Wlan mit WPA und Vista funktioniert nicht

Hi,

ich habe jetzt sein einigen Monaten mein Sony Notebook mit Windows Vista und Intel WLAN-Karte. Leider funktioniert mein heimisches Wlan immer noch nicht.
Ich hatte die leise Hoffnung, dass das Problem mit SP1 behoben werden würde, aber das war leider nicht der fall…
Ich finde das Wlan, dass mein Router (SMC) erstellt, kann mich jedoch nicht einwählen. Nach kurzer Zeit sagt Vista nur das die Verbindung nicht möglich war. Gelegentlich schafft Vista es sich nach ca. 30min zu verbinden (WLAN ist auf „automatisch verbinden“ gesetzt). Also ganz inkompatibel können die Geräte nicht sein und es kann auch nicht an Mac-filter oder sonstigem am Router liegen.

Kennt jemand das Problem oder hat jemand eine Idee was ich noch Unternehmen könnte?

P.S. WPA2 Kann mein Router leider nicht. Und ein anderes Vista-notebook kommt auch nicht in mein WLAN ein XP-Rechner jedoch problemlos.

Gruß
Meise

Hi,

gib mal ein paar Infos was du am Router eingestellt hast und was
du am Notebook gemacht hast.

Es wäre auch mal gut zu wissen was für ein Router und welche Intel
WLAN Karte in deinem Notebook drin ist.

Gruß
Hajo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

hier einige infos:
Also zum Router:
es ist ein SMC7904WBRB.
Eigentlich habe ich schon alles ausprobiert.
Ich habe für mein WLAN und generel fürs netzwerk je einen MAC-Filter die MAC-adresse des Notebooks steht natürlich in beiden drin. Auch wenn ich die Mac-filter ausschalte ändert sich nichts am Problem. Eigentlich übertrage ich meine SSID nicht, doch auch ein übertragen der SSID brachte nichts. Der Router sendet im „Wireless Mode: Mixed (11b+11g)“. Ein beschränken auf nur 11b oder nur 11g half auch nichts. Als Verschlüsselung nutze ich WPA mit Pre-shared Key. Im Feld für „Group Key Re_Keying“ steht der default-wert „per 86400 Seconds“ hier könnt ich auch noch wählen „per xxxx k packets“ und „disable“.
Sonst wüsst ich nicht was an Routereinstellungen noch interessant ist, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Im Notebook selbst steckt laut Windows Gerätemanager eine „Intel Wireless WiFi Link 4965AGN“ Karte. Die Treiber sind auf dem aktuellsten stand, den Sony zu verfügung stellt und Windows ist auch mit allen Updates versehen.
Einstellungen habe ich am Notebook eigentlich keine besonderen vorgenommen. Ich habe mein WLAN auf „automatisch verbinden“ gesetzt, was gelegentlich nach ca 30 min auch funktioniert.

Beim Verbindungsversuch entstehen bei den Windows Netzwerkdiagnoseereignissen in der Ereignisanzeige folgende 3 „informationen“:
1)

