Wir haben in unserem Haus einen Router stehen, mit dem sich 3 Laptops Zugang zum Internet verschaffen. Vor ein paar Wochen haben wir uns einen neuen Laptop mit Windows 8 gekauft. Nur stimmt da etwas mit dem WLAN nicht, weil dort sehr oft die Meldung ‚Begrentzes Internet‘ kommmt. (Gelbes Ausrufezeichen in der Taskleiste) Selbst wenn ich direkt vor dem Router sitze…
Woran kann das liegen?
Was hast Du für einen Router?
Was hast Du für einen Anschluss DSL/Kabel etc…?
Hast Du das Windows 8 Notebook schon mal neu gestartet [Windows-Logo (-Taste) + I] dann Neustart?
Funktioniert es nach einem Neustart immer problemlos?
mit Windows 8 habe ich noch nicht gearbeitet und kenne es noch nicht.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass es vielleicht mit dem W-LAN-Treiber zu tun haben könnte oder das Netzwerk von „Öffentlich“ auf „Arbeitsplatznetzwerk“ geändert werden muss.
Wlan gibt es z.B. für zwei Frequenzbereiche 2,4 und GHz. Wenn der Router z.B. nur 2,4 GHz „liefert“ und Windows auch nach 5 GHz sucht, dann könnte ich mir diese Meldung durchaus vorstellen. Als erstes würde ich in den Netzwerkeinstellungen suchen wollen nach Arbeitsplatz und öffentlich, sowie die Berechtigungseinstellungen.
Hallöle,
ich würde nach dem Ausschlussverfahren vorgehen.
Sind alle 3 anderen LapTops an bzw. haben WLan-Verbindung?
Falls Ja, tritt diese Meldung auch bei einem der 3 LapTops auf?
Falls Nein, dann stelle mal 1 Laptop aus und stelle dann das Laptop mit Win 8 mal an.
Tritt dann die Fehlermeldung im Win 8 wieder auf?
Falls Ja, würde ich vermuten das es am Win 8 liegt.
Da ich kein Windo(of) 8 habe kann ich dann nicht weiterhelfen.
Man müßte jetzt wissen, wie genau sich dieses ‚begrenzte Internet‘ auswirkt, für mich hört sich das jedoch nach einem Konfigurationsproblem entweder im Router oder dem neuen Laptop an.
grundsätzlich sind Meldungen von WINDOWS eher nichtssagend. Da ich mit Windows 8 noch absolut nicht gearbeitet habe, kann ich nur meine über 25-jährige Erfahrung auf dem Sektor „Windows-Meldungen“ anbringen.
Ich würde sagen:
Win 8 stellt fest, welche Leistungs-Daten der Router hat und stellt weiter fest, dass mehr als 1 PC dort angemeldet ist. Daraus schließt Win 8, dass es nicht alle Leistungen für sich hat. Dies ergibt dann diese Meldung.
Mit mehr Informationen zum Auftreten der Meldung kann das Problem vielleicht näher eingegrenzt werden.
ich kann mir vorstellen, dass eine der folgenden vier Ursachen für dein Problem verantwortlich ist:
Veraltete Firmware auf dem Router
Falscher oder veralteter Treiber für den WLAN Modul
Hardware Problem beim WLAN Modul oder beim Router
Ungünstige Konfiguration der Energieoptionen
Am besten du klopfst diese Punkte systematisch ab, um dem Problem auf die Schliche zu kommen.
Aktualisierung der Firmware, am besten über die offizielle Website des Herstellers des Routers
Aktualisierung der Treiber, falls das nicht hilft -> ich habe auch mal gelesen, dass sämmtliche Windows 7 Treiber auch unter Windows 8 funktionieren. Windows 8 hat anscheinend ab Werk ein leichtes Wlan Problem… die Treiber die Windows 8 mitliefert sind meistens Schrott. Daher einfach wieder die aktuellen Windows 7 Treiber installieren, und testen ob es dann funktioniert.
Prüfung der Energieoptionen, d.h. du stellst einfach in den Energieoptionen den Drahtlos-Adapter sowohl „auf Akku“ als auch im „Netzbetrieb“ auf „Höchstleistung“.
Hallo, als erstes sollte überpfüft werden, ob die richtige Verschlüsselung eingestellt ist.
Als zweites, ob der gleichzeitige Zugriff auf das Internet auf 2 Computer beschränkt ist.
Moin ich geh stark von aus, dass das Windows 8 Probleme mit den Router hat. Meistens liegt es an der Software.
Sind irgendwelche Voreinstellung bei Windows acht an?
Kindersicherung?
Das Windows 8 auf App Funktionen basiert, denke ich, das der Router damit vllt Probleme hat.
Vielleicht mal schauen, ob es für den Router neue Updates gibt.
Ansonsten mal die Einstellungen des W8 durchforsten oder in Windowsforum schlau machen.
Hi,
ich hatte das selbe Problem. Auf der Suche nach Lösungen fiel mir auf, dass das Problem auftrat, wenn ich das Internet während einer Sitzung einige Zeit nicht verwendet hatte. Der Rest war einfach - bei mir hat folgendes funktioniert: im Geräte-Manager die Eigenschaften des Wireless-Adapters (findet sich im Baum unter „Netzwerkadapter“ anzeigen lassen und unter „Energieverwaltung“ die Option „Der Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen“ deaktivieren. Längere Zeiten ohne Internetzugriff führen nun nicht mehr zur Abschaltung des WLAN-Adapters (der Akku hält auch so immer noch lange genug durch…). Seitdem läufts jedenfalls, toi toi to…
Viel Erfolg!
Hi,
ich hatte das selbe Problem. Bei mir hat folgendes funktioniert: im Geräte-Manager die Eigenschaften des Wireless-Adapters (findet sich im Baum unter „Netzwerkadapter“ anzeigen lassen und unter „Energieverwaltung“ die Option „Der Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen“ deaktivieren. Seitdem läufts, toi toi to…
Viel Erfolg!
Hi,
ich hatte das selbe Problem. Auf der Suche nach Lösungen fiel mir auf, dass das Problem auftrat, wenn ich das Internet während einer Sitzung einige Zeit nicht verwendet hatte. Der Rest war einfach - bei mir hat folgendes funktioniert: im Geräte-Manager die Eigenschaften des Wireless-Adapters (findet sich im Baum unter „Netzwerkadapter“) anzeigen lassen und unter „Energieverwaltung“ die Option „Der Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen“ deaktivieren. Längere Zeiten ohne Internetzugriff führen nun nicht mehr zur Abschaltung des WLAN-Adapters. (Der Akku hält auch so immer noch lange genug durch. In den allgemeinen Energieoptionen habe ich übrigens die Leistungseinstellungen für den WLAN-Adapter nicht geändert, also keine Höchstleistung erzwungen; das spart so auch ein bisschen Energie…). Seitdem läufts jedenfalls, toi toi to…
Viel Erfolg!
… mehr auf http://w-w-w.ms/qsno2