WLAN - Konfiguration bei zu vielen Nachbarn :-(

Liebe Liste,

bis vor kurzem lief mein Internet-Anschluss (WLAN, 1&1) störungsfrei. Seit ein paar Wochen kommt es aber immer häufiger vor, dass meine Internet-Verbindung gestört bzw. unterbrochen wird. Ich muss dann WLAN de- und neu aktivieren, manchmal fahre ich auch den Rechner neu hoch - kurzum: In meiner Umgebung gibt es dann andere Netze (sagt mein Intel Proset Wireless), die mindestens so eine hohe Signalstärke haben wie meines und offenbar meine Konfiguration durcheinanderbringen. Ich habe diese „Nachbarn“ auch schon auf der Ausschlussliste, das Problem besteht aber weiter.

Gibt es vielleicht irgendeine Möglichkeit, die Verbindung so zu konfigurieren, dass andere Netze einfach ignoriert werden?
Oder gibt es irgendeinen anderen Trick, der dafür sorgt, dass ich wieder - wie vorher und unabhängig von irgendwelchen Nachbarn - einfach nur „online“ bin??

Bin dankbar für Hinweise!

Liebe Grüße,
Claudia

hallo.

Oder gibt es irgendeinen anderen Trick, der dafür sorgt, dass
ich wieder - wie vorher und unabhängig von irgendwelchen
Nachbarn - einfach nur „online“ bin??

du könntest auf einen anderen kanal gehen…

gruß

michael

Hallo!
Liegen die Sendekanäle eines Routers auf einer Frequenz oder dicht bei einander, tritt das ein, was man einen Zustopfeffekt nennt. Dadurch können Störungen auftreten, die eine Verbindung PC-Router abreißen lassen. Verhindern kann man das nicht.

Möglichkeiten der Abhilfe.

  1. Deinen Router auf maximale Sendeleistung stellen - falls noch nicht geschehen.
  2. Die Autokanalwähl im Router einstellen. Router - PC stellen sich automatisch auf den für dich günstigsten Kanal ein.
  3. Falls deine Gerätschaft es zulässt: Router auf das 5 GHZ Band einstellen. Das wird zur Zeit noch kaum genutzt. Die gewöhnlichen Verbindungen Router - PC laufen über das 2,4 GHZ Band.

Viel Erfolg.

Gruß Cross

Hallo,

es gibt diverse Apps für Smartphones und Desktop-Betriebssysteme, mit denen Du den optimalen Kanal für dein WLAN ermitteln kannst. Das sollte helfen.

Gruß vom Wiz

DANKE!
Liebe Liste,

vielen Dank für die Tipps. Inzwischen habe ich die Einstellungen meiner Fritbox überprüft. Die maximale Sendeleistung war schon eingestellt, daran lag es nicht.
Diejenigen, die auf „Kanal“ getippt hatten, hatten einen guten Riecher - hier war tatsächlich ein fester Kanal eingestellt. Das habe ich jetzt in AUTOKANAL geändert und seither geht es - toi, toi, toi - wieder problemlos! Ich hoffe, das bleibt auch so, falls nicht, melde ich mich wieder :smile:

Danke nochmals und liebe Grüße,

Claudia