  • 6100041200x400000000000000241517SystemSebastian-PC
  • AutoConfig Helper ClassDrahtlosdiagnose-Informationsereignis Informationen zur Verbindung, die momentan diagnostiziert wird Schnittstellen-GUID: b69aa00f-fb1a-4ddb-a949-f3b6341e4580 Schnittstellenname: Intel® Wireless WiFi Link 4965AGN Schnittstellentyp: Systemeigenes WiFi Profil: funflunf SSID: funflunf SSID-Länge: 8 Verbindungsmodus: Infra Sicherheit: Ja Verbindung herstellen, selbst wenn das Netzwerk keinen Broadcast sendet: Nein Es wurde eine Verbindungsstörung diagnostiziert. ID für die automatische Konfiguration 5 Verbindungs-ID 6 Zusammenfassung für den Verbindungsstatus Verbindung wurde gestartet um: 2008-04-14 17:35:01-739 Profilübereinstimmung: Erfolg Präzuordnung: Erfolg Zuordnung: Erfolg Sicherheit und Authentifizierung: Fehlgeschlagen Liste der sichtbaren Zugriffspunkte: 4 Element(e) insgesamt, 4 Element(e) angezeigt BSSID BSS-Typ PHY Signal(dB) Kan./Freq. SSID ------------------------------------------------------------------------- 00-03-C9-BA-24-59 Infra g -88 11 Martin123 00-13-F7-0E-E3-71 Infra -57 9 00-19-CB-3E-B0-62 Infra g -88 1 o2DSL 00-13-F7-0E-E3-71 Infra g -57 9 Verbindungsverlauf Informationen zur ID für die automatische Konfiguration 5 Liste der sichtbaren Netzwerke: 4 Element(e) insgesamt, 4 Element(e) angezeigt BSS-Typ PHY Sicherheit Signal(RSSI) Kompatibel SSID ------------------------------------------------------------------------------ Infra g Ja 20 Ja Martin123 Infra Ja 68 Ja Infra g Nein 20 Ja o2DSL Infra g Ja 68 Ja Liste der bevorzugten Netzwerke: 1 Element(e) Profil: funflunf SSID: funflunf SSID-Länge: 8 Verbindungsmodus: Infra Sicherheit: Ja Nach Gruppenrichtlinie festlegen: Nein Verbindung herstellen, selbst wenn das Netzwerk keinen Broadcast sendet: Nein Verbindbar: Ja Informationen zur Verbindungs-ID 6 Verbindung wurde gestartet um: 2008-04-14 17:35:01-739 ID für die automatische Konfiguration 5 Profil: funflunf SSID: funflunf SSID-Länge: 8 Verbindungsmodus: Infra Sicherheit: Ja Vorzuordnung und Zuordnung Die vom Hardwarehersteller bereitgestellten Konnektivitätseinstellungen (IHV): Nein Die vom Hardwarehersteller bereitgestellten Sicherheitseinstellungen (IHV): Nein Das Profil entspricht den Netzwerkanforderungen: Erfolg Vorzuordnungsstatus: Erfolg Zuordnungsstatus: Erfolg Letzter Zugriffspunkt: 00-13-f7-0e-e3-71 Sicherheit und Authentifizierung Konfigurierter Sicherheitstyp: WPA-PSK Konfigurierter Verschlüsselungstyp: TKIP 802.1X-Protokoll: Nein Der Schlüsselaustausch wurde initiiert: Ja Unicastschlüssel empfangen. Ja Multicastschlüssel empfangen: Nein Anzahl von empfangenen Sicherheitspaketen: 2 Anzahl von gesendeten Sicherheitspaketen: 2 Status des Sicherheitsversuch: Fehler 0x00048005 Informationen zur ID für die automatische Konfiguration 4 Liste der sichtbaren Netzwerke: 5 Element(e) insgesamt, 5 Element(e) angezeigt BSS-Typ PHY Sicherheit Signal(RSSI) Kompatibel SSID ------------------------------------------------------------------------------ Infra g Ja 21 Ja Martin123 Infra Ja 61 Ja Infra g Nein 26 Ja o2DSL Infra g Ja 61 Ja Infra g Ja 11 Ja Liste der bevorzugten Netzwerke: 1 Element(e) Profil: funflunf SSID: funflunf SSID-Länge: 8 Verbindungsmodus: Infra Sicherheit: Ja Nach Gruppenrichtlinie festlegen: Nein Verbindung herstellen, selbst wenn das Netzwerk keinen Broadcast