WLAN Card funktioniert nach Routerwechsel nicht

Hallo liebe Gemeinde,

ich musste vorgestern meinen Router wechseln (DSL Tarifwechsel).
Von einem Speedport W 303 auf einen Speedport W 723 V. Seitdem kann ich nur noch per LAN ins Netz.

Es ist eine Belkin Wireless G Desktop Card (F5D7000) und ich habe sie schon aktualisiert incl. Deinstallation neuer Installation (2x) , aber es ist nix passiert.

Helft mir mal bitte.

Bin auf euere Vorschläge gespannt …

Grüße
Marcus

Hallo liebe Gemeinde,

ich musste vorgestern meinen Router wechseln (DSL
Tarifwechsel).

Glückwunsch zum ultra-schnellen VDSL. Sofern KEIN VDSL: Du benötigst gar keinen neuen Router…

Von einem Speedport W 303 auf einen Speedport W 723 V. Seitdem
kann ich nur noch per LAN ins Netz.

Es ist eine Belkin Wireless G Desktop Card (F5D7000) und ich
habe sie schon aktualisiert incl. Deinstallation neuer
Installation (2x) , aber es ist nix passiert.

Wird das WLAN des neuen Routers gefunden?
Ist das WLAN des neuen Routers überhaupt angeschaltet?
Wurde das WPA Passwort überhaupt richtig eingegeben?
Kann der Rechner WPA2? (Bei einem älteren Betriebssystem ist das fraglich, evtl. sind Updates nötig).

Hallo Marcus,

Im Router sind unter anderem auch der Netzwerkname und der Netzwerkschlüssel gespeichert. Wenn du nun einen neuen Router hast, haben sich auch der Netzwerkname und der Netzwerkschlüssel geändert.

Sollte dein Rechner so eingestellt sein dass er sich automatisch mit deinem W-Lan Netzwerk verbindet, dann kann das nicht funktionieren, da der Rechner noch immer den Netzwerknamen und den Netzwerkschlüssel von deinem alten Router verwendet.

Du musst deinem Rechner also den Netzwerknamen und den Netzwerkschlüssel von deinem neuen Router mitteilen. Wie und wo du das machst kann dir hier keiner sagen, da du nicht geschrieben hast mit welchem Betriebssystem du arbeitest.

Gruß
Horst

Glückwunsch zum ultra-schnellen VDSL. Sofern KEIN VDSL: Du
benötigst gar keinen neuen Router…

Denke schon das es VDSL ist … habe Entertain :smile:

Wird das WLAN des neuen Routers gefunden?

  • Ja

Ist das WLAN des neuen Routers überhaupt angeschaltet?

  • Ja

Wurde das WPA Passwort überhaupt richtig eingegeben?

  • Ja

Kann der Rechner WPA2? (Bei einem älteren Betriebssystem ist
das fraglich, evtl. sind Updates nötig).

  • Sicher wird er das können, ist XP SP3 drauf.

Weiß nich ob es wichtig ist: habe im Zuges des Hilfsprogramms der Telekom ein Update vom .NET Framework auf 3.5 machen müssen - vorher war 1.0 und 2.0 drauf. Kann es damit zusammenhängen?

Glückwunsch zum ultra-schnellen VDSL. Sofern KEIN VDSL: Du
benötigst gar keinen neuen Router…

Denke schon das es VDSL ist … habe Entertain :smile:

Das heißt nichts. Entertain wird an schnellen ADSL2+ UND an VDSL Anschlüssen geschaltet.

Wird das WLAN des neuen Routers gefunden?

  • Ja

OK, dann markierst du das Netz und klickst auf „Verbinden“.
Was passiert dann?

Wurde das WPA Passwort überhaupt richtig eingegeben?

  • Ja

OK. Dann mach mal was böses:
Gehe auf den Router (speedport.ip) und schalte die Verschlüsselung mal komplett aus. Ist ja nur für ein paar Minuten.
Versuche nochmal, dich zu verbinden.

Kann der Rechner WPA2? (Bei einem älteren Betriebssystem ist
das fraglich, evtl. sind Updates nötig).

  • Sicher wird er das können, ist XP SP3 drauf.

XP heißt nichts. Aber mit SP3 wird WPA2 gehen. Müsste zumindest.

