WLAN mit 2. Fritz!Box erweitern

Liebe Auskenner,

aktuell installiert ist bei uns eine Fritz!Box Fon WLAN 7170 mit eingerichtetem VOIP, einer Dect-Basisstation und mehrere eingerichtete VOIP-Telefonnummern. Ich möchte zur Erweiterung des WLAN eine Fritz!Box Fon WLAN 7270 in einer weiteren Wohnung unseres Mehrfamilienhauses installieren, um einen zusätzlichen „Hauptanschluss“ zu vermeiden. Dort soll der Internetzugang und eine der Telefonnummern mit einer 2. Basisstation funktionieren.

Meine Fragen: 1. Bekomme ich mit Hilfe der Fritz.Box-Konfiguration an der Fritz!Box 7270 die zweite Basisstation angemeldet?
2. Gibt es allgemeine Probleme oder Tipps bei so einer WLAN-Erweiterung?

Für Eure Hilfe einen herzlichen Dank schon mal vorab.

Viele Grüße Nobbi

Hallo Nobbi,
Du verbindest dazu den DSL-Anschluss der 2.Box mit der Buchse LAN1 der 1.Box und konfigurierst in der 2. „Internetzugang über LAN1“.

Was ich selbst noch nicht getestet habe, wie man die Telefonie erweitert. Müsste aber so gehen: den Tel.anschluss der 2. Box mit dem S0-Bus der 1. verbinden und dort die MSNs eintragen, auf die sie reagieren soll.

Viel Erfolg,
Bernhard

Meine Fragen: 1. Bekomme ich mit Hilfe der
Fritz.Box-Konfiguration an der Fritz!Box 7270 die zweite
Basisstation angemeldet?
2. Gibt es allgemeine Probleme oder Tipps bei so einer
WLAN-Erweiterung?

Für Eure Hilfe einen herzlichen Dank schon mal vorab.

Viele Grüße Nobbi

hallo

ich habe so eine installation selbst noch nicht gemacht. ein bekannter von mir meinte letztens, dass nur die voip-numern bei einer entsprechenden erweiterung auf der client-fritzbox richtig liefen, obwohl er alles probiert hätte - also vielleicht mal nicht frustriert sein, wenn die festnetz nummern nicht wollen, und sich an der stelle auf die voips beschränken und evlt über die vermittlungsstelle (sofern festnetz flat vorhanden) bei nichtabheben eine der dadurch evlt problematischen festnetznummern auf eine lokale oder 032 voip weiterleiten, die dann auf der clientbox funzen sollte …

viel glück,

harald

Hallo Bernhard,

vielen Dank für die schnelle Antwort! Die zweite Box soll allerdings in der anderen Wohnung stehen, daher kann ich die Kabelverbindung nicht herstellen. Meine Idee war, mich per „WLAN-Suche“ mit der 2. Box in das Netz der 1. Box einzuklinken.

Viele Grüße

Nobbi

Hallo Harald,

vielen Dank für die schnelle Antwort und den Tipp mit der Umleitung von Festnetznummern. Ich werd’s in den nächsten Tagen ausprobieren.

Viele Grüße

Nobbi

Hallo,

einfach die 2. FritzBox als WDS-Repeater einrichten, dann sollte das mit der Internet-Verbindung klappen.

Habe leider keine Erfahrungswerte zu VOIP über Repeater-Betrieb, sollte aber keine Probleme bereiten.

Hallo Tino,

vielen Dank für die schnelle Antwort! Habe gerade zum ersten Mal im Handbuch den Begriff „WDS-Repeater“ gefunden. Ich werde die Fritzbox erst noch kaufen, deshalb hatte ich das Handbuch nicht gleich parat, Sorry.

Danke nochmal und viele Grüße

Nobbi

… wüsste ich nicht, dass dies geht - hab in der Konfiguration nichts dazu gefunden.

Gruß, Bernhard

Hallo Bernhard,

Infos zur WLAN-Erweiterung findest Du unter
http://www.avm.de/de/Service/FAQs/FAQ_Sammlung/12720…

Viele Grüße

Nobbi

Hallo,

  1. ja, wenn Reichweite stimmt. (ausprobieren)
  2. http://www.avm.de/de/Service/FAQs/FAQ_Sammlung/15188…

Guten Tag,
Ich habe an meine 7270 noch eine 7170 und 7141 angehängt als WLan Erweiterung, klappt reibungslos.
Wichtig ist bei der Erweiterung folgende Einstellungen an der zusätzlichen Box bei den Zugangsdaten unter Internet:

  • Internetzugang über LAN
  • Vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen (IP-Client)
  • IP-Adresse automatisch über DHCP beziehen

Ein DECT Phone an eine erweiterte FritzBox anzuschliessen habe ich noch keine Erfahrung, würde es aber vieleicht später auch mal testen.
Wenn es bei Ihnen klappt wäre ich über eine Rüchmeldung unter infoxy@onlinehome sehr dankbar.

m.f.G.
Bruno

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

perfekt! - danke, nun ist uns beiden geholfen!