sendet: Nein Verbindbar: Ja Informationen zur Verbindungs-ID 5 Verbindung wurde gestartet um: 2008-04-14 17:34:55-786 ID für die automatische Konfiguration 4 Profil: funflunf SSID: funflunf SSID-Länge: 8 Verbindungsmodus: Infra Sicherheit: Ja Vorzuordnung und Zuordnung Die vom Hardwarehersteller bereitgestellten Konnektivitätseinstellungen (IHV): Nein Die vom Hardwarehersteller bereitgestellten Sicherheitseinstellungen (IHV): Nein Das Profil entspricht den Netzwerkanforderungen: Erfolg Vorzuordnungsstatus: Erfolg Zuordnungsstatus: Erfolg Letzter Zugriffspunkt: 00-13-f7-0e-e3-71 Sicherheit und Authentifizierung Konfigurierter Sicherheitstyp: WPA-PSK Konfigurierter Verschlüsselungstyp: TKIP 802.1X-Protokoll: Nein Der Schlüsselaustausch wurde initiiert: Ja Unicastschlüssel empfangen. Ja Multicastschlüssel empfangen: Nein Anzahl von empfangenen Sicherheitspaketen: 2 Anzahl von gesendeten Sicherheitspaketen: 2 Status des Sicherheitsversuch: Fehler 0x00048005 Informationen zur Verbindungs-ID 4 Verbindung wurde gestartet um: 2008-04-14 17:34:44-581 ID für die automatische Konfiguration 4 Profil: funflunf SSID: funflunf SSID-Länge: 8 Verbindungsmodus: Infra Sicherheit: Ja Vorzuordnung und Zuordnung Die vom Hardwarehersteller bereitgestellten Konnektivitätseinstellungen (IHV): Nein Die vom Hardwarehersteller bereitgestellten Sicherheitseinstellungen (IHV): Nein Das Profil entspricht den Netzwerkanforderungen: Erfolg Vorzuordnungsstatus: Erfolg Zuordnungsstatus: Erfolg Letzter Zugriffspunkt: 00-13-f7-0e-e3-71 Sicherheit und Authentifizierung Konfigurierter Sicherheitstyp: WPA-PSK Konfigurierter Verschlüsselungstyp: TKIP 802.1X-Protokoll: Nein Der Schlüsselaustausch wurde initiiert: Ja Unicastschlüssel empfangen. Ja Multicastschlüssel empfangen: Nein Anzahl von empfangenen Sicherheitspaketen: 2 Anzahl von gesendeten Sicherheitspaketen: 2 Status des Sicherheitsversuch: Fehler 0x00048005 Informationen zur ID für die automatische Konfiguration 3 Liste der sichtbaren Netzwerke: 5 Element(e) insgesamt, 5 Element(e) angezeigt BSS-Typ PHY Sicherheit Signal(RSSI) Kompatibel SSID ------------------------------------------------------------------------------ Infra g Ja 18 Ja Martin123 Infra Ja 70 Ja Infra g Nein 23 Ja o2DSL Infra g Ja 70 Ja Infra g Ja 11 Ja Liste der bevorzugten Netzwerke: 1 Element(e) Profil: funflunf SSID: funflunf SSID-Länge: 8 Verbindungsmodus: Infra Sicherheit: Ja Nach Gruppenrichtlinie festlegen: Nein Verbindung herstellen, selbst wenn das Netzwerk keinen Broadcast sendet: Nein Verbindbar: Nein Ursache: 0x00028001 Informationen zur Verbindungs-ID 3 Verbindung wurde gestartet um: 2008-04-14 17:34:38-631 ID für die automatische Konfiguration 3 Profil: funflunf SSID: funflunf SSID-Länge: 8 Verbindungsmodus: Infra Sicherheit: Ja Vorzuordnung und Zuordnung Die vom Hardwarehersteller bereitgestellten Konnektivitätseinstellungen (IHV): Nein Die vom Hardwarehersteller bereitgestellten Sicherheitseinstellungen (IHV): Nein Das Profil entspricht den Netzwerkanforderungen: Erfolg Vorzuordnungsstatus: Erfolg Zuordnungsstatus: Erfolg Letzter Zugriffspunkt: 00-13-f7-0e-e3-71 Sicherheit und Authentifizierung Konfigurierter Sicherheitstyp: WPA-PSK Konfigurierter Verschlüsselungstyp: TKIP 802.1X-Protokoll: Nein Der Schlüsselaustausch wurde initiiert: Ja Unicastschlüssel empfangen. Ja Multicastschlüssel empfangen: Nein Anzahl von empfangenen Sicherheitspaketen: 2 Anzahl von gesendeten Sicherheitspaketen: 2 Status des Sicherheitsversuch: Fehler 0x000480050
