Wlan modem einrichten

Hallo

hab ein Problem!

Ich wohne in Holland und möchte mein Wlan Modem einrichten. Habe nur eine Dose in der Wohnung wo jetzt mein Internet-kabel drin steckt und das Internet einwandfrei funktioniert! Ich kenne weder den Provider noch habe ich sonst irgendwelche Informationen zum Internet Anbieter o.ä. Welche Möglichkeiten habe ich den Router ein zu richten?

Habe einen Sitecom Wireless Router 300N

Würde mich über Antworten freuen

MfG

Hallo,
wenn mit Internetkabel ein Netzwerkkabel gemeint ist, dann sollte es evt. funktionieren den neuen Router so zu knifigurieren, das das vorhandene Anschlusskabel als WAN - Anschluss verwendet wird. Sollte in der Anleitung des neuen Routers zu finden sein, vorausgesetzt er kann das !

Hallo!

Du mußt den Sitecom Router so einstellen, das er über das Kabel eine DHCP-Adresse bezieht. Meistens ist er so konfiguriert, das er sich per PPPoE (inkl. Zugangsdaten) mit Deinem Provider verbindet. Ändere dies auf DHCP oder dynamische IP-Konfiguration.

Danach mußt Du das WLAN so einrichten, das er per DHCP-Server für Deinen PC eine IP-Adresse bereitstellt.
Dann kannst Du normal surfen.

Gruß,
Rüdiger

Hallo

hab ein Problem!

Ich wohne in Holland und möchte mein Wlan Modem einrichten.
Habe nur eine Dose in der Wohnung wo jetzt mein Internet-kabel drin steckt und das Internet einwandfrei funktioniert! Ich kenne weder den Provider noch habe ich sonst irgendwelche Informationen zum Internetanbieter o.ä. Welche Möglichkeiten habe ich, den Router einzurichten?
Habe einen Sitecom Wireless Router 300N
Würde mich über Antworten freuen
MfG

Hallo,
habe ich das richtig verstanden? Du hast derzeit lediglich ein Modem, über das du surfst? Dann unterstelle ich mal, dass du einen DSL-Anschluss hast und die Einwahl im Moment über ein Programm auf deinem Rechner erfolgt. Wenn du bereits jetzt darüber ins Internet kommst, müssen die Zugangsdaten zu deinem Provider zumindest einmal in deiner Einwahlsoftware oder direkt in den Netzwerkverbindungen deines Betriebssystems hinterlegt worden sein. Diese Daten brauchst du zwingend, sonst sehe ich keine Möglichkeiten, einen Router für PPPoE zu konfigurieren. Der Router besorgt die Einwahl ins Netz und das Routing im LAN, ob nun über WLAN oder Ethernet-Kabel. Er muss aber die Zugangsdaten wissen, sonst kann er die Verbindung nicht herstellen. Du musst unbedingt versuchen, diese Daten zu ermitteln.

Gruß
MoriaZwo

Hallo

hab ein Problem!

Ich wohne in Holland und möchte mein Wlan Modem einrichten.

Gut. AM Land wirds nicht scheitern.

Habe nur eine Dose in der Wohnung wo jetzt mein Internet-kabel
drin steckt und das Internet einwandfrei funktioniert!

Es gibt weder in Deutschland noch in Holland noch anderswo „Internet-Dosen“ oder „Internet Kabel“. Es gibt analoge Anschlüsse, ISDN Anschlüsse, DSL Anschlüsse und Ethernet(Lan) Anschlüsse und passende Kabel. Ohne *genaue* Angaben was denn genau aus der bisherigen Dose rauskommt wird Dir niemand helfen können.

Ich
kenne weder den Provider noch habe ich sonst irgendwelche
Informationen zum Internet Anbieter o.ä. Welche Möglichkeiten
habe ich den Router ein zu richten?

Keine. Außer Du wirst etwas genauer in Deinen Angaben.

Habe einen Sitecom Wireless Router 300N

Würde mich über Antworten freuen

MfG

Gut Namenloser, ich versuche mal die fehlenden Puzzlestücke in Deine Frage hineinzuraten. Du hast einen bestehenden Anschluss, aber keinenPprovider (sonst würdest Du irgendwie eine Rechung zahlen) und auch keine speziellen Kistchen an oder in Deinem PC (ein analoges, DSL oder ISDN Modem - das hättest Du hoffentlich erwähnt). Schätze konkret: aus der Wand kommt ein Ethernet/LAN Kabel. Du bist in irgendeinem Wohnheim oder einer anderen Einrichtung die ihren Bewohnern einen LAN Anschluss zur Verfügung stellt, über den sie im Internet surfen können.

Wenn ich mich in diesem wesentlichen Punkt irre: in allen anderen Fällen gilt: ohne Zugangsdaten zum Provider kein Surfen möglich, Punkt. Weder mit einem PC noch einem Router. Möglicherweise sind die Einwahldaten im bestehenden PC hinterlegt, aber ich halte diese Variante für recht unwahrscheinlich, irgendwer müsste immer noch die Rechnung für das Surfen bezahlen.

