Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem WLAN Netz, das mich noch zum Verzweifeln bringt.
Internet bekomme ich über Kabel Deutschland mit 32000kbits. Die ich per LAN-Kabel auch durchgehend erreiche.
Im Netz sind 1 Laptop, 1 PC, 2 Android Smartphones, 1 Android Tablet. Alle per WLAN verbunden.
- Problem:
Der PC erreicht nicht die gewünschte Geschwindigkeit. Beim Speedtest über speedtest.net sieht man den Geschwindigkeitsgraphen. Mache ich den Test mit Kabel baut sich die maximale Geschwindigkeit auf und bleibt über den ganzen Test konstant. So soll’s ja sein. Mache ich den Test mit WLAN schießt die Geschwindigkeit hoch - manchmal höher als möglich - und fällt danach gleich wieder ab auf Null, schießt hoch, fällt ab usw.
Als Ergebnis bekomme ich dann einen Mittelwert um die 8000-12000kbits angegeben.
Anfangs hatte ich den Router D-LINK DIR 652 und einen Fritz-Wlan-Stick mit einer Übertragungsrate von 65Mbits(??? - bin nicht ganz sicher). Da ich dachte es läge an der Hardware, habe ich jetzt kompletten Ersatz besorgt. Jetzt ist die FRITZBOX 6310 Cable installiert und ein neuer FRITZ-Stick mit N Funkstandard.
Das Problem besteht weiter.
Habe meinen PC gerade komplett Platt gemacht und Windows 7 64 Bit neu aufgespielt. Getestet und alles klappt einwandfrei - Verbindung ist genauso wie per LAN!
Die Ernüchterung kam aber schnell. Nachdem Windows Updates installiert hat „Sicherheitsupdate für Microsoft Win 7…“ der selbe Sch*** wieder.
Neuer Versuch und Windows 8 Installiert. Hier ist die Verbindung zwar konstant, also nicht abgehakt, aber dafür nur bei etwa 12000kbits. Ganz davon abgesehn will ich eigentlich nicht auf Win 8 umsteigen.
So wer es bis hier her geschafft hat dem Danke ich schon mal
Über einen Lösungsvorschlag jenseits von „Keine Updates machen oder Win 8 nutzen“ wäre ich sehr dankbar. Habe jetzt selbst keine Idee mehr was ich da machen könnte.
- Problem:
Mit dem Laptop ist die Geschwindigkeit sehr gut. Allerdings bricht hier ständig die Verbindung ab. D.h. die WLAN Verbindung bleibt bestehen, nur der Internetzugriff entfällt. Meldet dann „Eingeschränkte Konnektivität“. Nach kurzem Trenne der WLAN-Verbindung und anschließendem wieder Verbinden funktioniert alles wieder bis zum nächsten Abbruch. Auch dieses Problem liegt wohl am Rechner selbst, da ich das Problem nicht nur zu Hause, sondern auch in anderen Netzwerken habe.
Übrigens mit den Smartphones und dem Tablet habe ich keine Probleme.