Weiß nich ob es wichtig ist: habe im Zuges des Hilfsprogramms
der Telekom ein Update vom .NET Framework auf 3.5 machen
müssen - vorher war 1.0 und 2.0 drauf. Kann es damit
zusammenhängen?

Da bin ich überfragt.

Aber mal was anderes:
Wie sieht denn deine IP-Konfiguration aus? Nicht, dass du vorher feste IP Adressen hattest, evtl. 192.168.1.X, und nun der neue Router ein 192.168.2.X Netz macht. Wäre zumindest denkbar.
Also da mal in den Netzwerkeinstellungen auf jeden Fall den automatischen Bezug einstellen.

Wird das WLAN des neuen Routers gefunden?

  • Ja

OK, dann markierst du das Netz und klickst auf „Verbinden“.
Was passiert dann?

Bei Belkin gibt es ein einfach zu bedienendes „Wireless Utility“. Das ging immer sehr einfach zu bedienen. Bei nem Klick auf „Verbinden“ war ich quasi „drin“ Wenn ich jetzt auf „Verbinden“ klicke passiert nix!

Hab im Netz das hier gefunden :

http://www.pc-erfahrung.de/hardware/wireless-lan/wla…

Hab Windows zum einrichten eingestellt, das Netzwerk per Hand hinzugefügt, WPA2-PSK und AES eingestellt, kein Häckchen bei „AdHock“ - und trotzdem muss ich jedesmal, wenn ich auf „Verbinden“ gehe (ich meine die XP Maske, nich die von Belkin) den Schlüssel per Hand 2x eingeben. Dann ist für 2 bis 3 Sekunden alles okay, aber sofort danach loggt er sich wieder aus … und ich muss wieder von vorn manuell den Schlüssel eingeben. Wo liegt hier bitte der Fehler ? ? ? :frowning:

Gehe auf den Router (speedport.ip) und schalte die
Verschlüsselung mal komplett aus. Ist ja nur für ein paar
Minuten.
Versuche nochmal, dich zu verbinden.

Klappt auch nur für ein paar Sekunden - danach bin ich wieder draussen und komm gar nich mehr rein …

Aber mal was anderes:
Wie sieht denn deine IP-Konfiguration aus? Nicht, dass du
vorher feste IP Adressen hattest, evtl. 192.168.1.X, und nun
der neue Router ein 192.168.2.X Netz macht. Wäre zumindest
denkbar.
Also da mal in den Netzwerkeinstellungen auf jeden Fall den
automatischen Bezug einstellen.

Ist auf automatisch gestellt.

Hab Windows zum einrichten eingestellt, das Netzwerk per Hand
hinzugefügt, WPA2-PSK und AES eingestellt, kein Häckchen bei
„AdHock“ - und trotzdem muss ich jedesmal, wenn ich auf
„Verbinden“ gehe (ich meine die XP Maske, nich die von Belkin)
den Schlüssel per Hand 2x eingeben. Dann ist für 2 bis 3
Sekunden alles okay, aber sofort danach loggt er sich wieder
aus

Man kann nicht innerhalb von 2-3 Sekunden erkennen, ob irgendwas OK ist.

… und ich muss wieder von vorn manuell den Schlüssel
eingeben. Wo liegt hier bitte der Fehler

Ich vermute, dass eben doch nicht alles OK war und du niemals eingelogt warst.

Gehe auf den Router (speedport.ip) und schalte die
Verschlüsselung mal komplett aus. Ist ja nur für ein paar
Minuten.
Versuche nochmal, dich zu verbinden.

Klappt auch nur für ein paar Sekunden - danach bin ich wieder
draussen und komm gar nich mehr rein …

Bei der Suche nach „Funknetzwerken in Reichweite“ wird DEIN Netz gefunden und richtig als „ungesichertes Netz“ angezeigt?
Wenn man dies dann markiert und darauf verbindet, haut es dich auch sofort wieder raus bzw. du kommst gar nicht erst rein?

Wurde beim Router eine MAC-Adress-Filterung aktiviert?
Dann weg damit, die hält maximal Hacker im Alter „kleiner 10“ und „größer 80“ vom Eindringen ab.

Also es scheint zu funktionieren.

Habe die Verschlüsselung auf „AES“ umgestellt und es hat alles geklappt.

„MAC“ ist nicht aktiviert.

Danke für Deine / eure Hilfe.

Grüße,
Marcus