Hallo
hab ein Problem!
Ich wohne in Holland und möchte mein Wlan Modem einrichten.
Gut. AM Land wirds nicht scheitern.
Habe nur eine Dose in der Wohnung wo jetzt mein Internet-kabel
drin steckt und das Internet einwandfrei funktioniert!
Es gibt weder in Deutschland noch in Holland noch anderswo „Internet-Dosen“ oder „Internet Kabel“. Es gibt analoge Anschlüsse, ISDN Anschlüsse, DSL Anschlüsse und Ethernet(Lan) Anschlüsse und passende Kabel. Ohne *genaue* Angaben was denn genau aus der bisherigen Dose rauskommt wird Dir niemand helfen können.
Ich
kenne weder den Provider noch habe ich sonst irgendwelche
Informationen zum Internet Anbieter o.ä. Welche Möglichkeiten
habe ich den Router ein zu richten?
Keine. Außer Du wirst etwas genauer in Deinen Angaben.
Habe einen Sitecom Wireless Router 300N
Würde mich über Antworten freuen
MfG
Gut Namenloser, ich versuche mal die fehlenden Puzzlestücke in Deine Frage hineinzuraten. Du hast einen bestehenden Anschluss, aber keinenPprovider (sonst würdest Du irgendwie eine Rechung zahlen) und auch keine speziellen Kistchen an oder in Deinem PC (ein analoges, DSL oder ISDN Modem - das hättest Du hoffentlich erwähnt). Schätze konkret: aus der Wand kommt ein Ethernet/LAN Kabel. Du bist in irgendeinem Wohnheim oder einer anderen Einrichtung die ihren Bewohnern einen LAN Anschluss zur Verfügung stellt, über den sie im Internet surfen können.
Wenn ich mich in diesem wesentlichen Punkt irre: in allen anderen Fällen gilt: ohne Zugangsdaten zum Provider kein Surfen möglich, Punkt. Weder mit einem PC noch einem Router. Möglicherweise sind die Einwahldaten im bestehenden PC hinterlegt, aber ich halte diese Variante für recht unwahrscheinlich, irgendwer müsste immer noch die Rechnung für das Surfen bezahlen.
Nehmen wir also an, ich habe recht, und Du möchtest das bestehende kabelbasierte LAN per Funk verwenden, das wäre die einzige denkbare sinnvolle Anwendung, die mir in den Sinn kommt, und die zu Deiner kargen Beschreibung passt und halbwegs sinn macht. Dann ist die Sache relativ einfach: Du konfigurierst den WLAN Router als reinen WLAN Access-Point. Frag mich jetzt ja nicht „wie das bei einem Sitekomm blablabla Router geht“, jeder Router ist ein wenig anders, also bitte das Handbuch lesen.
Im Prinzip schaltest Du die komplette Router- Firewall und DSL Funktionalität (samt Modem) aus, und verwendest nur seinen Funkteil. Dazu kommt ein Ethernet-Kabel zwischen eine seiner gelben Ethernet-Buchsen und die bestehende Wanddose. Danach kannst Du entweder per weiterem Kabel an gelber Buchse weiter zu einem PC (der Router arbeitet als Ethernet-Switch), oder eben per WLAN ohne Kabel auf den Router drauf.
Letzte Warnung: Du scheinst wenig Ahnung von Netzen zu haben. Das ist keine Schande, aber dummerweise wenn man so eine Konfiguration vor hat und sie selber machen möchte nicht eben förderlich. Wenn ich mich irre, und aus der Wanddose kein Ethernet/LAN kommt (man kann das *nicht* am Stecker erkennen!, stirbt eventuell Dein Sitekom oder ein anderes Gerät am anderen Ende der Leitung, also verlass Dich auf gar keinen Fall auf probieren und einfach mal reinstecken, wird schon schief gehen. Und weiters: wenn Ethernet aus der Wand kommt wie ich vermute, und Du den Router in Standardkonfiguration einfach er Kabel an gelber Buchse einsteckst, wird er schwere Störungen im vestehenden Netz verursachen (doppelter DHCP Server und/oder Konflikt bei der Router IP Adresse). Stell also zumindest sicher, dass Du Dich so weit in den Router einarbeitest, dass Du die DHCP Server Funktion abschaltest, und ihm eine sicher freie IP ADresse verpasst, bevor Du gelb an Wanddose steckst.
Im Prinzip rate ich Dir davon ab, mit so wenig Kenntnissen an so eine Konfiguration heranzugehen, zumal meine Ideen mangels genauer Informationen auch größtenteils auf Vermutungen besieren.
Armin.