WLan in der Garage

Hallo,

ich habe eine Garage mit Werkstatt gebaut, ein LAN-Kabel ist verlegt. Ich habe DSL 32, der WLan Router steht im Wohnzimmer. Am Router habe ich bei einem der LAN-Ausgänge das Lankabel verbunden, es geht in die Garage zur dortgigen LAN-Dose oder wie man das nennt. An diese Dose angeschlossen mit LAN-Kabel ist der Werkstatt-Laptop, der funktioniert auch einwandfrei, ich habe soeben einen Speedtest durchgeführt: knapp 31MBit. So weit so gut.

Was ich nun noch möchte (wegen Smartphone), ist WLan in der Garage.

Ich habe noch einen alten WLan-Router (Sitecom WL-607 v1) rumstehen. Den wollte ich mit der Landose speisen und dann wieder mit LAN-Kabel in den Werkstattlaptop weiterführen, nur dass nun zusätzlich auch WLan herrschen soll. Aber es will so nicht funktionieren. Wo ist der Fehler?

Danke für Eure Anworten!

Hallo,

das LAN-Kabel muss in eine der LAN-Buchsen des Routers (nicht in die WAN-Buchse), der DHCP-Server sollte abgeschaltet sein (DHCP macht der „echte“ Router im Haus), als DNS muss der „echte“ Router im Haus eingetragen werden. Dann noch ein eigenes WLAN konfigurieren, und alles sollte laufen.

Gruß vom Wiz

Hallo,

Ich habe noch einen alten WLan-Router (Sitecom WL-607 v1)
rumstehen. Den wollte ich mit der Landose speisen und dann
wieder mit LAN-Kabel in den Werkstattlaptop weiterführen, nur
dass nun zusätzlich auch WLan herrschen soll. Aber es will so
nicht funktionieren. Wo ist der Fehler?

Ich versuchs mal mit der Glaskugel - sieht leider ziemlich verschwommen aus. Es fehlen die wichtigsten Informationen.
Mehrere Ursachen könnten zutreffen.
A)
Vermutlich steckt das LAN-Kabel von der Dose in der WAN-Buchse und nicht in einer der 4 LAN-Buchsen.
B)
Die Kabelbelegung der Verbindung zwischen den beiden Routern ist falsch. Router zu Router muss ein Cross-Over-Kabel verwendet werden.
Bei modernen Routern/Switches erledigt die notwendige Anpassung die Hardware intern so dass ein beliebiges Kabel (standard oder cross-over) verwendet werden kann. Bei einem alten Gerät muss es nicht funktionieren.
C)
Die Funkkanäle der beiden WLAN-Sender überlagern sich und stören sich gegeseitig.
D)
Die beiden Router befinden sich in unterschiedlichen Netzen.
E)
Der Sitecom Router ist falsch konfiguriert.

So nun genug gerätselt.
Deine Aussage:

Aber es will so nicht funktionieren.

isi leider keine gute Fehlerbeschreibung!

Um dir konkret helfen zu können brauche ich Angaben was du bisher gemacht hast, welche Geräte (beide Router, Smartphone, Laptop, Windows-Version) betroffen sind und wie das Ergebnis bzw. Fehlermeldung war.
Ausserdem solltest du die IP-Adressen der beiden Router prüfen und notieren.
BTW:
Dass es moderne WLAN AccessPoints mit dem aktuellen n-Standard statt des veralteten, langsamen g-Standards mit der dringend angeratenen WPA2-Verschlüsselungstechnik schon ab 15 € zu kaufen gibt ist dir bekannt?
http://geizhals.at/de/?cat=wlanap&xf=546_WPA2~529_80…

Grüsse max

Danke nochmal für Eure Antworten!

So wies ausschaut, habe ich gleich den ersten Fehler gemacht, nämlich das Kabel aus der Dose in die WAN-Buchse des zweiten Routers gesteckt, ich dachte halt, dies sei der „Eingang“ des Signals und die vier LAN-Buchsen nur Ausgänge.

Leider kann ichs jetzt nicht weiter testen, weil das Sitecom-Teil jetzt (Murphy lässt grüßen) aus einen mir unbekanntem Grund den Geist aufgegeben hat. Ich steck den Netzstecker rein und es leuchtet kein Lämpchen mehr. Kabel habe ich getestet, das ist scheinbar in Ordnung.

Ich werd mir also einen neuen Router kaufen. Danke für den Link.

Übringens: Die Darstellung des Forums kann man nicht irgendwie ändern, in den perönlichen Einstellungen finde ich dazu nix? Ich finde es sehr unübersichtlich, so wie es sich jetzt darstellt mit der Baumstruktur. Das ist in anderen Foren m.E. besser, wo alle Antworten untereinander und auf einer Seite dargestellt werden.

Gruß, Garagenschrauber

Ich werd mir also einen neuen Router kaufen. Danke für den
Link.

Wenn du einen billig bekommen kannst, dann kannst du eine Router kaufen. Nötig wäre aber nur ein Switch (5-Port, Gigabit, TP-LINK TL-SG1005D, ab 15€, eventuell reicht auch 100Mbit, dann für 8€) und ein AccessPoint (Logilink WL0110, ab 20€).

Übringens: Die Darstellung des Forums kann man nicht irgendwie
ändern, in den perönlichen Einstellungen finde ich dazu nix?
Ich finde es sehr unübersichtlich, so wie es sich jetzt
darstellt mit der Baumstruktur. Das ist in anderen Foren m.E.
besser, wo alle Antworten untereinander und auf einer Seite
dargestellt werden.

Gerade das finde ich sehr schlecht. Ich möchte sehen, auf welchen Artikel sich eine Antwort bezieht. Das war schon im Usenet so. Und früher war alles besser, daher ist der Beweis eindeutig geführt, dass es so, wie es ist, gut ist :smile:

Hallo xstrom,

Wenn du einen billig bekommen kannst, dann kannst du eine
Router kaufen. Nötig wäre aber nur ein Switch (5-Port,
Gigabit, TP-LINK TL-SG1005D, ab 15€, eventuell reicht auch
100Mbit, dann für 8€) und ein AccessPoint (Logilink WL0110, ab
20€).

natürlich hast du recht, dass theoretisch ein Switch genügen würde. Da aber der OP in der Garage WLAN-Empfang wünscht und die Reichweite des vorhandenen Routers vermutlich nicht ausreicht, halte ich die Anschaffung eines AccessPoint (keinen Router) für angebrachter, zumal der Preisunterschied nicht so gravierend ist.

Grüsse max