Moien
Es gibt keine Fn-Kombo für WLAN. Die Karte bekommt eigentlich
immer Strom (ausser man schaltet es im BIOS aus).
Da muss ich Dir leider wiedersprechen (weil ich nämlich gerade
von dem R51 aus schreibe 
Ich hab mich da schlecht ausgedrückt: die Fn-F5-Kombo löst ein ACPI-Event aus das dann wiederrum über einen Treiber die WLAN-Karte ein/ausschaltet. Die Kombo schaltet nicht die Stromversorgung der Karte ab (wie es z.B. die aktuellen Toshs machen). Es ist kein Killswitch und man kann trotz Abschaltkomando weiter mit der Karte reden (zur Hardwareerkennung, Treiber installieren, usw).
Nur das Bluetoothmodul wird tatsächlich von der Kombo abgeschaltet. Das Modul wird per BIOS komplett vom USB-System getrennt.
(Unter Linux ist das recht witzig, da kümmern sich weder WLAN noch Bluetooth-Treiber drum. Allerdings meckert der Bluetooth-Treiber weil seine Hardware verschwindet aber WLAN läuft weiter. Das WLAN-Abschalten muss über ein ACPI-Event-Handler laufen. Die sind beim alten Debian Sarge aber nicht dabei… waren 3 Tage lustiges Rätselraten)
WLAN UND BT drin ist erscheint das im Auswahlmenu unter FN+F5.
Welche Version der IBM-Tools hast du? Bei mir schaltet Fn-F5 unter Windows WLAN und Bluetooth aus, resp. an.
cu