Bernhard

Hallo Bruno,

vielen Dank für die schnelle Antwort und den Tipps zu den Einstellungen.
Was das Telefon an der 2. Box angeht, werde ich versuchen, entweder eine separate Dect-Basisstation über die Fon1/2-Buchse zu betreiben, oder das Mobilteil direkt an die integrierte Dect-Mimik der Box anzumelden.
Ich werde mich auf jeden Fall melden, um meine Erfahrungen zu beschreiben. Dauert nur etwas, weil wir erst Ende Januar in die Wohnung kommen.

Danke nochmal und viele Grüße

Norbert

aktuell installiert ist bei uns eine Fritz!Box Fon WLAN 7170 mit eingerichtetem VOIP, einer Dect-Basisstation und mehrere eingerichtete VOIP-Telefonnummern. Ich möchte zur Erweiterung des WLAN eine Fritz!Box Fon WLAN 7270 in einer weiteren Wohnung unseres Mehrfamilienhauses installieren, um einen zusätzlichen „Hauptanschluss“ zu vermeiden. Dort soll der Internetzugang und eine der Telefonnummern mit einer 2. Basisstation funktionieren.

Meine Fragen: 1. Bekomme ich mit Hilfe der Fritz.Box-Konfiguration an der Fritz!Box 7270 die zweite Basisstation angemeldet?

Okay!

  1. Beide Fritz!Boxen per Update auf den neusten Stand bringen und die WLAN-MAC-Adressen der Fritz!Box aufschreiben
  2. Bei beiden Fritz!Boxen die Expertenansicht aktivieren(System/Ansicht) und auf den selben WLAN-Kanal setzen!
  3. Die Fritz!Box die den Hauptanschluss hat, wird die Basisstation:
    3.1 WLAN/WDS bzw. WLAN/Repeater aktivieren und Betriebsart „Basisstation“ auswählen.
    3.2 Die Repeater-Fritz!Box aus der Liste anwählen (ggf. die MAC-Adressen vergleichen)
    3.3 Verschlüsselung auf WPA2 setzen (Nur mit Fritz!Boxen möglich) und ein 63-Zeichen langes Kennwort setzen!
    3.4 Die IP-Adresse Einstellungen Notieren - Notfalls auch die in „System/Netzwerk/IP-Einstellungen/IP-Adressen“
  4. Die entfernte Fritz!Box wird jetzt ein abgespeckter Repeater:
    4.1 WLAN/WDS bzw. WLAN/Repeater aktivieren und Betriebsart „Repeater“ auswählen.
    4.2 Die Basisstation-Fritz!Box aus der Liste anwählen (ggf. die MAC-Adressen vergleichen)
    4.3 Der Repeater-Fritz!Box eine freie IP-Adresse zuteilen (z.B. +1 der Basisstation)
    4.4 Netzwerkmaske bleibt so. Standart-Gateway und Primärer-DNS-Server auf IP-Adresse der Basisstation einstellen
    3.5 Verschlüsselung auf WPA2 setzen (Nur mit Fritz!Boxen möglich) und das 63-Zeichen langes Kennwört setzen!

Nach übernehmen sind beide Fritz!Boxen verbunden!
Die Basis-Fritz!box ist über fritz.box erreichbar
Die Repeater-Fritz!Box nur über die IP-Adresse!
Alle Rechner beider Fritz!Boxen sind im selben IP-Netz und können untereinander Daten austauschen.
Kindersicherungen, Portfreigaben, VPN, etc. macht man nur noch über die Basis-Fritz!Box

Jetzt zum Telefonieren: Die Zweite Fritz!Box kann einen eigenen Telefonanschluss haben (Festnetz oder VoIP) muss aber nicht!
Man kann auch die Anschlüsse mit einen Trick zur zweiter weiterleiten:

4.1 Die Haupt-Fritz!Box ein neues Telefon einrichten und als Anschluss „LAN/WLAN (IP-Telefon)“ auswählen
4.2 Benutzername notieren und Kennwort setzen
4.3 Schnell zur Repeater-Fritz!Box und ein neuen VoIP-Anschluss einrichten (Telefonie/Internettelefonie)
4.3a Zugangsdaten: Rufnummer „62x“, Benutzername wie Rufnummer, Kennwort sollte klar sein und Registrar „fritz.box“
4.4 In der Basis-Fritz!Box den „IP-Telefon“ eine Rufnummer zuweisen.
4.5 In der Repeater-Fritz!Box den „VoIP-Anschluss“ ein Telefon zuweisen.

