wenn ich in meinem Notebook (Lenovo Thinkpad Edge 320) die WLAN-Karte (Intel 802.11bgn wireless) installiere, wird diese anstandslos erkannt, installiert und funktioniert auch problemlos. Wenn ich den PC allerdings herunterfahre und neu starte, vermerkt er im Geräte-Manager ein Ausrufezeichen (Code 10 - Das Gerät kann nicht gestartet werden.).
Wenn man dann irgendwas in den Eigenschaften verändert, also die Karte „anspricht“, aktualisiert sich der Geräte-Manager und das Ausrufezeichen verschwindet.
Es scheint also, als würde dieser Netzwerkadapter nicht aktivert/gestartet werden beim Windows-Start.
Hat jemand eine Idee, was ich tun kann, um das Problem zu beheben?
Könnte es ein mechanisches Problem sein (Kontakte der Karte mit Alkohol reinigen)?
wenn ich in meinem Notebook (Lenovo Thinkpad Edge 320) die
WLAN-Karte (Intel 802.11bgn wireless) installiere, wird diese
anstandslos erkannt, installiert und funktioniert auch
problemlos. Wenn ich den PC allerdings herunterfahre und neu
starte, vermerkt er im Geräte-Manager ein Ausrufezeichen (Code
10 - Das Gerät kann nicht gestartet werden.).
Wenn man dann irgendwas in den Eigenschaften verändert, also
die Karte „anspricht“, aktualisiert sich der Geräte-Manager
und das Ausrufezeichen verschwindet.
Es scheint also, als würde dieser Netzwerkadapter nicht
aktivert/gestartet werden beim Windows-Start.
Hallo, das hört sich so an, als wenn ein falscher Treiber installiert wurde. Bitte mal mit einem Tool, wie z.B. Everest, prüfen, welche Karte eingebaut ist und aktuelle Treiber installieren.
cu
Allyfied
Habe versucht mich da hinein zu denken. Ist recht komisch? Das Einzige das mir einfällt: Versuche beim Herstelller der WLAN Karte den neuesten Treiber herunter zu laden und installiere diesesn.
wenn ich in meinem Notebook (Lenovo Thinkpad Edge 320) die WLAN-Karte (Intel 802.11bgn wireless) installiere, wird diese anstandslos erkannt, installiert und funktioniert auch problemlos.
Ist das die standardmäßig im Laptop verbaute WLAN-Karte oder eine nachgekaufte? Im letzteren Fall: Wie ist sie angeschlossen?
Wenn ich den PC allerdings herunterfahre und neu starte, vermerkt er im Geräte-Manager ein Ausrufezeichen (Code 10 - Das Gerät kann nicht gestartet werden.).
Das hört sich nach Windows an. Welches nutzt du genau und welchen Treiber?
Wenn man dann irgendwas in den Eigenschaften verändert
Was z.B.?
Hat jemand eine Idee, was ich tun kann, um das Problem zu beheben?
Das einzige was mir spontan, ohne echte Diagnose, einfällt, wäre ein nicht ganz passender Treiber - z.B. einer für eine andere Windows-Version oder ein anderes, aber ähnliches Gerät.
Hm, ein sehr interessantes Problem. Allerdings hätte ich den Fehler auch im BIOS gesucht. Sowas hatte ich gerade erst bei einem Bekannten. Sah alles gut, aber eine Option schaltet zwischen den Schnittstellen nach Bedarf um. Diese Option erzeugte den Fehler, das die LAN-Buchse permanent aktiviert war und dadurch die WLAN-Karte deaktiviert war. Ausser man sprach sie direkt an ( eben durch solche Aktionen, wie bei Ihnen auch beschrieben ).
Durch das umstellen dieser Option im BIOS ( deaktiviert ) wurde beide Karten vom Betriebssystem als einzelne Karte angesehen und auch so verwaltet.
Allerdings handelte es sich dabei um ein HP Notebook. Leider habe ich da auch keine weitergehenden Erfahrungen mit. Ich würde mich aber über eine Information freuen, wie dieses Problem ggf. dann bei Ihnen gelöst wurde.
