Wlan freischalten

HALLO:
ICH GEHE ZUHAUSE MIT MEINEM LAPTOP IMMER ÜBER WLAN INS INTERNET:
MEIN FREUND KANN ABER MIT SEINEM LAPTOP KEINE WLAN VERBINDUNG AUFBAUEN WENN ER BEI MIR IST:
WORAN KANN DAS LIEGENß

ICH GEHE ZUHAUSE MIT MEINEM LAPTOP IMMER ÜBER WLAN INS
INTERNET:
MEIN FREUND KANN ABER MIT SEINEM LAPTOP KEINE WLAN VERBINDUNG
AUFBAUEN WENN ER BEI MIR IST:
WORAN KANN DAS LIEGENß

Erst einmal: Grossschrift ist unhöflich!
Zur Lösung: Versuchen Sie zunächst eine Verbindung bei ausgeschalteter Verschlüsselung.

Liebe® Ommesnippes,

die Antwortmöglichkeiten verhalten sich umgekehrt proportional zu den Auskünften, die Du uns mit auf den Weg gibst.

Derzeit ist das Verhältnis so, dass unsere Antwortmöglichkeiten gegen Unendlich tendieren.

Bitte schreib Deine Frage noch mal mit deutlich mehr Infos über die beteiligten Geräte (Router, funktionierender Laptop, nicht funktionierender Laptop und Ähnliches).

Vielen Dank für Dein Verständnis
Georg

Hallo,

wurde der korrekte WPA2-Key eingetragen?

Gruß

Hallo

So ohne tiefere Details über die Konfiguration und begebenheiten ist es schwierig und ein ins blaue Raten. Aber ich vermute jetzt mal, dass er WLAN an seinem Laptop aktiviert hat und die SSID (Kennung) deines WLANS sieht?

Wenn ja, dann wird er eine falsche Verschlüsselung (WPA/WPA2/WEP) und ein falsches Passwort verwenden.

Wenn nein, ist entweder die SSID versteckt, dann muss du ihm deine Konfiguration an deinem PC zeigen, sodass er diese an seinem identisch eingeben kann, oder sein WLAN ist nicht aktiviert (-> Netzwerkverbindungen -> Adapter -> Aktivieren/Deaktivieren).

Sonst wäre ich um mehr Informationen dankbar.

Good luck

Ploppy

Hallo - ist denn der andere Laptop entsprechend konfiguriert ?

Also wenn das Netzwerk geschützt ist (was ich doch schwer hoffe…), dann soll das ja auch so sein, dass er nicht einfach drauf komm .

Also muss er entweder die WLAN Configuration manuell eingeben oder über WPS (-Knopf) automatisch verbinden.

So viel ich weiss geht WPS bei Apple aber nicht… zumindestnicht bei iPhones, aber das ist ja nichts Neues, dass sich Apple selber ausgrenzt… :wink:

Hallo, ich gehe mal davon aus das es schon zig Antworten gibt! Die Fragestellung ist so nicht zu beatworten, da wesentliche Details fehlen. Dennoch versuche ich mal ein nutzbringende Äußerung zu tätigen. 1. Das NB muss über eine eingeschaltete WLAN (-Karte) verfügen, diese muss das WLAN anhand der SSID (Name des WLAN) „sehen“. Kann das NB das WLAN „sehen“ muss noch das Password eingegeben werden und dann sollte es klappen. Bei weiteren Frage nochmals mit Detailinfos melden. Gruß

Hallo ommesnippes
könnte eine Einstellung im Router sein.
Nennt sich „Macfilter“ oder „weitere W-Lan Geräte zulassen“
hoffe es hilft
Matthias

HALLO:

T SEINEM LAPTOP KEINE WLAN VERBINDUNG

AUFBAUEN WENN ER BEI MIR IST:
WORAN KANN DAS LIEGENß

Am WLAN Schlüssel! Bitte überprüfen und nochmal versuchen. Kann natürlich auch sein, das ein MAC Filter im Router eingerichtet wurde! Aber erstmal den WLAN Schlüssel überprüfen!

Hallo,

normalerweise kommt man eigentlich mit jedem Laptop(mit eingebauter WLANkarte)oder auch bei älteren Modellen mit einer externen WLANkarte(Steckmodul)ins WLAN wenn man das Passwort des WLAN-Routers richtig eingibt,dazu eigentlich unten auf das Signalsymbol gehen mit der rehten Maustaste und das stärkste(meistens das oberste)anklicken und dann wird nach dem WLAN Schlüsel gefragt,as im Router eingestellt ist.

Gruß Syltana

hi es kann daran liegen das du eine schutz drin hast hast denn versucht aus zu machen ?
HALLO:
ICH GEHE ZUHAUSE MIT MEINEM LAPTOP IMMER ÜBER WLAN INS
INTERNET:
MEIN FREUND KANN ABER MIT SEINEM LAPTOP KEINE WLAN VERBINDUNG
AUFBAUEN WENN ER BEI MIR IST:
WORAN KANN DAS LIEGENß

Hallo,

die Zugangsdaten zu deinem WLAN hast du ihm aber gegeben? Es kann zum Beispiel sein, das sein Rechner keine WPA2-Verschlüsselung unterstützt. Oder er kann die gewähle Geschwindigkeit nicht. Oder, oder, oder…
Da kann ich leider keine genauere Antwort zu geben, es gibt einfach zu viele Möglichkeiten, die auch von der Konfiguration des WLAN abhängen.

Ciao,

Stefan