WLAN-Geschwindigkeit schlecht und abgehakt

Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem WLAN Netz, das mich noch zum Verzweifeln bringt.
Internet bekomme ich über Kabel Deutschland mit 32000kbits. Die ich per LAN-Kabel auch durchgehend erreiche.

Im Netz sind 1 Laptop, 1 PC, 2 Android Smartphones, 1 Android Tablet. Alle per WLAN verbunden.

  1. Problem:
    Der PC erreicht nicht die gewünschte Geschwindigkeit. Beim Speedtest über speedtest.net sieht man den Geschwindigkeitsgraphen. Mache ich den Test mit Kabel baut sich die maximale Geschwindigkeit auf und bleibt über den ganzen Test konstant. So soll’s ja sein. Mache ich den Test mit WLAN schießt die Geschwindigkeit hoch - manchmal höher als möglich - und fällt danach gleich wieder ab auf Null, schießt hoch, fällt ab usw.
    Als Ergebnis bekomme ich dann einen Mittelwert um die 8000-12000kbits angegeben.

Anfangs hatte ich den Router D-LINK DIR 652 und einen Fritz-Wlan-Stick mit einer Übertragungsrate von 65Mbits(??? - bin nicht ganz sicher). Da ich dachte es läge an der Hardware, habe ich jetzt kompletten Ersatz besorgt. Jetzt ist die FRITZBOX 6310 Cable installiert und ein neuer FRITZ-Stick mit N Funkstandard.
Das Problem besteht weiter.
Habe meinen PC gerade komplett Platt gemacht und Windows 7 64 Bit neu aufgespielt. Getestet und alles klappt einwandfrei - Verbindung ist genauso wie per LAN!
Die Ernüchterung kam aber schnell. Nachdem Windows Updates installiert hat „Sicherheitsupdate für Microsoft Win 7…“ der selbe Sch*** wieder.

Neuer Versuch und Windows 8 Installiert. Hier ist die Verbindung zwar konstant, also nicht abgehakt, aber dafür nur bei etwa 12000kbits. Ganz davon abgesehn will ich eigentlich nicht auf Win 8 umsteigen.

So wer es bis hier her geschafft hat dem Danke ich schon mal
Über einen Lösungsvorschlag jenseits von „Keine Updates machen oder Win 8 nutzen“ wäre ich sehr dankbar. Habe jetzt selbst keine Idee mehr was ich da machen könnte.

  1. Problem:
    Mit dem Laptop ist die Geschwindigkeit sehr gut. Allerdings bricht hier ständig die Verbindung ab. D.h. die WLAN Verbindung bleibt bestehen, nur der Internetzugriff entfällt. Meldet dann „Eingeschränkte Konnektivität“. Nach kurzem Trenne der WLAN-Verbindung und anschließendem wieder Verbinden funktioniert alles wieder bis zum nächsten Abbruch. Auch dieses Problem liegt wohl am Rechner selbst, da ich das Problem nicht nur zu Hause, sondern auch in anderen Netzwerken habe.

Übrigens mit den Smartphones und dem Tablet habe ich keine Probleme.

Hi,

ich halte persönlich nicht viel von WLAN, aber das einzige, was mir für Prob 2 einfallen würde wäre mal die Einstellungen der Netzwerkkarte zu überprüfen, z.B. BIg Packets ausschalten.

Gruß froZen_eXe

Übrigens mit den Smartphones und dem Tablet habe ich keine Probleme.

Hallo Flobbes,

wenn die anderen Geräte keine Probleme bereiten, ist der Anschluss und die FritzBox wohl OK.
Folgende Dinge könnten zur weiteren Diagnose oder evtl. als Abhilfe nützlich sein:

  • Aktuelle Firmware bei FritzBox/FritzStick installiert? Bei der Kabel-Box wird wohl manuell kein Firmware-Update möglich sein. Aber evtl. bei dem Stick?
  • Aktuelle WLAN-Treiber im Betriebssystem installiert?
  • Hast Du Sicherheits-Software installiert, die eine Proxy-ähnliche Funktion hat, bspw. um Websites und Inhalte vorab zu prüfen? Die könnte auch für die Schwankungen verantwortlich sein.
  • Wie ist der Aufstell-Ort des PCs? Stell den PC möglichst nah an die FritzBox und nutz ein USB-Verlängerungskabel (ist glaub ich beim Stick dabei), um möglichst wenig Strecke zwischen FritzBox und Stick zu haben.
  • Schonmal Smartphones und Tablet ausgeschaltet und nochmal getestet? Evtl. stören diese Geräte.
  • Bei der FritzBox den Funk-Kanal gewechselt? Evtl. funken noch andere im selben Bereich.