Ich nutze Windows 7.Hatte anfangs Probleme den Grafikkartentreiber zu installieren. Als ich dann SP1 installiert hab,funktionierte alles.
Und nun spinnt der WLAN-Treiber… Kann das am SP1 liegen? Aber wäre doch auch Quatsch…
Es ist eine standardmäßig im Laptop verbaute WLAN-Karte .
Wenn ich im Geräte-Manager die WLAN-Karte deinstalliere wird sie angez
eigt und wenn ich aktiviere,kann ich problemlos ins Internet gehen…
Ich nutze Windows 7.Hatte anfangs Probleme den Grafikkartentreiber zu installieren. Als ich dann SP1 installiert hab,funktionierte alles.
Und nun spinnt der WLAN-Treiber… Kann das am SP1 liegen? Aber wäre doch auch Quatsch…
Es ist eine standardmäßig im Laptop verbaute WLAN-Karte .
Wenn ich im Geräte-Manager die WLAN-Karte deinstalliere wird sie angezeigt und wenn ich aktiviere,kann ich problemlos ins Internet gehen…
Ich nutze Windows 7.Hatte anfangs Probleme den Grafikkartentreiber zu installieren. Als ich dann SP1 installiert hab,funktionierte alles.
Und nun spinnt der WLAN-Treiber… Kann das am SP1 liegen? Aber wäre doch auch Quatsch…
Es ist eine standardmäßig im Laptop verbaute WLAN-Karte .
Wenn ich im Geräte-Manager die WLAN-Karte deinstalliere wird sie angezeigt und wenn ich aktiviere,kann ich problemlos ins Internet gehen…
Ich nutze Windows 7. Hatte anfangs Probleme den Grafikkartentreiber zu installieren. Als ich dann SP1 installiert hab,funktionierte alles.
Wie äußerten sich diese Probleme denn?
Und woher stammen die aktuell verwendeten Treiber - von Microsoft bzw. der Windows-Update-Funktion oder von Intel selbst?
Üblicherweise machen die Microsoft-Treiber weniger „Probleme“, unterstützen aber bei weitem nicht alle Funktionen.
Und nun spinnt der WLAN-Treiber… Kann das am SP1 liegen?
Theoretisch schon. Ist es denn der aktuelle Treiber?
Es ist eine standardmäßig im Laptop verbaute WLAN-Karte .
Gut, damit dürften Inkompatibilitäten und fehlerhafter Einbau schonmal ausgeschlossen sein.
Wenn ich im Geräte-Manager die WLAN-Karte deinstalliere wird sie angezeigt und wenn ich aktiviere,kann ich problemlos ins Internet gehen…
Demnach funktioniert die Karte also nach einer Neuinstallation des Treibers (Genau das passiert nach dem Deinstallieren automatisch, weil Windows die nun „unbekannte“ Karte erkennt und einen passenden Treiber installiert.) solange bis der Rechner neu gestartet wird.
Für mich klingt das doch sehr nach einem fehlerhaften Treiber.
Das ist nur die allgemeine Seite für Treiberdownloads von Lenovo, keine für ein spezifisches Modell. Aber die Treiber des Laptopherstellers sind meist ohnehin veraltet. Wenn du sicher bist, daß es eine Intel-Karte ist, probier am besten mal direkt dort einen passenden Treiber zu finden, z.B. via
Hallo Chimana
Win 7 hat die Angewohnheit einen Treiber selbst zu installieren wenn ein angeblich passender gefunden wird. Würde beim Hersteller mal nach einem Originaltreiber suchen und den mal installieren.
Hoffe das bringts
Matthias
Wenn ich den PC allerdings herunterfahre und neu
starte, vermerkt er im Geräte-Manager ein Ausrufezeichen (Code
10 - Das Gerät kann nicht gestartet werden.).
Wenn man dann irgendwas in den Eigenschaften verändert, also
die Karte „anspricht“, aktualisiert sich der Geräte-Manager
und das Ausrufezeichen verschwindet.
Es scheint also, als würde dieser Netzwerkadapter nicht
aktivert/gestartet werden beim Windows-Start.
Hat jemand eine Idee, was ich tun kann, um das Problem zu
beheben?