Moien Fachleute,
bin beratungsbedürftig auf einem Gebiet, das ich bisher aufgrund tiefen Misstrauens gegen alle Funklösungen immer gemieden habe wie die Pest.
Situation: Firma, vor Jahren von mir durchgehend mit GB-Ethernet durchversorgt. Läuft absolut störungsfrei und mit hoher Geschwindigkeit. Allerdings rücken mir ständig die lieben Kollegen mit ihren iPhones, iPads und anderen mobilen Geräten auf die Pelle und wollen WLAN. Bisher konnte ich das immer abwehren, aber vorige Woche hat sich der Chef auch son Ding gekauft .
Problem: Das Firmengebäude hat die Form einer Wurst. Langer Gang, links und rechts Büros. Und das Ganze in Metall-Leichtbauweise. Reichweite eines WLANs liegt dank dem ganzen Metall in den Wänden bei 6 bis maximal 10 Metern, dann ist Schluß. Um halbwegs vernünftige Abdeckung zu bekommen, werd ich wohl 6 bis 10 AcessPoints brauchen. Anschlüsse und IP-Adressen hab ich noch mehr als genug für die Kästchen, aber die Software-Seite stellt mich vor Probleme:
Kann ich denen alle den gleichen Netzwerk-Namen und Passwort verpassen? Was passiert mit Rechnern/anderen Geräten, die zwei WLANs mit gleichem Namen sehen? Und sind die Geräte so clever, sich bei Bewegung bei dem einen AcessPoint ab- und beim nächsten anzumelden?
Heissen Dank für alle Hilfestellungen,
mabuse
PS: Hört meinen heiligen Eid:
Ich werde nie nie nie wieder während eines Vorstellungsgespräches zugeben, das ich was von Computern verstehe. Da tut man sich echt keinen Gefallen mit . . .