Wlan funknetzwerk sicher machen

Hallo!
Ich habe gerade versucht mithilfe dieses Ratgebers http://www.computerbild.de/artikel/cb-Ratgeber-Kurse… meine Verbindung sicher zu machen. Jedoch komme ich in das System des Routers nicht hinein. Im Handbuch ( http://cache-www.belkin.com/support/dl/p74485de_f5d7… ) steht: (Sehen Sie in Ihrem Benutzerhandbuch für Ihren
kabellosen Router oder Access Point nach, wie Sie Zugang zu den
Sicherheitseinstellungen bekommen.) Dies erschließt sich mir nicht ganz… Auf jeden Fall muss ich in die webbasierte Benutzeroberberfläche kommen um die Sicherheitseinstellungen zu ändern. Nur wie?
Bitte um schnelle Hilfe… mein Netzwerk ist momentan ungesichert.

Gruß,
Mareike

Hallo

Ich habe gerade versucht mithilfe dieses Ratgebers
http://www.computerbild.de/artikel/cb-Ratgeber-Kurse…
meine Verbindung sicher zu machen.

Erstmal eine lobenswerte Entscheidung.

Aber:

  1. Ist die Anleitung keine Anleitung zu einem Router, sondern zu einer „Kabellosen Hi-Speed Desktop-Netzwerkkarte“ von Belkin, ergo kein Router.
  2. Da ich davon ausgehen, dass du derzeit zwar über Wlan ins I-Net kommst (unsicher) hat deine Wlan Karte bestimmt ein IP. Zum Internet gehört auch, dass deine Wlan Karte ein Standardgateway braucht. Dass ist die Adresse, die du in einen Browser (Internet Explorer, Firefox, Opera, etc.) eingeben musst um auf das Webinterface zu kommen.

Bitte um schnelle Hilfe… mein Netzwerk ist momentan
ungesichert.

Wie lange denn schon? Keine Panik!

Gruß
Treeeman

Hallo,

Im Handbuch steht(Sehen Sie in Ihrem Benutzerhandbuch für Ihren
kabellosen Router oder Access Point nach, wie Sie Zugang zu
den Sicherheitseinstellungen bekommen.)

dazu müsstest du uns schon verraten, welchen Router du benutzt.

Sieh mal im Handbuch des Routers nach, wie dessen IP lautet. Meist kommt man durch Eingabe der IP im Webbrowser auf das Menü des Routers. Z.B. 192.168.0.1 oder falls es eine Fritzbox ist, durch die Eingabe von ‚fritz.box‘.

Gruß,
Woody

Hallo Mareike,

wenn du Start und Ausführen klickst kannst du den Befehl cmd eingeben.
Dann erhälst du eine Eingabebox in die du ipconfig eingeben kannst. Im Punkt Standardgateway liest du die IP-Adresse ab. Diese gibst du im Browser (z.B. Internet Explorer) in der Adressleiste ein. Normalerweise öffnet sich jetzt die Weboberfläche des Routers.

Gruß

Michael

habe ich gemacht. jedoch steht da, dass man einen Benutzernamen und ein Passwort eingeben muss. Habe jedoch beides nicht. Wüsste auch nicht, dass ich dies irgendwann bestimmt habe… Was nun?

Gruß,
Mareike

dazu müsstest du uns schon verraten, welchen Router du
benutzt.

diese netzwerkkarte benutze ich http://www.belkin.com/de/support/article/?lid=de&pid… ach ja, und ich habe einen router von netgear 54 mbps wireless router wgr614 v7. jedoch haben wir auch noch eine andere box dazwischengeschaltet (die von netcologne), ging irgendwie nicht anders…

Sieh mal im Handbuch des Routers nach, wie dessen IP lautet.
Meist kommt man durch Eingabe der IP im Webbrowser auf das
Menü des Routers. Z.B. 192.168.0.1 oder falls es eine Fritzbox
ist, durch die Eingabe von ‚fritz.box‘.

habe ich gemacht, jedoch kommt dann ein fenster wo man benutzername und passwort eingeben soll, was ich nicht habe…

gruß,
mareike

Jetzt kommen wir ohne die genaue Bezeichnung des Router kaum weiter, vielleicht steht auf der Seite, in der die Passwortabfrage kommt der Typ des Routers? Oder in der Überschrift der Passwortabfrage? Manche Router haben Standard-Passwörter vorkonfiguriert, die findet man nur im Handbuch oder bei google, wenn man den Typen des Routers kennt.

