Liebe/-r Experte/-in,
ich habe einen Brother-Drucker (DCP-J515W) über WLAN mit einem Notebook verbunden. Dieses Notebook ist über WLAN mit dem Speedport W700V verbunden. Kann gleichzeitig im Internet surfen und mit dem Drucker drucken?
mfg
kolumn
Liebe/-r Experte/-in,
ich habe einen Brother-Drucker (DCP-J515W) über WLAN mit einem Notebook verbunden. Dieses Notebook ist über WLAN mit dem Speedport W700V verbunden. Kann gleichzeitig im Internet surfen und mit dem Drucker drucken?
mfg
kolumn
Brother-Drucker (DCP-J515W) über WLAN mit einem
Notebook verbunden. Kann man gleichzeitig im Internet
surfen und mit dem Drucker drucken?
kolumn
Hallo kolumn,
habe selbst einen Brother-Drucker auf diese Art betrieben. Ist aber eine Weile her. Es dürfte ohne Probleme gehen. Die Geräte erhalten automatisch unterschiedliche IP-Adressen zugeteilt. Es könnte während der Übertragung vom PC zum Drucker eine gewisse Stockung entstehen. Im Normalfall merkt man es kaum
Evtl hilft das weiter:
http://www.paules-pc-forum.de/forum/netzwerke/122470…
Hallo Hirschek,
es wird alles beide gefunden. Das Problem ist der WLAN-Drucker hat einen anderen Netzwerknamen als der Speeport. Dass Notebook hat Windows 7 Home Premium 64 Bit.
WLAN-Drucker hat einen anderen Netzwerknamen als der Speeport.
Hallo kolumn,
Hallo kolumn,
leider läßt sich Deine Frage nicht ganz einfach beantworten, da ich weder den Drucker, noch Dein Notebook kenne.
Grundprinzipiell ist es nicht möglich, da man über WLAN nur eine Datenverbindung öffnen kann. Das heißt, entweder drucken oder surfen.
Allerdings gibt es bei modernen Betriebssystemen ( Linux schon länger, mit Windows erst ab Win7 halbwegs stabil ) die Möglichkeit, die WLAN-Karte sowohl als Clienten ( Notebook Speedport ), wie auch zeitgleich als AP ( AcessPoint [Notebook Drucker, Handy, weitere WLAN Geräte] ) zu nutzen. Hiermit würde sich die Möglichkeit ergeben, beides gleichzeitig erledigen zu können.
Ein mir bekanntes Programm für diesen Zweck ist Connectify (http://www.connectify.me/). Es ist einfach zu bedienen und selbst erklärend. Aber man findet auch auch einige Information über den „Onkel“(google) dazu. Dieses Programm ist frei (der Author würde sich aber sicher bei gefallen über eine kleine Spende freuen).
Ich hoffe, ich konnte ein wenig weiter helfen.