WLAN an unbekannter Stelle verbogen

Moin moin zusammen,

Win 7 / 64 Pro in deutsch, ein Notebook Toshiba Satellite Pro mit eingebautem WLAN. Irgendwo habe ich mir was mit dem WLAN verbogen. Das Netz wird gefunden, ich logge mich ein, bekomme meine IP-Adresse (IP V4), auch DNS und GW sind korrekt, aber Daten fließen fast keine. Egal ob DHCP oder manuelle Eingabe. Wie ein extrem gestörtes WLAN tröpfelts dahin.
Inzwischen habe ich es mit einem USB-WLAN-Stick (2,4 GHz) versucht. Ein anderer Chipsatz als der im Notebook, ein anderer Treiber, den internen auch abgeschaltet und den Treiber deinstalliert. Trotzdem empfängt auch der externe fast nix.
Doofes WLAN möchte man meinen, aber andere Notebooks haben dort überhaupt keine Probleme! Und dieses Szenario erlebe ich an verscheiden Orten. Alle kommen rein, ich bleibe draußen. Selbst in Hotels mit öffentlichen und sogar unverschlüsselten Hotspots.

Was kann man da noch tauschen, wenn schon Chip, Treiber und Antenne getauscht sind?
Mit 5 GHz geht es. Aber mit einem 5 GHz-WLAN sperre ich die vielen ach so modernen Tatsch-Geräte aus… ;->
Und das Hotel-Problem löse ich damit auch nicht.

Mike

Hi Mike

Sehr interessant wäre, ob das Problem auch via LAN-Kabel besteht oder ob das Problem nur via WLAN auftritt. Hast du eine zusätzliche Firewallsoftware oder einen Virenschutz mit Firewallsoftware installiert? Ev. ist da was falsch eingestellt oder an deren Installation ist was defekt, falls vorhanden. ggf. auch Konfiguration der Windows-Firewall prüfen.

Hast du schon mal ein test-ping versucht über WLAN? (über Eingabenaufforderung)

Was kommt bei dem Befehl raus:
ping 8.8.8.8

Dann versuche noch:
ping www.google.com

Wenn bei beiden Befehlen „Antwort von …“ steht, dann funktioniert der WLAN-Adapter. Wenn nur der 2. Befehl nicht klappt, ist wohl was mit dem DNS nicht ok --> Stelle sicher, dass der Windows-Dienst „DNS-Client“ läuft.

Danach auch sicherstellen, dass im Browser kein Proxy aktiviert ist:
http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/…

Und im Browser unnötige Toolbars deaktivieren/deinstallieren wie Googletoolbar, AskToolsbar usw.

Als nächstes, mal prüfen, ob es vom Hersteller für die WLAN-Karte ein aktuelleren Treiber gibt und diesen ggf. aktualisieren.

Wenn das alles nichts bringt, kann ev. ein defekt am Windows-IP-Stack vorliegen: Diesen kann man aber auf Standard zurücksetzen. Die drei Befehle in der Eingabenauffoderung (als Administrator ausführen) starten:

http://support.velocitymicro.com/link/portal/5462/54…

Und sonst sicher auch mal noch eine Blick ins Windows-Fehler-Protokoll (Ereignisanzeige) werfen. Da ja auch der WLAN-Stick nicht funktioniert, denke ich nicht, dass die Hardware defekt ist.

Gruss
Sam99