Wer-Weiss-Was ist gerade abgestürzt (Error 500) Darum schicke ich die selbe Antwort nochmal…
aktuell installiert ist bei uns eine Fritz!Box Fon WLAN 7170 mit eingerichtetem VOIP, einer Dect-Basisstation und mehrere eingerichtete VOIP-Telefonnummern. Ich möchte zur Erweiterung des WLAN eine Fritz!Box Fon WLAN 7270 in einer weiteren Wohnung unseres Mehrfamilienhauses installieren, um einen zusätzlichen „Hauptanschluss“ zu vermeiden. Dort soll der Internetzugang und eine der Telefonnummern mit einer 2. Basisstation funktionieren.
Meine Fragen: 1. Bekomme ich mit Hilfe der Fritz.Box-Konfiguration an der Fritz!Box 7270 die zweite Basisstation angemeldet?
Okay!
- Beide Fritz!Boxen per Update auf den neusten Stand bringen und die WLAN-MAC-Adressen der Fritz!Box aufschreiben
- Bei beiden Fritz!Boxen die Expertenansicht aktivieren(System/Ansicht) und auf den selben WLAN-Kanal setzen!
- Die Fritz!Box die den Hauptanschluss hat, wird die Basisstation:
3.1 WLAN/WDS bzw. WLAN/Repeater aktivieren und Betriebsart „Basisstation“ auswählen.
3.2 Die Repeater-Fritz!Box aus der Liste anwählen (ggf. die MAC-Adressen vergleichen)
3.3 Verschlüsselung auf WPA2 setzen (Nur mit Fritz!Boxen möglich) und ein 63-Zeichen langes Kennwört setzen!
3.4 Die IP-Adresse Einstellungen Notieren - Notfalls auch die in „System/Netzwerk/IP-Einstellungen/IP-Adressen“
- Die entfernte Fritz!Box wird jetzt ein abgespeckter Repeater:
4.1 WLAN/WDS bzw. WLAN/Repeater aktivieren und Betriebsart „Repeater“ auswählen.
4.2 Die Basisstation-Fritz!Box aus der Liste anwählen (ggf. die MAC-Adressen vergleichen)
4.3 Der Repeater-Fritz!Box eine freie IP-Adresse zuteilen (z.B. +1 der Basisstation)
4.4 Netzwerkmaske bleibt so. Standart-Gateway und Primärer-DNS-Server auf IP-Adresse der Basisstation einstellen
3.5 Verschlüsselung auf WPA2 setzen (Nur mit Fritz!Boxen möglich) und das 63-Zeichen langes Kennwort setzen!
Nach übernehmen sind beide Fritz!Boxen verbunden!
Die Basis-Fritz!box ist über fritz.box erreichbar
Die Repeater-Fritz!Box nur über die IP-Adresse!
Alle Rechner beider Fritz!Boxen sind im selben IP-Netz und können untereinander Daten austauschen.
Kindersicherungen, Portfreigaben, VPN, etc. macht man nur noch über die Basis-Fritz!Box
Jetzt zum Telefonieren: Die Zweite Fritz!Box kann einen eigenen Telefonanschluss haben (Festnetz oder VoIP) muss aber nicht!
Man kann auch die Anschlüsse mit einen Trick zur zweiter weiterleiten:
4.1 Die Haupt-Fritz!Box ein neues Telefon einrichten und als Anschluss „LAN/WLAN (IP-Telefon)“ auswählen
4.2 Benutzername notieren und Kennwort setzen
4.3 Schnell zur Repeater-Fritz!Box und ein neuen VoIP-Anschluss einrichten (Telefonie/Internettelefonie)
4.3a Zugangsdaten: Rufnummer „62x“, Benutzername wie Rufnummer, Kennwort sollte klar sein und Registrar „fritz.box“
4.4 In der Basis-Fritz!Box den „IP-Telefon“ eine Rufnummer zuweisen.
4.5 In der Repeater-Fritz!Box den „VoIP-Anschluss“ ein Telefon zuweisen.
Wenn man interne Telefonate von der Basis zum Repeater machen möchte wählt man einfach **620 bzw. **621…
Umgekehrt ist es etwas schwieriger *121# *# **1 (Zuerst der VoIP-Anschluss, dann ein Trenn-Code, und zum Schluss die Interne Rufnummer)
- Gibt es allgemeine Probleme oder Tipps bei so einer WLAN-Erweiterung?
- Bricht die Verbindungen zusammen, ist immer schwer zu sagen, wo die Ursache liegt.
- Mit der Kindersicherung kann es Probleme geben, wenn Laptops die Fritz!Boxen per WLAN wechseln!
Im großen und ganzen läuft alles relativ Problemlos!
Mfg Michael Engelke