WLAN-Antenne mit Bleifolie blockieren?

Hi liebe Experten,

ich weiß, es ist verrückt, aber ich bin paranoid wegen meiner WLAN-Fritzbox - wie ich vor kurzem erfuhr hatte sich einmal jemand in meine DSL-Verbindung gehackt, und nun möchte ich der Box jegliche Möglichkeit von Kontakt mit der Außenwelt unmöglich machen. *g*

Ich habe WLAN bei der Fritzbox deaktiviert und die Benutzeroberfläche kennwortgesichtert. In meinem Verfolgungswahn grübele ich aber noch nach, ob man nicht die Antenne physisch am Senden hindern und so jede Gefahr ausschließen kann. Würde da zB ein Stückchen Bleifolie helfen, das man um die Antenne wickelt? (Gibts ja vielleicht im Baumarkt?)

Danke fürs nicht Auslachen und für jeden Tipp. :smile:

Liebe Grüße
Sylphe

Hallo,

ich weiß, es ist verrückt, aber ich bin paranoid wegen meiner
WLAN-Fritzbox - wie ich vor kurzem erfuhr hatte sich einmal
jemand in meine DSL-Verbindung gehackt, und nun möchte ich der
Box jegliche Möglichkeit von Kontakt mit der Außenwelt
unmöglich machen. *g*

da ist doch eine LED, die den Betrieb des WLan anzeigt? Wenn die aus ist, hat die WLan-Komponente keinen Strom und arbeitet nicht. Die Fritzbox kenne ich nicht, aber am ‚Speedport‘, den ich gestern unter den Fingern hatte ist dafür ein Schalter.

Ich habe WLAN bei der Fritzbox deaktiviert und die
Benutzeroberfläche kennwortgesichtert. In meinem
Verfolgungswahn grübele ich aber noch nach, ob man nicht die
Antenne physisch am Senden hindern und so jede Gefahr
ausschließen kann. Würde da zB ein Stückchen Bleifolie helfen,
das man um die Antenne wickelt? (Gibts ja vielleicht im
Baumarkt?)

Das muss kein Blei sein, jedes andere Metall tut an der Stelle das selbe. Du denkst an Gammastrahlen, die wären auch in so kleinen Dosen gesundheitsschädlich. Gegen Funkwellen, auch im Mikrowellenbereich, tut es jedes Metall, z.B. Alufolie aus dem Küchenschrank. Wenn Du der Elektronik nicht traust, etwas Folie um die Antenne und die Folie an der Heizung geerdet und die Reichweite ist Null.

Aber wie gesagt, einfach ausschalten genügt völlig.

Gruß, Rainer

Hallo Rainer,

da ist doch eine LED, die den Betrieb des WLan anzeigt?

Bei meiner Fritzbox nicht - es ist die WLAN 7050, die nur DSL-Verbindung anzeigt (und Power, Telefon usw)

Die Fritzbox kenne ich nicht, aber am ‚Speedport‘, den
ich gestern unter den Fingern hatte ist dafür ein Schalter.

Das ist eine gute Sache, die die Fritzbox so leider nicht bietet - hier kann man WLAN meines Wissens nur über die Software deaktivieren. Hab ich auch gemacht, aber ist natürlich weitaus weniger sicher als ein Schalter es wäre…

Gegen Funkwellen, auch im
Mikrowellenbereich, tut es jedes Metall, z.B. Alufolie aus dem
Küchenschrank. Wenn Du der Elektronik nicht traust, etwas
Folie um die Antenne und die Folie an der Heizung geerdet und
die Reichweite ist Null.

Super - Alufolie ist natürlich deutlich praktischer als Bleifolie. :smile: Zur Erdung an der Heizung reicht ein beliebiges Kabelstück? Sollte ich auch noch rumfliegen haben…

Aber wie gesagt, einfach ausschalten genügt völlig.

Leider bei mir nur über Software möglich… ist sicher dennoch ausreichend, aber ich komme mir lieber albern und paranoid vor, wenn ich mich denn dafür in 100%iger Sicherheit vor WLAN-Hackern wiegen kann. :smile:

Vielen Dank und vielen Gruß
Sylvia

Hallo,

Bei meiner Fritzbox nicht - es ist die WLAN 7050, die nur
DSL-Verbindung anzeigt (und Power, Telefon usw)

Mager. :frowning:

Die Fritzbox kenne ich nicht, aber am ‚Speedport‘, den
ich gestern unter den Fingern hatte ist dafür ein Schalter.

Das ist eine gute Sache, die die Fritzbox so leider nicht
bietet - hier kann man WLAN meines Wissens nur über die
Software deaktivieren. Hab ich auch gemacht, aber ist
natürlich weitaus weniger sicher als ein Schalter es wäre…

Ja. Das hätte ich der so weit verbreiteten Fritzbox zugetraut. Beim nächsten Modell eventuell. :smile:

Super - Alufolie ist natürlich deutlich praktischer als
Bleifolie. :smile:

Ist auch leichter zu beschaffen. Du kannst ja erst einschalten, abschirmen und bei eingeschaltetem WLan versuchen den Router aus wenigen zentimetern Entfernung zu erreichen. Das wird nicht gehen und als Test genügen.