  • 6100041200x400000000000000241518SystemSebastian-PC
  • AutoConfig Helper ClassDrahtlosdiagnose-Hilfsklassenereignis Vollständige Informationen zu dieser Sitzung finden Sie im Drahtlosdiagnose-Informationsereignis. Hilfsprogrammklasse: Automatische Konfiguration Initialisierungsstatus: Erfolg Informationen zur Verbindung, die momentan diagnostiziert wird Schnittstellen-GUID: b69aa00f-fb1a-4ddb-a949-f3b6341e4580 Schnittstellenname: Intel® Wireless WiFi Link 4965AGN Schnittstellentyp: Systemeigenes WiFi Profil: funflunf SSID: funflunf SSID-Länge: 8 Verbindungsmodus: Infra Sicherheit: Ja Verbindung herstellen, selbst wenn das Netzwerk keinen Broadcast sendet: Nein Ergebnis der Diagnose: Problem ermittelt Ausgabe verwiesen an: L2Sec Helper Class Fehlerursache: Es konnte keine Verbindung mit „funflunf“ hergestellt werden. Wiederholen Sie eventuell den Verbindungsversuch. Wiederherstellungsoption: Verfügbare Drahtlosnetzwerke anzeigen Sie können versuchen, eine Verbindung mit „funflunf“ herzustellen, oder Sie können versuchen, eine Verbindung mit einem anderen Netzwerk herzustellen. Wenn Sie dieses Netzwerk eingerichtet haben oder Besitzer dieses Netzwerks sind, setzen Sie den Drahtlosrouter oder Zugriffspunkt zurück, und wiederholen Sie den Verbindungsversuch.0
  • 6100041200x400000000000000241519SystemSebastian-PC
  • L2Sec Helper ClassVollständige Informationen zu dieser Sitzung finden Sie im Drahtlosdiagnose-Informationsereignis. Hilfsklasse: Schicht-2-Sicherheit Initialisierungsstatus: Erfolgreich Diagnoseergebnis: Problem gefunden Fehlerursache: Es kann keine Verbindung mit „funflunf“ hergestellt werden. Die Drahtlosauthentifizierung ist aufgrund einer Zeitüberschreitung fehlgeschlagen. Detaillierte Fehlerursache: Durch den Schicht 2-Sicherheitschlüsselaustausch wurden keine Multicastschlüssel vor Ablauf der Zeitüberschreitung generiert. Reparaturoption: Stellen Sie erneut eine Verbindung mit „funflunf“ her. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator bzw. an den Hardwarehersteller, um weitere Unterstützung zu erhalten. Informationen zur diagnostizierten Verbindung Schnittstellen-GUID: {b69aa00f-fb1a-4ddb-a949-f3b6341e4580} Schnittstellenname: Intel® Wireless WiFi Link 4965AGN Schnittstellentyp: Ursprüngliches WiFi Profil: funflunf SSID: funflunf SSID-Länge: 8 Verbindungsmodus: Infra Sicherheit aktiviert: Ja Verbindungs-ID 6 Vom Hardwarehersteller bereitgestellte Sicherheitseinstellungen (IHV): Nein Das Profil entspricht den Netzwerkanforderungen: Ja Vorzuordnung und Zuordnungsstatus: Erfolg Sicherheit und Authentifizierung: Konfigurierte Sicherheitstyp: Geschützter Drahtloszugriff mit vorinstallierten Schlüsseln (WPA-PSK) Konfigurierte Verschlüsselungstyp: TKIP Sicherheitsverbindungsstatus: Fehlgeschlagen 0x00048005 Anzahl der empfangenen Sicherheitspakete: 2 Anzahl der gesendeten Sicherheitspakete: 2 802.1X-Protokoll: Nein Schlüsselaustausch wurde initiiert Ja Unicastschlüssel empfangen : Ja Multicastschlüssel empfangen : Nein0

Zu dem Zeitpunkt wo diese Einträge entstanden sind hieß mein WLAN „funflunf“.
Mehr wissenswertes fällt mir im moment nicht ein, antworte aber natürlich gerne auch nachfragen.

Gruß
Meise