Wenn man interne Telefonate von der Basis zum Repeater machen möchte wählt man einfach **620 bzw. **621…
Umgekehrt ist es etwas schwieriger *121# *# **1 (Zuerst der VoIP-Anschluss, dann ein Trenn-Code, und zum Schluss die Interne Rufnummer)

  1. Gibt es allgemeine Probleme oder Tipps bei so einer WLAN-Erweiterung?
  • Bricht die Verbindungen zusammen, ist immer schwer zu sagen, wo die Ursache liegt.
  • Mit der Kindersicherung kann es Probleme geben, wenn Laptops die Fritz!Boxen per WLAN wechseln!

Im großen und ganzen läuft alles relativ Problemlos!

Mfg Michael Engelke

Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ich habe mich leider missverständlich ausgedrückt, Sorry: Meine erste Frage sollte lauten:

  1. Bekomme ich mit Hilfe der
    Fritz.Box-Konfiguration an der Fritz!Box 7270 die zweite „DECT“-Basisstation angemeldet?

Mir geht’s hauptsächlich um die Anmeldung des 2. Telefons an dem WDS-Repeater (2. Box). Ich werde versuchen, entweder eine separate DECT-Basisstation über die Fon1/2-Buchse der 2. Box zu betreiben, oder das Mobilteil direkt an die integrierte DECT-Mimik der 2. Box anzumelden.
Haben Sie da schon Erfahrungen gemacht?

Viele Grüße

Norbert

Hallo,

  1. ja, wenn Reichweite stimmt. (ausprobieren)
  2. http://www.avm.de/de/Service/FAQs/FAQ_Sammlung/15188…

Hallo,

die 7170 mit der 7270 zu erweitern dürfte kein Problem sein. Eine genaue Anleitung findet man auf der AVM-Homepage.

Der Internetzugang funktioniert bestimmt. Nach meinem Wissensstand ist es aber nicht möglich an der zweiten Box ein Telefon anzuschließen. Ich habs noch nicht probiert.

Persönlich verwende ich den Fritz!Repeater. Der lässt sich problemloser konfigurieren.

Gruß
Stefan

Wer-Weiss-Was ist gerade abgestürzt (Error 500) Darum schicke ich die selbe Antwort nochmal…

aktuell installiert ist bei uns eine Fritz!Box Fon WLAN 7170 mit eingerichtetem VOIP, einer Dect-Basisstation und mehrere eingerichtete VOIP-Telefonnummern. Ich möchte zur Erweiterung des WLAN eine Fritz!Box Fon WLAN 7270 in einer weiteren Wohnung unseres Mehrfamilienhauses installieren, um einen zusätzlichen „Hauptanschluss“ zu vermeiden. Dort soll der Internetzugang und eine der Telefonnummern mit einer 2. Basisstation funktionieren.

Meine Fragen: 1. Bekomme ich mit Hilfe der Fritz.Box-Konfiguration an der Fritz!Box 7270 die zweite Basisstation angemeldet?

Okay!

