Wlan empfang stürzt manchmal ab

Wenn ich manchmal mit meinem iPod touch ins Internet gehen will über eine 16.000 DSL verbindung, dann stürzt manchmal der WLAN-Empfang einfach ab,
Das heißt:

  • Seite lädt nicht mehr
  • fehlermeldung "keine verbindung zum WLAN netzwerk möglich

Und wenn ich jetzt wifi in den Einstellungen ausstelle und wieder ein funktioniert es meistens immer noch nicht.

Ich muss immer zum Access Point latschen, den WLAn-Empfang aus- und wieder einstellen, wieder nach unten latschen und dann klappt es wieder.

Das Problem tritt ziemlich unregelmäßig auf, d. h. manchmal surfe ich 1 monat ohne Probleme und manchmal stürzt der Empfang 2x am Tag ab…

Der Router ist von Telekom und heißt „speedport …“

Ich bin absolut verwirrt und hab keinen Bock, dass ich immer WLAN ein- und ausschalten muss.

MfG
Philloi

Hallo,

die Telekom vertreibt verschiedene DSL-Router mit und ohne WLAN. Und alle heißen Speedport, obwohl sie von verschiedenen Herstellern kommen und auch eine unterschiedliche Firmware haben. Also mal die ganze Typenbezeichnung angeben, vielleicht hatte ja hier einer das gleiche Problem.
Die Abbrüche könnten durch Störungen in deinem Umkreis verursacht werden, wenn z.B. ein anderer den gleichen Kanal verwendet oder ein anderes HF-Gerät dazwischenfunkt. Dagegen hilft manchmal ein Firmewareupdate, ein Kanalwechsel oder Entfernung der Störquelle.

LG Culles

Also der Router heißt „Speedport w503V“

WIe macht man den ein Firmwareupdate und ändert den Kanal ?

MfG

Hallo,

hier wird dir geholfen:
http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3388/…

Culles

Wenn ich manchmal mit meinem iPod touch ins Internet gehen
will über eine 16.000 DSL verbindung, dann stürzt manchmal der
WLAN-Empfang einfach ab,
Das heißt:

  • Seite lädt nicht mehr
  • fehlermeldung "keine verbindung zum WLAN netzwerk möglich

Und wenn ich jetzt wifi in den Einstellungen ausstelle und
wieder ein funktioniert es meistens immer noch nicht.

  1. inSSIDer herunterladen und installieren. Ist vertrauenswürdig!
  2. Ausführen und schauen, welche Funknetze in Reichweite sind und welche Kanäle die nutzen. Dazu auch mal dein WLAN abschalten (Router aus). So sieht man besser, was sich in der Nachbarschaft tummelt. Stelle dann an deinem Router den Kanal ein (1, 6 oder 11), der am wenigsten stark genutzt wird. Das kann man auf der Benutzeroberfläche des Routers (zu erreichen unter speedport.ip) bei den WLAN EInstellungen ändern. Dazu muss der natürlich wieder an sein.
  3. Antennen optimieren. WLAN Stick über USB Verlängerung mittels Klettband am Bildschirm oben befestigen (an Stelle unterm Schreibtsich hintem am Rechner) hilft schon sehr viel. Auch der Router gehört nicht irgendwo unten im Flur hinter den Schuhschrank!
  4. Firmware für den Router herunterladen und nach Anleitung aufspielen. (Gibt es von der Telekom)