WLAN Modem mit Kabelverbindung

Hi,

wie isses denn, wenn ich das WLAN Modem (Fritzbox 7170) mal nicht mehr als Funkmodem mit Antenne benutzen will, sondern mit Kabelverbindung.

Ist dann mein Internetzugang für andere PCs in der Umgebung dennoch empfangbar ?? (jetzt von der WPA 2-Verschlüsselung mal abgesehen).

Falls ja, kann ich das unterbrechen ? Antenne wegmachen oder so?

Gruss,
Frank

Hallo,

Ist dann mein Internetzugang für andere PCs in der Umgebung
dennoch empfangbar ?? (jetzt von der WPA 2-Verschlüsselung mal
abgesehen).

wenn das WLAN sendet, kann eslogischerweise auch empfangen werden.
Ob jemand reinkommt, ist eine Frage des Aufwands desjenigen.

Falls ja, kann ich das unterbrechen ? Antenne wegmachen oder
so?

Viel einfacher:
Unmittelbar neben der Antenne findest du einen sehr kleinen Schalter.
Damit macht man das WLAN aus und an.

Gruß,
Woody

HI Woodpecker,

dake für die Info:

Viel einfacher:
Unmittelbar neben der Antenne findest du einen sehr kleinen
Schalter.
Damit macht man das WLAN aus und an.

ja, den kleinen taster kenne ich und kannte die funktion auch,
aber auch da ist meine frage, WIE ich erkenne, dass dann WLAN nicht sendet!!
Die WLAN Leuchte geht ja ohnehin an der BOx aus, sobald das NEtzwerkkabel ins Modem kommt.

mmhh…

danke vorab!
frank

WIE ich erkenne, dass dann WLAN nicht sendet!!

Kontrolle über die Benutzeroberfläche der FB, Status WLAN: aus

Die WLAN Leuchte geht ja ohnehin an der BOx aus, sobald das NEtzwerkkabel ins Modem kommt.

Bei mir nicht, außerdem kannt man die „Belegung“ der LED´s individuell einrichten.

es grüßt
karline

hi karline

WIE ich erkenne, dass dann WLAN nicht sendet!!

Kontrolle über die Benutzeroberfläche der FB, Status WLAN: aus

mmh,stimmt glaube ich nicht, denn dann würde die Box ja nie senden, wenn ich es so in der FB eingestellt habe, wie du sagst - das wäre ja die HAUPTantwort auf meine Ursprungsfrage gewesen.

Die WLAN Leuchte geht ja ohnehin an der BOx aus, sobald das NEtzwerkkabel ins Modem kommt.

Bei mir nicht, außerdem kannt man die „Belegung“ der LED´s
individuell einrichten.

mmhhh…die Belegung der infoLED denke ich ja, aber doch nicht die „WLAN“ LED, oder !?

schluss: also sendet das MODEM auch wenn ich mit kabel surfe.(?)

frank

ps: Danke

Servus frank!

schluss: also sendet das MODEM

Nein, das integrierte Modem kann kein WLAN, das macht der Router

auch wenn ich mit kabel surfe.(?)

Ja, wenn WLAN eingeschaltet ist (entweder am Schalter oder über SW)

Nein, wenn WLAN abgeschaltet ist.

Technisch ist es möglich mit verschiedenen PC´s gleichzeitig über LAN und WLAN online zu gehen.

frank

ps: Danke

Bitte
karline

Servus Karline!

muss nochmal nachfragen:
ALSO: verstand dich so wie folgt:
wenn es SO aussieht

FRITZ!Box Fon WLAN 7170 (fs) Firmware-Version 29.04.70-13531
Anschlussinformationen
DSL…bereit
WLAN…nicht verbunden
LAN…verbunden

USB-Geräte…kein Gerät angeschlossen

dann empfange ich und AUCH andere pc’s im umfeld kein signal mehr von meinem router???

frank

Servus!

WLAN…nicht verbunden

heißt: WLAN aktiv, aber kein PC über WLAN mit dem Router verbunden. Deshalb kann trotzdem die SSID (der Name deines WLAN-Netzes) sichtbar sein sofern du in der FB nicht bei „SSID unsichtbar“ ein Häkchen gesetzt hast.
Ein Fremder (z.B. dein Nachbar) bräuchte aber zusätzlich zur SSID noch den (WEP/WPA/WPA2) Schlüssel. Ohne Schlüssel keine Verbindung zum Funknetz (WLAN)

LAN…verbunden

Dein PC hängt über Schnur an einem LAN-Port der FB.

USB-Geräte…kein Gerät angeschlossen

Du hast kein Gerät am USB-Port der FB angesteckt.

dann empfange ich und AUCH andere pc’s im umfeld kein signal mehr von meinem router???

Dein PC kann das Funksignal durchaus noch erkennen wenn du damit schon eine WLAN-Verbindung eingerichtet hattest, er sollte sich aber weigern eine Verbindung darüber herzustellen, da er ja aktiv über seinen LAN-Port mit der FB verbunden ist.

Andere PC´s können das Signal nur empfangen wenn die SSID „sichtbar“ gesendet wird (von extremen Außnahmen abgesehen die entsprechende Software zum auffinden unsichtbarer Netze rechtswidrig verwenden).

Es wird nur dann kein WLAN-Signal gesendet wenn das in der FB deaktiviert/ausgeschalten ist.

In der Übersicht der FB muss es heißen: WLAN … aus, keine WLAN-Station angemeldet
und der „fette Punkt“ zwischen „WLAN“ und „aus“ muss grau sein wie bei „USB-Geräte“, nicht grün.

Ich hoffe jetzt ist alles klar.

es grüßt
karline

1 Like

Hallo Frank,

du kannst das WLan über die Benutzeroberfläche der Fritzbox ganz ausschalten. Dann hast du das selbe Ergebnis, als wenn deine Fritzbox kein WLan hätte. Das geht so:

1 Benutzeroberfläche der Fritzbox öffnen
2 Hier klickst du auf WLan
http://www.abload.de/img/bild1v78v.jpg

3 Dann schaust du ob Funknetz (WLAN)aktivieren ausgewählt ist.
http://www.abload.de/img/bild2081t.jpg

Wenn hier etwas ausgewählt ist, dann nimm die Auswahl raus.
Wenn hier nichts ausgewählt ist, dann sendet und empfängt deine Fritzbox keine Daten mehr über WLan.

Gruß Horst

Hallo Horst,

danke für die klare info und die Mühe mit den Screenshots.

Gruss,
Frank

Danke, Karline!