Hallo Leute,
die Stadt (40k Einwohner) hat an allen größeren Plätzen und am Busbahnhof & Bahnhof und am Neckar WLAN installiert, und zwar in den vergangenen Wochen.
Bin eben eine Runde durch die Stadt gelaufen:
Überall besoffene Jugendliche am Handy am abhängen…
Kann dies mit dem freien WLAN zusammenhängen? Und wenn ja, ist dies gewollt? Und was beabsichtigt die Stadt damit?
Jugendliche an öffentliche Plätze locken? Was hat das für einen Sinn?
Tagsüber ist das Publikum ganz normal.
…
ciao
Alex.
Hi Alex.
Ich glaube, du lehnst dich jetzt ein wenig weit aus dem Fenster.
War das denn vor Einführung des WLAN anders?
Glaub ich nicht.
Wenn es so sein sollte, ist es mit Sicherheit seitens der Stadt nicht gewollt, warum denn auch? Was sollte es der Stadt bringen, außer zusätzlichem Ärger?
Hi Valdez,
ich habe mich gerade bisschen eingelesen.
Da wir an den öffentlichen Plätzen wenig Geschäfte für junge Leute haben, (ein paar kleine Bekleidungsgeschäfte und Gastronomie) denke ich, dass die Stadt WLAN bestellt hat, damit auch die jüngere Generation dort etwas „geboten“ bekommen.
Oder in den Strassenkaffees und Restaurants bleiben die Leute eventuell noch sitzen, wenn die am Handy biste surfen können. Habe ich auch schon gemacht.
Das Angebot scheint zu dem Zweck zu sein, dass die Plätze belebt werden.
Natürlich, da bin ich ganz bei dir. Aber nochmal: Die von dir beschriebenen Gelage sind sicher nicht im Interesse der Stadt. Eher denke ich, wenn die Kinder saufen wollen, dann machen die das auch ohne WLAN.
2 „Gefällt mir“
Nein, wenn man WLAN hat, dann braucht man weder zu saufen noch zu vögeln.
In diesem Sinne: WLAN gegen Leberverfettung und Lues!
Was meinst Du? Das die Jugendlichen besoffen sind eher nicht. Und ob die wirklich in das öffentliche WLAN gehen ist auch noch fraglich. Schliesslich hat eh jeder ne Flatrate.
Das sich Leute, die entweder kein oder wenig Geld haben und sich keine Flatrate oder eine schnelle Internetanbindung zu Hause leisten können oder wollen oder Touristen, etc. am öffentlichen Leben in der Stadt teilnehmen und mehr Menschen in die Stadt bringen? Klar.
Mehr Leute in der Stadt, öffentlicher und allgemeinerZugang zu informationen aller Art, etc. wären so ein paar erste Gedanken.
Aha, also kommen bei euch Jugendliche im allgemeinen nur Nachts raus oder wie? Oder meinst Du eher, das man es da nur tagsüber besoffen erträgt 
…das war so gemeint, dass tagsüber alle Schichten aus der Bevölkerung vertreten sind. Gut die Schüler kommen erst am Mittag und holen Ihr Mittagessen beim Türken oder Metzger…
Tagsüber ist in der Stadt gemischtes Publikum. Menschen, die zum Arzt gehen- in jedem Alter oder die im Biergarten (eher gegen Abend) oder Kaffee sitzen oder Familien, die Einkaufen gehen, Omas mit Rollator etc. Gemischt halt.
Tagsüber fallen nur die Alkoholiker vorm EKZ auf, sonst sieht man wenig besoffene (jungendliche) auf einem Haufen, wie nachts.
Ich denke das ist eher ein allgemeines soziales Problem bei euch am Ort und hat wenig mit irgendwelchen technischen Gegebenheiten zu tun.
Das erinnert mich eher an den folgenden Witz:
Arbeiter 1: Du, hast Du schon gehört das die Leute hier im Ort sich fürchterlich aufregen das Sie wegen der neuen Mobilfunkantenne die wir aufgebaut haben jetzt Kopfschmerzen bekommen und Übelkeit und Schlafstörungen.
Arbeiter 2: Ja, aber was glaubst Du was passiert wenn wir die Antenne erst einmal in Betrieb nehmen … ?!
2 „Gefällt mir“
Die aber im allgemeinen auf ein bestimmtes Datenvolumen gedeckelt ist. Außerdem ist WLAN meist schneller als „Internet über die Luft“ und nicht zuletzt gibt es ja auch nicht überall mörderisch guten Empfang.
Daß die jetzt dort rumhängen, vielleicht, aber getrunken haben die mit Sicherheit vorher auch. Nur vermutlich an Stellen, an denen Du vorher nicht vorbeigekommen bist.
Klar.
„my home is where my WLAN is“, ist doch die heutige Prämisse… 
Zum Vergleich:
Hingen denn die sogenannten „besoffenen Jugendlichen“ vorher vor dem McDonalds rum? (oder Starbucks?)
(die hatten vorher schon meistens freies Wlan - allerdings zeitbegrenzt).
Andere Ursachen:
-
Das Wetter wird wärmer - man geht mehr raus. oder: Die Akkus werden nicht mehr so schnell leer… 
-
Busbahnhöfe und Wartehäuschen waren zu meiner Jugend schon beliebte Treffpunkte zum Abhängen, wenn wir nicht wußten, wohin (warum auch immer).
-
Öffentliche Plätze sind kostenlos… (kosten keinen Eintritt und Getränkebon muß man auch nicht kaufen).
-
… und liegen oft in Gehweite vom nächsten Laden der Alkohol führt.
Ich seh da nix Neues… außer vielleicht selektive Wahrnehmung.
lg,
vordprefect