  1. Beide Fritz!Boxen per Update auf den neusten Stand bringen und die WLAN-MAC-Adressen der Fritz!Box aufschreiben
  2. Bei beiden Fritz!Boxen die Expertenansicht aktivieren(System/Ansicht) und auf den selben WLAN-Kanal setzen!
  3. Die Fritz!Box die den Hauptanschluss hat, wird die Basisstation:
    3.1 WLAN/WDS bzw. WLAN/Repeater aktivieren und Betriebsart „Basisstation“ auswählen.
    3.2 Die Repeater-Fritz!Box aus der Liste anwählen (ggf. die MAC-Adressen vergleichen)
    3.3 Verschlüsselung auf WPA2 setzen (Nur mit Fritz!Boxen möglich) und ein 63-Zeichen langes Kennwört setzen!
    3.4 Die IP-Adresse Einstellungen Notieren - Notfalls auch die in „System/Netzwerk/IP-Einstellungen/IP-Adressen“
  4. Die entfernte Fritz!Box wird jetzt ein abgespeckter Repeater:
    4.1 WLAN/WDS bzw. WLAN/Repeater aktivieren und Betriebsart „Repeater“ auswählen.
    4.2 Die Basisstation-Fritz!Box aus der Liste anwählen (ggf. die MAC-Adressen vergleichen)
    4.3 Der Repeater-Fritz!Box eine freie IP-Adresse zuteilen (z.B. +1 der Basisstation)
    4.4 Netzwerkmaske bleibt so. Standart-Gateway und Primärer-DNS-Server auf IP-Adresse der Basisstation einstellen
    3.5 Verschlüsselung auf WPA2 setzen (Nur mit Fritz!Boxen möglich) und das 63-Zeichen langes Kennwort setzen!

Nach übernehmen sind beide Fritz!Boxen verbunden!
Die Basis-Fritz!box ist über fritz.box erreichbar
Die Repeater-Fritz!Box nur über die IP-Adresse!
Alle Rechner beider Fritz!Boxen sind im selben IP-Netz und können untereinander Daten austauschen.
Kindersicherungen, Portfreigaben, VPN, etc. macht man nur noch über die Basis-Fritz!Box

Jetzt zum Telefonieren: Die Zweite Fritz!Box kann einen eigenen Telefonanschluss haben (Festnetz oder VoIP) muss aber nicht!
Man kann auch die Anschlüsse mit einen Trick zur zweiter weiterleiten:

4.1 Die Haupt-Fritz!Box ein neues Telefon einrichten und als Anschluss „LAN/WLAN (IP-Telefon)“ auswählen
4.2 Benutzername notieren und Kennwort setzen
4.3 Schnell zur Repeater-Fritz!Box und ein neuen VoIP-Anschluss einrichten (Telefonie/Internettelefonie)
4.3a Zugangsdaten: Rufnummer „62x“, Benutzername wie Rufnummer, Kennwort sollte klar sein und Registrar „fritz.box“
4.4 In der Basis-Fritz!Box den „IP-Telefon“ eine Rufnummer zuweisen.
4.5 In der Repeater-Fritz!Box den „VoIP-Anschluss“ ein Telefon zuweisen.

Wenn man interne Telefonate von der Basis zum Repeater machen möchte wählt man einfach **620 bzw. **621…
Umgekehrt ist es etwas schwieriger *121# *# **1 (Zuerst der VoIP-Anschluss, dann ein Trenn-Code, und zum Schluss die Interne Rufnummer)

  1. Gibt es allgemeine Probleme oder Tipps bei so einer WLAN-Erweiterung?
  • Bricht die Verbindungen zusammen, ist immer schwer zu sagen, wo die Ursache liegt.
  • Mit der Kindersicherung kann es Probleme geben, wenn Laptops die Fritz!Boxen per WLAN wechseln!

Im großen und ganzen läuft alles relativ Problemlos!

Mfg Michael Engelke

Hallo Michael,
Wow! Vielen vielen Dank für Deine Mühe! Deine Anleitung werde ich Ende Januar ausprobieren, sobald wir in die Wohnung kommen. Ich werde dann (hoffentlich) erfolgreichen Vollzug melden :wink:

Viele Grüße

Norbert

Hallo Stefan,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort!
Ich werde versuchen, am „WDS-Repeater“ (= 2. Box) entweder eine separate Dect-Basisstation über die Fon1/2-Buchse zu betreiben, oder das Mobilteil direkt an die integrierte Dect-Mimik der Box anzumelden.
Ich werde mich auf jeden Fall melden, um meine Erfahrungen zu beschreiben. Dauert nur etwas, weil wir erst Ende Januar in die Wohnung kommen.

Danke nochmal und viele Grüße

Norbert

Hallo,
Du kannst bis 6 DECT Handgeräte anmelden, oder wie Du geschrieben hast, 2x Telefone direkt anschliessen.
Handbuch: http://www.avm.de/de/Service/Handbuecher/FRITZBox/Ha…
Seite 49-51.
Mein Empfehlung:
Handgerät z. anmelden: FRITZ!Fon MT-D oder MT-F
Direkt anschl.: SIEMENS Gigaset S680 oder S790

Beachten: gleiche VoIP Rufnummer am 1. und
2. Box gleichzeitig betreiben ist nicht möglich.

Gruß Laslo