Nehmen wir also an, ich habe recht, und Du möchtest das bestehende kabelbasierte LAN per Funk verwenden, das wäre die einzige denkbare sinnvolle Anwendung, die mir in den Sinn kommt, und die zu Deiner kargen Beschreibung passt und halbwegs sinn macht. Dann ist die Sache relativ einfach: Du konfigurierst den WLAN Router als reinen WLAN Access-Point. Frag mich jetzt ja nicht „wie das bei einem Sitekomm blablabla Router geht“, jeder Router ist ein wenig anders, also bitte das Handbuch lesen.

Im Prinzip schaltest Du die komplette Router- Firewall und DSL Funktionalität (samt Modem) aus, und verwendest nur seinen Funkteil. Dazu kommt ein Ethernet-Kabel zwischen eine seiner gelben Ethernet-Buchsen und die bestehende Wanddose. Danach kannst Du entweder per weiterem Kabel an gelber Buchse weiter zu einem PC (der Router arbeitet als Ethernet-Switch), oder eben per WLAN ohne Kabel auf den Router drauf.

Letzte Warnung: Du scheinst wenig Ahnung von Netzen zu haben. Das ist keine Schande, aber dummerweise wenn man so eine Konfiguration vor hat und sie selber machen möchte nicht eben förderlich. Wenn ich mich irre, und aus der Wanddose kein Ethernet/LAN kommt (man kann das *nicht* am Stecker erkennen!, stirbt eventuell Dein Sitekom oder ein anderes Gerät am anderen Ende der Leitung, also verlass Dich auf gar keinen Fall auf probieren und einfach mal reinstecken, wird schon schief gehen. Und weiters: wenn Ethernet aus der Wand kommt wie ich vermute, und Du den Router in Standardkonfiguration einfach er Kabel an gelber Buchse einsteckst, wird er schwere Störungen im vestehenden Netz verursachen (doppelter DHCP Server und/oder Konflikt bei der Router IP Adresse). Stell also zumindest sicher, dass Du Dich so weit in den Router einarbeitest, dass Du die DHCP Server Funktion abschaltest, und ihm eine sicher freie IP ADresse verpasst, bevor Du gelb an Wanddose steckst.

Im Prinzip rate ich Dir davon ab, mit so wenig Kenntnissen an so eine Konfiguration heranzugehen, zumal meine Ideen mangels genauer Informationen auch größtenteils auf Vermutungen besieren.

Armin.

Hallo,

da bleibt dir nur dich zu informieren wer dein Provider ist denn ohne Daten kein Einwählen beim Provider.

Gruß
hajo

Hallo FlashMop

Sorry, dass ich mich jetzt erst melde.

Ohne irgendwelche Infos ist ziemlich unmöglich den WLAN Router richtig zu konfigurieren. Die meißten AnbieteR (in Deutschland) verwenden das sogenannte PPPoE Protokoll um einen ins Internet zu lassen. Das sollte bei jedem Router konfigurierbar sein. Dazu braucht man aber je nach Anbieter normalerweise einen Benutzernamen (bei Alice/Hansenet ist das bspw. die Telefonnummer) und manchmal auch ein Passwort.

Allerdings gibt es noch verschiedene andere Protokolle, so dass ich dir nicht so einfach sagen kann welches das richtige für dich ist.

Zumindest der ISP/Telefonanschlussanbieter müsste man mal rausfinden um zu gucken welche Technik da verwendet wird.

Wenn du sagst du steckst das LAN-Kabel einfach in die Dose in der Wand. Klingt das für mich komisch. Eigentlich muss noch irgendwo ein Modem/Splitter zwischen der Telefonsteckdose und deinem LAN-Kabel sein. Kann es sein dass das Haus so verkabelt ist dass dieser Kasten irgendwo im Keller steht?

Welche IP Adresse bekommst du denn zugewiesen. Das kannst du überprüfen in dem du in Windows+R drückst (oder in XP START -> Ausführen) in dem Fenster dann „cmd“ eingibst (ohne Anführungszeichen) und in dem neuen (schwarzen) Konsolenfenster „ipconfig /all“

Dann solltest du einen oder mehrere Einträge sehen und der bei dem sowas in der Art steht ist deine IP-Adresse:

Ethernet adapter Local Area Connection:

IPv4 Address. . . . . . . . . . . : 192.168.1.143(Preferred)

wenn das, wie bei mir eine Adresse ist die mit 192.168.x.x anfängt dann muss noch irgendwo ein Modem in deinem Haus sein.

Mit freundlichen Grüßen
CCarpo

Mit diesen Informationen ist es leider noch nicht möglich, eine qualifizierte Antwort zu erstellen.

Welche Art von Internet kommt aus der Dose? Direkt Ethernet mit DHCP? In diesem Fall den Router anschließen und auf der WAN-Seite auf DHCP-Client einstellen. Eventuell (je nach Provider ist) die MAC-Adresse des bisher verwendeten Rechners (zu) klonen.

In allen anderen Fällen sind entweder Zugangsdaten (PPPoE, PPTP over Ethernet) oder weitere Hardware (z.B. DSL-Modem) notwendig.

Hallo FlashMop,

meines Wissens keine!

Glückauf