Wlan bricht immer ab

Guten Tag und ein frohes neues Jahr.

Ich habe seit dem 31.12.09 das problem das mein Wlan rumspinnt.
und zwar hab ich den lan kabel vom Wlan und vom pc mal abgestöpselt sodass ich den staub hinter den pc wegwischen kann. als ich dann alles wieder reingesteckt habe kamen dann nur probleme auf.
und zwar:

  • internet bricht nach 5min. immer ab
    und wählt sich nach 50-60 sek. automatisch
    wieder ein

Habe den router resetet und die zugangsdaten neu eingegeben sowol auf den lankabel erneuert aber da tut sich nichts.habe auch bei google schonmal nachgeschaut aber nichts dergleichen gefunden nur ähnliche themen die mir nicht weiter helfen konnten.
Hoffe das ihr mir weiter helfen könnt…

hier noch ein paar angaben:
Internet Anbieter:
Arcor/Vodafone

Wlan Modem:
Arcor DSL Wlan Modem 200 (von Zyxel)

dank euch im voraus
MFG
alex

Sorry, kein Plan - außer den WLAN-Router ein paar Minuten vom Strom nehmen und dann wieder einstecken, aber das ist sicher schon geschehen…
Viele Grüße
Heinz

Sorry, kein Plan - außer den WLAN-Router ein paar Minuten vom
Strom nehmen und dann wieder einstecken, aber das ist sicher
schon geschehen…
Viele Grüße
Heinz

ja hab ich auch schon gemacht aber geht leider nicht
kann es vllt sein das auch der router kaputt ist???

Dies ist eine Möglichkeit - vielleicht mal mit einem andren testen?

Servus,
ich verstehe nicht so ganz, was heisst dass Du das Kabel vom WLan abgestöpselt hast? War das die „normale“ LAN Verbindung zwischen PC und Modem-Router-WLan-Access-Point? Ist der PC ein Laptop?

Normalerweise hilft resetten und PC booten schon.

Funktioniert Internet über LAN-Kabel?

Wenn ja, würde ich mal den Router-Kanal umstellen. Vielleicht funken andere WLAns in der Nähe auf dem selben Kanal- das kann Probleme bereiten.

Gibt es neue elektrische Geräte im Haushalt die das WLAN negativ beeinflussen könnten?

Gabs ein OS Update? Welches OS verwendest Du? Windows XP / Vista/ Win7 ??

Gruss,
Michael

Hi DeBer,

hast du die Timeout-Zeit des Routers mal überprüft?

Polci

also ich habe ein pc der mit dem router verbunden ist(Wlan router) und jetzt vor kurzem noch ein laptop geholt über wlan aber bricht die verbindung auch ab

der pc hat winxp sp3
und laptop win7

neg. eig nichts hat ja früher auch funktioniert…

Hi DeBer,

hast du die Timeout-Zeit des Routers mal überprüft?

Polci

Timeout-Zeit des Routers mal überprüft?
wie geht das denn??
was muss ich da machen im router einwählen??

Hallo Alex,
gibt es auf dem Router irgend welche Logdateien? In diesen Tabellen kann man nachverfolgen, was der Router denn so alles gemacht hat. Damit könntest Du dem Fehler auf die Spur kommen.

Grüße
Stefan

Hallo Alex, Danke für die Höffliche Frage.
eins habe ich nicht verstanden, hast du probleme mit der LAN-kabelanschluss oder probleme mit W-LAN?
wen du promleme mit W-LAN hast, würde ich mit der sicherreitstufe runter gehen z.b. auf 64mBit verschlüsselung und mit dem mal aus probieren.

mfg
özgün

Ja, in die Konfiguration einloggen und dort nach „Timeout“ schauen und auf 0 setzen, dann
trennt sich der Router bei Inaktivität auch nicht von selbst.

hallo özgun
also probleme habe ich mit beiden anschlüssen
der wählt sich immer von alleine ab
und dann wieder neu ein
die verschlüsselung ist aber auch auf den router zuzugreifen oder?

werde jetzt aber erst mal versuchen die methode vom „Stefan Emilius“ hoffe das es was nützt
dank euch schonmal für eure hilfe. werd mich
im laufe des abends nochmal melden ob es geklappt hat oder nicht.
gruß alex

Guten morgen und ebenfalls ein frohes neues Jahr.

Also ich bin kein Experte für Wlan etc. Aber wenn Du das Problem verursacht hast, vermute ich, dass es etwas mit den elektrischen Steckkontakten zu tun hat. Bevor Du sie auftrennt hast, hat ja alles funktioniert?

Mögliche Fehlerursachen die mir dazu einfallen:

  • Steckkontakt nicht vollständig eingerastet

  • Staub, der in die Steckbuchsen geraten ist.

  • Steckkontakte vertauscht (eher unwahrscheinlich - dürfte dann gar nicht gehen)

ABER ist es möglich dass Dein Provider das Problem verursacht zufällig zur selben Zeit als Du Staub gewischt hast? Wir neigen dazu Ursache - Wirkung - Zusammenhänge herzustellen wenn etwas zeitlich zusammenfällt. Aber es gibt auf Zufälle!

Aktuelles Beispiel: CO2-Gehalt der Atmosphäre 350 ppm Tendenz steigend. Ebenso die ‚mittlere‘ Temperatur - Schlußfolgerung: es kann einen Zusammenhang zwischen CO2-Gehalt und Temperatur geben. Offen bleibt wie der aussieht. Ist der CO2-Gehalt Ursache für den Temperaturanstieg - oder umgekehrt? Oder haben beide Beobachtungen eine gemeinsame Ursache?

hallo alexander
also mit dem co2 hab ich es nicht so richtig verstanden
weiß nichtmal wie ich es messen soll
und mit den stecken hab alle kontroliert alles drin habe sogar den den lan kabel ausgewechselt der zum pc geht aber das prob ist mein laptop geht ja auch nicht(ohne Kabel)

ich hoffe jetzt nur das es vom provider liegt aber arcor gibt es ja nicht mehr muss mich jetzt umschreiben lassen auf vodafone

mfg alex

hallo Alex,
habe leider nicht antworten können, aber Hilfe hätte ich auch vorher nicht anbieten können. Ich hoffe Du hast Das Problem ín der Zwischenzeit lösen können.

Gruß