Wlan bricht öfters ab

Mein Wlan (Devolo) bricht seit einiger Zeit ab bzw. es funktioniert auch wenn es nicht abbricht teilweise sehr langsam. Dies passiert zumeist am Abend (früh funktioniert es im normalfall einwandfrei).
Habe auch schon mehrfach Kanäle umgestellt, die Devolo Stecker gezogen usw.

Weiß hier nicht mehr weiter und erbitte dringend Rat.

Erbitte dringend Hilfe

Mein Wlan (Devolo) bricht seit einiger Zeit ab bzw. es
funktioniert auch wenn es nicht abbricht teilweise sehr
langsam. Dies passiert zumeist am Abend (früh funktioniert es
im normalfall einwandfrei).

Hallo,

das kann alle möglichen Ursachen haben.

Schau z.B. mal in den Computer-WLAN-Informationen, wie stark das Signal ankommt. Ein schwaches Signal kann zu Abbrüchen und Verzögerungen führen.

Dann im PC mal schauen, ob viele WLANs in der Nachbarschaft laufen. Ggf versuchen, in der Konfiguration des Devolo-Geräts den Kanal zu wechseln, auf dem gesendet wird.

Dann möglichst einen zweiten Laptop o.ä. für das WLAN konfigurieren und schauen, ob damit die gleichen Probleme auftreten. Damit kannst du einkreisen, ob es vielleicht nur eine Unverträglichkeit/ein Problem mit dem WLAN-Adapter des einen (ersten) PCs/Laptops gibt.

Dann anstatt der WLAN-Verbindung mal die LAN-Verbindung (zum selben Devolo-Gerät!) herstellen. Wenn’s da auch hakt, liegt das Problem nicht am WLAN, sondern an anderer Stelle.

Als Durchschnittsuser ist die Diagnosemöglichkeit eingeschränkt. Alternative PCs/Laptops dranhängen und schauen, ob das geht. Evtl einen separaten WLAN-Router leihen oder kaufen, per LAN an dasselbe WLAN-fähige Devolo-Gerät verkabeln und schauen, ob’s damit schneller geht.

Alternativen testen ist meiner Meinung nach die pragmatischste aller Fehlersuchmethoden, die auch greifbare Ergebnisse liefern kann.

Oder hat jemand anderes noch Ideen?

Gut wäre auf jeden Fall eine genauere Beschreibung der Geräte. Typen, Betriebssystem, Lage der Geräte zueinander, Distanzen, WLAN-Umfeld u.s.w.

Frage außerdem: Wenn schon Devolo (dLan), vielleicht kannst du dann sogar ganz auf WLAN verzichten. Es wird doch im ganzen Haus Steckdosen geben? Oder geht’s um was anderes?

Gruß
A

Hallo Anja,
danke für die schnelle Antwort.

Das Signal kommt mit voller Leistung an!

Andere Notebooks habe ich schon angeschlossen. Hier passiert das gleiche
wie mit meinem!!!

Den Kanal bei Devolo habe ich schon gewechselt, hat aber nicht funktioniert. Es bricht weiterhin ab. Es kann sehr gut mit den Nutzern in der Nachbarschaft zusammen hängen, da es am Abend 5-6 Nutzer gibt. Es sind aber auch nicht mehr!!!

Der Eingang des Netztes ist bei mir im Dachboden. Ein weiterer Stecker von Devolo steckt dann im 1. Stock. Das Signal von Devolo ist sehr gut!

Was kann es denn noch sein???

Hallo.

Den Kanal bei Devolo habe ich schon gewechselt, hat aber nicht
funktioniert. Es bricht weiterhin ab. Es kann sehr gut mit
den Nutzern in der Nachbarschaft zusammen hängen, da es am
Abend 5-6 Nutzer gibt. Es sind aber auch nicht mehr!!!

5-6 Netze finde ich jetzt noch nicht zu viel, und wenn du den Kanal schon gewechselt hattest, liegt’s daran meiner Meinung nach eher nicht.

Der Eingang des Netztes ist bei mir im Dachboden. Ein weiterer
Stecker von Devolo steckt dann im 1. Stock. Das Signal von
Devolo ist sehr gut!

Ich vermute ja mal, dass dein Devolo die 230V-Leitung für die Datenübertragung verwendet. Und eines der Devolo-Geräte enthält ja nun einen WLAN-Router. Wenn ich das richtig weiß, hat dieses WLAN-fähige Gerät zusätzlich noch RJ45-Anschlüsse für eine LAN-Kabelverbindung. Auf jeden Fall solltest du testen, ob dein Laptop/PC an diesem LAN (nicht WLAN) desselben Devolo-Geräts ebenfalls langsamer wird, also ob dort über den Tag verteilt ebenfalls die Leistung schwankt. Dann nämlich liegt es eher an dem Übertragungsweg durch das 230V-Kabel in der Wand.

Es könnte nämlich meines Erachtens auch noch eine Störung in der 230V-Leitung sein. Ich bin zwar lange aus diesem Thema raus, aber manche Elektro-Geräte können (bzw. früher konnten sie das) ebenfalls auf die 230V-Leitung eine minimale Störfrequenz erzeugen, die dann vielleicht die Netzwerkdatenübertragung über diese 230V-Leitung stört. Und alte Fernseher oder irgendein „Strahlungsmonster-Röhren-TV“ der Wand-an-Wand-Nachbarn könnte meiner Meinung nach durchaus die sensiblen Datenpakete in der 230V-Leitung der Wand durcheinander bringen.

Wenn’s das aber ist, hilft womöglich nur eine genauere Prüfung des Signals, evtl. mittels Oszilloskop oder was auch immer die Signaltechniker da heute verwenden.

Mehr fällt mir dazu nicht ein.
Wichtig: Teste die LAN-Verbindung am WLAN-fähigen Devolo, z.B. mit verschiedenen größeren Downloads mehrmals tagsüber, wobei du jedesmal die Zeit misst. Dasselbe dann abends nochmal und gucken, ob’s überall signifikant länger dauert. Das gleiche mit Website-Aufrufen (Cache vorher leeren). Oder such mal im Netz nach „DSL Speedtest“ (o.ä.). Ich weiß nicht, was die taugen, aber die ermöglichen dir auch eine Geschwindigkeitsmessung der Leitung.

Gruß
A