WLAN Gerät im Netzwerk

Hallo,
ich hoffen, dass ich hier richtig bin.
Ich habe im Keller eine Modem (Fritzbox), das sein Signal in diverse Zimmer per Netzwerkkabel verteilt. D. h. ich kann in den ausgewählten Zimmern per Netzwerkkabel ins Netz. Die Fritzbox hat auch ein WLAN Signal, das möchte ich einerseits nicht immer an haben und andererseits ist die Reichweite begrenzt, d. h. in den oberen Zimmern kommt das WLAN Signal nicht an.
Ich habe mir nun ein Tablet gekauft und möchte gerne mit diesem per WLAN über meine Fritzbox ins Netz und zwar auch in den oberen Räumen, wo ich das WLAN Signal der Fritzbox nicht empfangen kann.
Es gibt sicherlich Geräte die ich bspw. in den oberen Räumen per Netzwerkkabel an die Fritzbox anschließen kann, das dann wiederrum „oben“ das WLAN Signal sendet.
Was sind das für Geräte bzw. wie heißen diese?

Vielen Dank

Schöne Grüße Pitufino

P.S.: Es gibt meines Wissens auch WLAN-Verstärker, aber mir wäre o. g. Variante lieber, da ich dann nicht in den Keller rennen muss um das WLAN ein bzw. aus zu schalten.

Am einfachsten wäre es wohl die Fritzbox aus dem Keller zu holen und einen neuen Platz im Erdgeschoss zu finden. Falls du das nicht möchtest hast du recht, man kann einen WLAN Repeater verwenden. Ich würde aber auch mal beim Internetanbieter anrufen und fragen ob es eventuell einen neueren Rooter gibt, der reichweitenstärker ist!

Hallo Pitufino,

ich weiß nicht, wieviel Geld du ausgeben möchtest,aber ich habe mir so etwas gekauft:
http://www.amazon.de/devolo-Wireless-Starter-Repeate…

Wenn du das oben gerade nicht brauchst, kannst du es aus der Steckdose rausnehmen.

Gruß
Christa

Hallo,

ein Repeater halbiert die Übertragungsgeschwindigkeit.

Steht ein Netzwerkanschluss zur Verfügung nimmt man besser einen Access-Point.

LG
66er

Hallo Christa,

vielen Dank für die Antwort.

Abgesehen davon, dass ich das ganz schön teuer finde, woher bekommt das Gerät das „Internet-Signal“ (sorry ich hoffe ihr wisst was ich meine). Muss dieses Gerät, das ich wohl in eine Steckdose stecke, in der Reichweite des WLAN-Signals der Fritzbox sein?

Schöne Grüße
Pitufino

Hallo 66er,

ich glaube, das ist sowas wie ich suche.

Wie bereits geschrieben kommt das „Internet-Signa“ über die Fritzbox im Keller über Netzwerkkabel u. a. ins Wohnzimmer. An diese Netzwerkdose habe ich bislang eine Switch angeschlossen. An diesen Switch sind u. a. Fernseher, Radio, Spielkonsole angeschlossen, zudem könnte ich einen PC über Netzwerkkabel anschließen.
Dieser Acces Point hat vermutlich auch Netzwerkkabelanschlüsse, sendet aber zusätzlich ein WLAN Signal, sehe ich das richtig?
Da ich das WLAN eigentlich grundsätzlich vermeiden möchte (daher die Netzwerkkabe) könnte ich dieses bequem bei Bedarf im Wohnzimmer an und abschalten.

Schöne Grüße
Pitufino

Hallo 66er,

Hallo


Dieser Acces Point hat vermutlich auch
Netzwerkkabelanschlüsse, sendet aber zusätzlich ein WLAN
Signal, sehe ich das richtig?

Ja.

Da ich das WLAN eigentlich grundsätzlich vermeiden möchte
(daher die Netzwerkkabe) könnte ich dieses bequem bei Bedarf
im Wohnzimmer an und abschalten.

Ebenfalls ja. Oftmals (je nach Modell) geht das sogar automatisch mittels Zeitsteuerung.

Schöne Grüße
Pitufino

LG
66er

Hallo Pitufino


Abgesehen davon, dass ich das ganz schön teuer finde, woher
bekommt das Gerät das „Internet-Signal“ (sorry ich hoffe ihr
wisst was ich meine).

1 DLAN-Adapter wird mittels Netzwerkkabel ins bestehende Netzwerk eingebunden. Der 2. Adapter wird dort in eine Steckdose gesteckt, wo das WLAN aufgespannt werden soll. Je nach Verkabelung des 230V-Netzes und der angeschlossenen (Haushalts-)Geräte kann die Funktion von DLAN (auch Powerlan genannt) gut bis gar nicht funktionieren.

Muss dieses Gerät, das ich wohl in eine
Steckdose stecke, in der Reichweite des WLAN-Signals der
Fritzbox sein?

Nein. DIe Daten werden über das 230V-Netz zwischen den Geräten transportiert. (siehe auch oben)

Schöne Grüße
Pitufino

LG
66er

Hallo Pitufino,

Abgesehen davon, dass ich das ganz schön teuer finde, woher
bekommt das Gerät das „Internet-Signal“ (sorry ich hoffe ihr
wisst was ich meine). Muss dieses Gerät, das ich wohl in eine
Steckdose stecke, in der Reichweite des WLAN-Signals der
Fritzbox sein?

das ist ein Set. Ein Teil wird in der Steckdose neben der FritzBox angeschlossen und über LAN-Kabel mit dieser verbunden, und das andere Ende kommt in den Raum, in dem du WLAN haben willst, und gibt das WLAN-Signal ab. Ich brauchte das, weil ich in bestimmten Bereichen des Hauses gar keinen (Gästezimmer) bzw. nur schwachen (ein Teil des Wohnzimmers, wo gerade aber die Sitzecke ist) WLAN-Empfang habe.

Viele Grüße
Christa