruß
h.

1 Like

Moien

Es gibt keine Fn-Kombo für WLAN. Die Karte bekommt eigentlich
immer Strom (ausser man schaltet es im BIOS aus).

Da muss ich Dir leider wiedersprechen (weil ich nämlich gerade
von dem R51 aus schreibe :wink:

Ich hab mich da schlecht ausgedrückt: die Fn-F5-Kombo löst ein ACPI-Event aus das dann wiederrum über einen Treiber die WLAN-Karte ein/ausschaltet. Die Kombo schaltet nicht die Stromversorgung der Karte ab (wie es z.B. die aktuellen Toshs machen). Es ist kein Killswitch und man kann trotz Abschaltkomando weiter mit der Karte reden (zur Hardwareerkennung, Treiber installieren, usw).

Nur das Bluetoothmodul wird tatsächlich von der Kombo abgeschaltet. Das Modul wird per BIOS komplett vom USB-System getrennt.

(Unter Linux ist das recht witzig, da kümmern sich weder WLAN noch Bluetooth-Treiber drum. Allerdings meckert der Bluetooth-Treiber weil seine Hardware verschwindet aber WLAN läuft weiter. Das WLAN-Abschalten muss über ein ACPI-Event-Handler laufen. Die sind beim alten Debian Sarge aber nicht dabei… waren 3 Tage lustiges Rätselraten)

WLAN UND BT drin ist erscheint das im Auswahlmenu unter FN+F5.

Welche Version der IBM-Tools hast du? Bei mir schaltet Fn-F5 unter Windows WLAN und Bluetooth aus, resp. an.

cu