Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem ein Siemens Gigaset 4975 voice&data, als auch eine Gigaset H498data PCMCIA Card gekauft. Dieses Set ermöglicht herkömmliche analoge Telefonie (Analog a/b Anschluss) und eine 10MBit/s Funkübertragungsstrecke zur „wireless“ Vernetzung mehrerer Rechner.
Im Moment benutze ich nur das mitgelieferte Analog Mobilteil Gigaset 4000 comfort und den integrierten AB. Die Nutzung der vollen Anlage habe ich mir für unseren Neubau vorgestellt.
Allerdings verfügt das „Nest“ in dem wir gerade bauen nur über ein schmalbandiges „Telekom-Netz“ was es nach Aussage der Telekom nicht möglich macht DSL bzw. DSL-light zu nutzen. Die Basisstation der Anlage verfügt aber nur über eine DSL bzw. Kabelmodem Schnittstelle um ins Internet zu gelangen.
Im Benutzerhandbuch habe ich nun gelesen, dass man das Set auch unter einer eigenen IP in ein LAN einbinden kann. Meine Fragen sind nun:
- kann man die vorhandene Schnittstelle an der 4975 Basisstation als LAN Knoten verwenden, oder braucht man erst noch Zusatz HW?
- Ist die Verbindung zum Internet dann über einen ISDN Router am LAN durchführbar? (ISDN ist in meinem Neubau möglich)
- Hat das schon einmal jemand gemacht? --> Erfahrungsbericht; Welchen ISDN Router kann man einsetzen?
- Ist die Gigaset H498data PCMCIA Card auch als herkömmlicher WLAN Empfänger (I-net Café, Flughafen, Bahnhof,…) konfigurierbar, oder ist die HW ausschliesslich auf die Nutzung mit der 4975 Basisstation codiert??
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Besten Dank schon jetzt für Eure Hilfe.
Gruss Volker