Zur Erdung an der Heizung reicht ein beliebiges
Kabelstück?

Ja, das darf auch sehr dünn sein. So etwas wie die Wurfantenne an einfachen Küchenradios o.ä. genügt da völlig, da fließen ja keine großen Ströme.

Gruß, Rainer

Hallo Rainer,

Ja. Das hätte ich der so weit verbreiteten Fritzbox zugetraut.
Beim nächsten Modell eventuell. :smile:

Ich glaube, bei den aktuellen Fritzbox-Modellen wird WLAN auch mit angezeigt - meins ist über ein Jahr alt und damit in Computerzeit praktisch Stand der Steinzeit. *g*

Nochmals danke - ich werde heute Abend sofort folientechnisch tätig werden und dann friedlich in dem Wissen ruhen können, meinem Verfolgungswahn genüge getan zu haben. :smile:

Viele Grüße
Sylphe

Hallo,

ich weiß, es ist verrückt, aber ich bin paranoid wegen meiner
WLAN-Fritzbox

Klingt so, ja.

  • wie ich vor kurzem erfuhr hatte sich einmal

jemand in meine DSL-Verbindung gehackt, und nun möchte ich der
Box jegliche Möglichkeit von Kontakt mit der Außenwelt
unmöglich machen. *g*

Sagt wer? Über welchen Weg hat der das angeblich gehackt? Wenn WLAN offen ohne Verschlüsselung betrieben wurde ist das kein Wunder…

Ich habe WLAN bei der Fritzbox deaktiviert und die
Benutzeroberfläche kennwortgesichtert.

Und das Standardkennwort hoffentlich auch gegen ein längeres und kryptischeres geändert?!

In meinem
Verfolgungswahn grübele ich aber noch nach, ob man nicht die
Antenne physisch am Senden hindern und so jede Gefahr
ausschließen kann.

Unnötig. Wenn Du aus dem Haus gehst mauerst Du ja auczh nicht NOCHMAL die Eingangstür, die Du eh schon agbgeschlosen hast nochmal zu, oder?!

Würde da zB ein Stückchen Bleifolie helfen,

das man um die Antenne wickelt? (Gibts ja vielleicht im
Baumarkt?)

Metall jeder Art, dicke Wände, Gipskarton, etc. Du kannst auch die Antenne abschrauben und durch einen entsprechenden Widerstand ersetzen oder sonstwas machen. Halte ich persönlich für zu übertrieben, aber es muss jeder selbst wissen. Es reicht ehrlich den WLAN Part abzuschalten und wenn man aus dem Haus geht am besten den Router ausschalten.

Gruß
h.

Hallo,

wenn du so eine Panik vor WLAN hast, warum hast du dann einen Wlan-Router?

Einfach gegen ein Modell ohne Wlan austauschen und gut is.

BTW: Bleifolie ist nicht ganz unschaedlich fuer die Gesundheit!

Ciao! Bjoern

ich weiß, es ist verrückt, aber ich bin paranoid wegen meiner
WLAN-Fritzbox - wie ich vor kurzem erfuhr hatte sich einmal
jemand in meine DSL-Verbindung gehackt

Was immer das heißen mag und was immer das für Folgen hatte.

Würde da zB ein Stückchen Bleifolie helfen,
das man um die Antenne wickelt? (Gibts ja vielleicht im
Baumarkt?)

Im Baumarkt gibt es auch ganz ordentliche und doch preiswerte Hämmer, mit denen du die Fritzbox in
sehr kleine Stücke zerlegen kannst. Darüber hinaus würdest du dann einen neuen Router benötigen, der
praktischerweise über kein WLAN verfügt.

Gruß,
Stefan

Ich wäre für absägen. Ist doch die einfachste Variante… Und wenn du so paranoid bist, wie du sagst, dann wirst du ja sowieso niemals WLAN nutzen. Also braucht auch keiner mit der Aussage kommen: „dann ist der Router ja beschädigt“. Ist doch egal, da er sowieso niemals WLAN nutzen wird. Ausserdem: wenn paranoid, dann würde ich den RJ45 Stecker auch noch raus ziehen und natürlich überall gucken, ob nicht irgendwo Kameras sind, die den Bildschirm aufnehmen oder sogar Spy-Hardware in deiner Tastatur eingebaut ist??? Es gibt sogar die Möglichkeit über Antennen dein Monitorsignal abzufangen, wenn du einen LCD benutzt… Würde ich auchmal nachgucken, ob nicht irgendwo Antennen in deiner Nähe sind.

Hi Bjoern,

absolut richtig, ich werde auch so bald wie möglich eine nicht WLAN-fähige Fritzbox anschaffen. Ich hatte halt auf eine Übergangslösung gehofft, da auch Fritzboxen nicht umsonst sind…

Viele Grüße
Sylphe