Gruß

Marco

Hallo Flobbes,

zum 1. Problem würde ich einfach mal einen anderen w-Lan-Stick benutzen und dann schauen ob sich die Situation verbessert (wichtig: auch für diesen den neuesten Treiber raussuchen!)

Zu Deinem 2. Problem: Könnte eventuell am Energiesparmodus liegen, zumindest hat mein Bruder letztens das Problem gehabt,
das er keine Konnektivität hatte usw.

Diese Anleitung hat mein Bruder letztens geschrieben und somit das Problem behoben:
Wer Hilfe braucht mit seinem WLAN, Probleme durch Service Pack 1 (Win7) - schmiert ab - Hardware nicht authentifiziert - etc, dann befolge dies:

Start -> Systemsteuerung -> Geräte-Manager -> Netzwerkadapter = eure WLAN Device (Gerät, z. B. Atheros AR928X Wireless Network Adapter [wäre meiner]) mit rechts klick Eigenschaften auswählen -> Reiter: Energieverwaltung auswählen -> Und bei [Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen] die Bestätigung aus haken -> Ok.

Ggf. zuvor Benutzerkontensteuerung abschalten (just in case)_

Kannst es ja mal probieren, kaputt kannst da eh nix mehr machen :smiley:

Hallo,

Deine Probleme deuten für mich darauf hin, dass entwerder die WLAN Einstellungen ungünstig sind, und/oder Störquellen vorliegen.

Ich würde wie folgt vorgehen:
Mich per Webinterface auf die Fritzbox schalten.
Dort nachsehen ob ein günstiger Kanal ausgewählt ist, oder vielleicht auf meinem Kanal noch einige WLANs der Nachbarn funken. Ist gut auf der Webseite von AVM beschrieben. Im Service-Portal unter:
Häufiger Abbruch der WLAN-Verbindung zur FRITZ!Box

Bei mir stört das Mobiltelefon neben der Fritzbox. Dadurch habe ich in entfernten Räumen häufiger Ausetzer. Telefon aus, alles ist gut.

Das sollte es gewesen sein.

Viel Erfolg
Norbert

Hallo
Zumm ersten: glaub nicht das Du mit einer WLAN verbindung auch nur annähernd die selbe Geschwindigkeit erreichen kannst wie mit der Kabel-Verbindung. Dafür ist der Overhead mit Fehlerprotokollen, Sendewiederholungen, Verschlüsselung usw. viel zu groß.
Ein Speedtest heißt ja immer von bsp. wieistmeineip.de zum Endgerät. Wenn da ein Nadelöhr ist (WLAN) ist der angezeigte Wert halt kleiner. Der Test dauert ja schon nicht umsonst etwas länger. Es soll ja ein Mittelwert ausgegeben werden.
Versuch mal den Speedtest mit verschiedenen Browsern - da wundert man sich…
Ich würde bei Win7 auf jeden Fall den IE9 runterschmeißen. Einfach unter „Systemsteuerung/Programme und Funktionen/Installierte Updates anzeigen“ und dann das IE9 Update deinstallieren. Dann ist wieder der IE8 auf dem Rechner. Alternativ mal Firefox oder -am schnellsten- Opera probieren.
Zum zweiten:
Mal in der Konfiguration der Netzwerkkarte (WLAN) die Option „Windfows kann Gerät ausschalten um Energie zu sparen“ rausnehmen. Das macht gerne mal Probleme.
Hoffe das hilft
Gruß
Martin

WLAN ist generell viel langsamer als LAN, auch wenn die MBit-Angabe recht hoch sind. Grund dafür ist die Verschlüsselund und der extrem hohe Anteil an Header-Daten, der Nutzdatenanteil ist vergleichsweise gering. Darüber hinaus haben Smartphones etc. sowieso nicht die Rechenkapazität, um die volle Bandbreite auszuschöpfen.

Außerdem spielen natürlich auch bauliche Gegebenheiten eine große Rolle.

So traurig das ist: Dein Problem ist „ganz normal“.

VG

Perseus