Wlan - längere Yagi Antenne?

Hallo, ich bin bei meiner Oma auf einem Bauernhof, und meine Oma hat kein Internet. aber: meine Tante ( 100 - 150m ) hat welches und würde es mir zur verfügung stellen… nun habe ich mir eine Yagi Antenne gebaut ( http://www.heise.de/netze/Die-0-Euro-Antenne–/artik… ) die aber trotzdem noch zu wenig Leistung hat. Deswegenm wollte ich fragen, ob jemand weiß wie die Größen weitergehen oder wie man das berechnet…
Problem: die Ecke des Stalls grenzt an der „Wlan linie“ und es sind ca. 5 relativ dicke wände dazwischen…

p.s die verstärkten Wlan Signale stören niemanden, da nie nächsten Nachbarn ca. 800m weit in der anderen richtung sind und hinter dem Haus meiner Oma ein Großer Berg ist und hinter dem Berg nur Feld

l.g Axel

Problem: die Ecke des Stalls grenzt an der „Wlan linie“ und es
sind ca. 5 relativ dicke wände dazwischen…

Hallo,

also allererste Erfordernis ist eine freie Sichtstrecke.

Gruss Reinhard

okay, wie gesagt, der Stall grenzt nur an der Linie undZuhause habe ich Wlan durch 2 Betondecken mithilfe einer Yagiantenne gebracht.
wenn ich den Router meiner Tante etwas umstelle sind auch nur noch 3 Wände dazwischen… ich benutze einen Wlan usb-stick, kann ich den evtl. auch etwas verstärken?

p.s ich habe auch einen Alten Router dabei aber habe keine Repeater Funktion gefunden. vieleicht kennt ja jemand den Router oder hat diesen selber… ( Routerbezeichnung: Sphairon Turbolink JDR455WB )

mit freundlichen Grüßen: Axel

Hi…

nun habe ich mir eine Yagi Antenne gebaut
die aber trotzdem noch zu wenig Leistung hat. Deswegenm
wollte ich fragen, ob jemand weiß wie die Größen weitergehen
oder wie man das berechnet…

Das ist leider nicht trivial, und der prozentuale Gewinn durch weitere Direktoren sinkt ohnehin bei längeren Antennen.

Problem: die Ecke des Stalls grenzt an der „Wlan linie“ und es
sind ca. 5 relativ dicke wände dazwischen…

Eine (!) Ziegelwand hat bei 2,4 GHz eine Dämpfung von 6-8 dB, frisst also schon den ganzen Antennengewinn auf. Ein Meter gutes Koaxkabel dagegen dämpft um die 0,2 dB, die nötigen Stecker nochmal ca. 2 dB. Es lohnt sich also, 30 m Kabel zu legen, wenn dadurch eine einzige Wand weniger im Funkweg liegt. Wenn es möglich ist, den AP mit einem verlängerten Ethernetkabel an einem besseren Ort aufzustellen, gibt es gar keine Kabelverluste.
Diese Maßnahmen bringen weit mehr als meterlange Richtantennen und sollten zuerst ausgeschöpft werden.

p.s die verstärkten Wlan Signale stören niemanden, da nie
nächsten Nachbarn ca. 800m weit in der anderen richtung sind
und hinter dem Haus meiner Oma ein Großer Berg ist und hinter
dem Berg nur Feld

Ob es jemand stört ist rechtlich völlig irrelevant. Richtantennen sind aber auch dann sinnvoll, wenn man die Sendeleistung auf legale Werte reduziert, denn der Antennengewinn wirkt sich auch auf den Empfang aus.

genumi

Hallo,

okay, wie gesagt, der Stall grenzt nur an der Linie undZuhause
habe ich Wlan durch 2 Betondecken mithilfe einer Yagiantenne
gebracht.

Die Dämpfung durch Hindernisse ist die eine Sache, aber die Entfernung
macht eben auch viel. Normal reduziert sich die Feldstärke mit dem
Quadrat zum Abstand.

wenn ich den Router meiner Tante etwas umstelle sind auch nur
noch 3 Wände dazwischen… ich benutze einen Wlan usb-stick,
kann ich den evtl. auch etwas verstärken?

Klar, beide Seiten sollten einen gute Antennengewinn haben.
Dazu mußt du natürlich statt solch einem popligen USB-Stick
besser eine externe WLAN-Antenne benutzen, die du natürlich
weit hinter die Hindernisse bringen solltest.

Evtl. bringt es auch schon was, den USB-Stick mit Verlängerungskabel
an günstigerer Stelle (z.B. vor Fenster oder an erhöhter Position
bzw. eben in direkte Sichtweite zu positionieren.
Da USB aber nun mal max. 5m einfache Verlängerung verträgt, empfehle ich
gleich Repeater für solchen Zweck. Da kann man z.B. mit 3 Repeatern und
3m Kabel ca. 18m überwinden.
/t/usb-ueber-lange-leitung/5339993/3
Mit solchen Direktoren kannst du ja dann immer noch experimentieren.
Fall sich ein Hohlspiegel finden läßt, wäre damit nürlich auch
je nach Größe ein erheblicher Antennengewinn machbar.
Evtl. kanst du sowas sogar selber basteln (Holz, Styropur, Alufolie…).
Zum Ausprobieren und Bestimmung des korrekten Brennpunktes kann man
auch mit Licht operieren.
Aber Vorsicht, bei Sonnenschein verbrennt man sich schnell die Finger.
Gruß Uwi

Hallo,

Hallo, ich bin bei meiner Oma auf einem Bauernhof, und meine
Oma hat kein Internet. aber: meine Tante ( 100 - 150m ) hat
welches und würde es mir zur verfügung stellen… nun habe ich
mir eine Yagi Antenne gebaut (
http://www.heise.de/netze/Die-0-Euro-Antenne–/artik…
) die aber trotzdem noch zu wenig Leistung hat. Deswegenm
wollte ich fragen, ob jemand weiß wie die Größen weitergehen
oder wie man das berechnet…
Problem: die Ecke des Stalls grenzt an der „Wlan linie“ und es
sind ca. 5 relativ dicke wände dazwischen…

Das klingt alles so als wenn Du mit Haushaltsgeräten auf Teufel Komm raus eine Rakete bauen willst, was in der Praxis recht ausichtslos ist.
Nach welcher anleitung hast Du denn die Yagi gebaut und wie genau hast Du die Einzelteile berechten (Zollstock, Schiebelehre, CAD, etc.)?
Wie bereits andere vorher gesagt haben: Ohne freie Sichtstrecke geht das nicht! Du KANNST wie Du es jetztbereits tust versuchen die Mauern zu durchbohren mit dem WLAN Signal, aber Du wirst damit eben nicht glücklich werden. Ich würde eher versuchen das über dem Dach zu machen und/oder ein LAN Kabel zu verlegen (wenns eh euer Bauernhof ist sollte das kein Problem sein).
Ansonsten gibt es eigentlich nur ein nachschlagewerk, nämlich „Rothammel - Antennentechnik“. Alle anderen schreiben lediglich von Ihm ab :wink:

Gruß
h.