WLAN Geräte werden von Verkabelten nicht erkannt!

Mein Problem ist:

Habe einen DSL-Router von o2 ohne WLAN. Habe an diesem einen D-Link dir-645 Wlan Router angeschlossen, mit dem ich ohne Probleme mit allen meiner kabel losen Geräte online komme.

Jedoch finden diese Geräte, wie z.B. mein Laptop Windows 7, keine anderen Geräte im Netzwerk die direkt an dem DSL-Router von o2 angeschlossen wurden. Diese wären z.B. ein Desktop-PC (Windows7) und ein Netzwerkdrucker.

Wie richte ich das Netzwerk ein, damit ich von meinem Laptop auf den anderen PC und den Drucker zugreifen kann?

Vielen Dank schonmal! :smile:

Hallo,

Habe einen DSL-Router von o2 ohne WLAN. Habe an diesem einen
D-Link dir-645 Wlan Router angeschlossen, mit dem ich ohne
Probleme mit allen meiner kabel losen Geräte online komme.

Hast du dafür auch eine der vier LAN-Buchsen statt der WAN-Buchse verwendet?

Jedoch finden diese Geräte, wie z.B. mein Laptop Windows 7,
keine anderen Geräte im Netzwerk die direkt an dem DSL-Router
von o2 angeschlossen wurden. Diese wären z.B. ein Desktop-PC
(Windows7) und ein Netzwerkdrucker.

Vermutlich sind die Rechner in verschiedenen Subnetzen.

Wie richte ich das Netzwerk ein, damit ich von meinem Laptop
auf den anderen PC und den Drucker zugreifen kann?

Du musst den D-Link als AccessPoint und nicht als Router nutzen.
D.h.:

  • Kabelverbindung LAN zu LAN-Buchse
  • IP-Adresse des D-Link an das Subnetz des o2-Routers anpassen (am besten statisch, nicht über DHCP, ist stabiler)
  • DHCP-Server im D-Link deaktivieren.

Nach diesen Anleitungen kannst du entsprechend vorgehen:
ftp://ftp.dlink.de/dir/@general/Anleitung_WLAN-Route…
ftp://ftp.dlink.de/dir/@general/Anleitung_WLAN-Route…

Wenn deine „kabellosen“ Geräte bisher über DHCP ihre IP-Adressen erhalten haben musst du nichts weiter einrichten - ansonsten müssen die Adressen an das neue Subnetz angepasst werden.

Grüsse max

PS: Überprüfe auch ob alle Rechner in der gleichen Arbeitsgruppe sind
(Systemsteuerung - System) sonst kann die Win7-Firewall ev. blockieren.