Wlan bricht ab bzw.konektiät ist schwach

hallo,
wohne seit kurzen in einer möblierten wohnung,wo der eigentümer ein stockwerk über mir wohnt…der hat mir im mietpreis seine internetverbindung frei angeboten und mir den psk gegeben,so das ich das internet auch nutzen kann…mein problem

es funktioniert sagen wir mal 2 3 tage dann bricht die leitung ab,ist dann wieder in 5 min da oder 1 stunde es kamm auch mal 1 tag vor,das ich kein internet hatte…aber dann durch geisterhand ging es wieder.
ich habe einen telefonanschluß in meiner möblierten wohnung,die ne zweigstelle von seinem(vermieter) anschluß ist…könnte ich so ein lahn-kabel kaufen der irgendein anderes kabel …so das ich den wlan gar nicht mehr brauche,geht das? also ne telefonbuchse hab ich da,mehr nicht…bin in internet oder elektro eher ein newbie,könntet ihr es mir in leihen sprache erklären,wäre sehr lieb,vielen dank im vorraus

Hallo

Ist zwar lieb gemeint von deinem Vermieter, rechtlich aber bedenklich. Ich würde mir einen eigenen Telefonanschluß mit Internet bei einer Telefongesellschaft beauftragen, und mich vom Vermieter somit unabhängig machen. Dann sollte es auch keine technischen Probleme mehr geben.

MfG Hecht

Hallo elfi 1979
Schon einmal einen anderen Standort probiert? Leider geht dies so nicht mit dem Kabel. Das Netzwerkkabel muss direkt am Splitter oder Router angeschlossen werden. Meine Empfehlung Netzwerk über das Stromnetz. Die Telekom bietet ein sehr gutes System an. Dann funktioniert es aber auch im ganzen Haus mit sehr guter Übertragungsrate. Vorteil beim Telekomshop bei nicht gefallen Rückgabe und alles Geld zurück.
Gruß Martin

Hallo Elfi1979,
Grundsätzlich ist es recht einfach. Man muss am DSL-Router des Vermieters ein Netzwerkkabel (LAN-Kabel) einstecken, bis in die eigene Wohnung ziehen und es einfach hinten in seinen PC/Laptop in die Netzwerkkarte einstecken. Das wars schon. Allerdings ist es nicht immer so einfach ein neues Kabel ordentlich zu verlegen. Die zweite Frage ist, ob der Vermieter das erlaubt. Eine Alternative wäre, dass der Vermieter das Signal des WLAN-Routers mit einem Hot-Spot verstärkt.
Die vorhandene Telefondose hilft da nicht viel, da das Kabel ungeeignet für die Anschaltung an den DSL-Router ist.
Ich hoffe, es war einigermassen verständlich
mfg
Albert Springer

Hallo,

Bildlich gesprochen: Es ist so, als ob Sie Wasser aus dem gartenschlauch des Vermieters bekommen. Wenn er den Schlauch aus Versehen knickt, oder den Wasserhahn abdreht, bekommen Sie kein Wasser. Was Sie aber eigentlich benötigen, ist ein Hauptwasseranschluss.
Ihr Vermieter scheint ja ein technikverliebter Sparfuchs zu sein. Sie können ihn ja fragen, ob es möglich ist, dass Sie einen LAN-Anschluß bekommen. Dies wäre evtl. über das Kabel möglich, über das Sie Telefon vom Vermieter haben.
Das geht zumindest technisch, wenn:

  1. Der Vermieter bei seinen Geräten einen freien LAN-Anschluss hat.
  2. Die Telefonleitung zu Ihnen vier freie Adern hat.
  3. Die Anschlußdosen bei Ihrem Vermieter und bei Ihnen erweiter werden.

Das setzt etwas Technikverständnis und Bastelei voraus. Sie können Ihren Vermieter evtl. damit motivieren, dass das WLAN dann nicht immer für teuer Strom funken muss, da ja dann Internet über Kabel geht.

Viel Glück beim motivieren…