Gruß

Michael

habe ich gemacht. jedoch steht da, dass man einen
Benutzernamen und ein Passwort eingeben muss. Habe jedoch
beides nicht. Wüsste auch nicht, dass ich dies irgendwann
bestimmt habe… Was nun?

Der steht natürlich im Handbuch deines Routers. Da solltest du ohnehin mal einen Blick reinwerfen, denn dort sollte dann auch beschrieben sein, welche Funktionen die Weboberfläche bietet und wie man verschiedene Einstellungen erledigt.

Jetzt kommen wir ohne die genaue Bezeichnung des Router kaum
weiter, vielleicht steht auf der Seite, in der die
Passwortabfrage kommt der Typ des Routers? Oder in der
Überschrift der Passwortabfrage? Manche Router haben
Standard-Passwörter vorkonfiguriert, die findet man nur im
Handbuch oder bei google, wenn man den Typen des Routers
kennt.

Da steht dann: "http://192.168.1.1 verlangt einen Benutzernamen und ein Passwort. Ausgabe der Website: „WGR614v7“
WGR614v7 ist eine Bezeichnung des Netgear Routers.

Hallo ?! …schon mal versucht, den Router einfach zu resetten ? Alles auf Werkseinstellungen setzen - dann mit Werkspasswort (oftmals 0000) einfach neu konfigurieren - ich denke, dass ist die schnellste und einfachste Lösung :smile:

Hallo,

Da steht dann: "http://192.168.1.1 verlangt einen
Benutzernamen und ein Passwort. Ausgabe der Website:
„WGR614v7“
WGR614v7 ist eine Bezeichnung des Netgear Routers.

Also, jetzt wissen wirs, ein Netgear Router. Wie schon geschrieben stehen die Anmeldedaten im Handbuch! Meine Glaskugel sagt aber, dass normalerweise die Anmeldedaten wie folgt lauten:
Benutzername: admin
Kennwort: password

Das sind normal die Standardkennwörter von Netgear. Kann bei einem WGR614 auch anders sein, das steht aber dann im Handbuch. Evtl. da mal reingucken.

Falls der Standardzugang nicht mehr geht, muss ja irgendjemand den Router eingerichtet bzw. ein Kennwort vergeben haben. Bei demjenigen mal nachfragen.

Gruß
Treeeman

Hallo ?! …schon mal versucht, den Router einfach zu resetten
? Alles auf Werkseinstellungen setzen - dann mit Werkspasswort
(oftmals 0000) einfach neu konfigurieren - ich denke, dass ist
die schnellste und einfachste Lösung :smile:

Hi thonic!
Aber nur, solange du die Zugangsdaten für den Internetzugang noch hast!!! Ich traue es Mareike allerdings zu, dass sie diese auch irgendwo ‚gut weggelegt hat‘… ;o)
Sorry @ Mareike, aber dein Benutzerhandbuch für den Router scheinst du ja auch nicht mehr zu finden (sonst wären hier nämlich einige Fragen ungefragt geblieben)…

Also Mareike, wie meine Vorredner ja tlw. schon schrieben: Gib bei der Benutzername- und Passwordabfrage den Werksstandard ein (Benutzer: admin, Passwort: password, bitte auf die Kleinschreibung achten!) und wenn es der nicht tut (weil jemand anderes mal einen anderen Namen/Passwort vergeben hat), such deine Zugangsdaten des Internetproviders (NetColgne?) und erst, wenn du die gefunden hast, solltest du deinen Netgear-Router mit einem Werksreset ‚beglücken‘!!!
Sonst kommst du nämlich nach dem Reset gar nicht mehr ins Netz - Bedingung für den Zugang ins Netz sind nämlich die korrekt eingerichteten Zugangsdaten von NetCologne (oder wem auch immer)…

Ich wünsche dir viel Erfolg!

MfG, Olli

Hi,

Dieses Problem hatte ich mit meinem Anfangs auch.

Ich nehme an, dass du den W-Lan Router nicht mit einem RJ-45 Netzwerkkabel Verbunden hast, sonder versuchst, über Funk den Router zu konfigurieren!?

Wen dass stimmt, versuche folgenes:

Verbinde den Router mit dem Computer über das Netzwerkkabel, und tippe im Browser die IP-Adresse: 192.168.1.1 ein. Dann solltest du auf die Benutzeroberfläche des Routers kommen. Wenn es klappt, und alles Konfiguriert hast kannst du den Router vom Computer trennen. In Zukunft kannst du nun den Router auch über Funk Konfigurieren.

mfg

mymon