Wlan-N: Eintellung von Geräten für 2,4 oder 5 GHZ

Hallo zusammen,

ich habe einen neuen Router gekauft (Asus RT-AC66U AC1750) und er kann simultan in zwei Frequenzen arbeiten: 2.4GHz & 5GHz. Zu Hause habe ich Wireless:

  • PS3
  • Wii
  • iPad 2
  • Iphone 5
  • ASUS VivoTab Smart
  • Ein Desktop mit USB WLAN Adapter, 2x 300 Mbit/s, 802.11a/b/g/n

Wie läuft mit der Gerät-Konfiguration? Muss ich die 2,4 oder 5GHZ manuell zuweisen oder es läuft automatisch? Wo finde ich diese Information auf Windows 8 bzw iPad (IOS 6)?

Hat jemand ein Link, wo ich mehr lerne kann?

Danke für die Hilfe,

Sorry, arbeite weder mit IOS6 noch mit Windows 8!

Hallo,
auf den Endgeräten muss im Normalfall nichts eingestellt werden.
Wenn der Router Dualmode, also 2,4 und 5 Ghz paralell kann, dann sollte das auch ohne Einstellung gehen.
Einige deiner Geräte können aber definitiv kein 5 Ghz, also würde ich persönlich den Router auf 2,4 konfigurieren (sollte er Dualmode nicht können oder es damit Probleme geben)!

Ich hoffe ich konnte helfen
mfg
Alf Benn

Simultanbetrieb heisst genau das: es muss also bei den Geräten nichts beachtet werden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_Local_Area_Ne…

Hallo Jacare
am besten du gibst dem 5er Netzwerk einen anderen Namen - dann kann man testen welches deiner Geräte das Netzwerk sieht und ob die Verbindung möglich ist.

Hallo
b+g liegen im 2,4 GHz Bereich, a im 5 GHz Bereich und N kann in beiden Bereichen liegen.

Ich verstehe die Frage nicht, denn Du hast doch Wireless zu Hause wie du sagst…

Zunächst musst Du den Router konfigurieren, danach dann die Geräte entsprechend der Konfiguration.
Dafür musst Du natürlich das nehmen, was alle Geräte untertstützen.

Ich würde empfehlen zuerst mit b+g zu konfigurieren (SSID : zuhause) Secret oder auch Passwort : zuH4u23!Od3rWa2?
(nur Beispiele) SSID nicht unterdrücken - bringt sowieso nichts !
Verschlüsselung WPA2 mit AES
Kanal von (wahrscheinlich) 6 auf 9 ändern - kommt aber darauf an wieviele andere WLan-Netze rundherum auf welchen Frequenzen funken.
Routeranmeldepasswort ändern - Upnp abschalten !

Wenn nun ein Gerät funktioniert, auf N umstellen …
Funktioniert immer noch ? dann alle anderen Geräte anmelden - funktioniert nicht bei allen ? dann auf G only umstellen (b+g zusammen reduziert die Nutzdaten) mit g alleine sollte es auch funktiotieren.

A würde ich nur versuchen, wenn in der Nachbarschaft zuviele auf dem gleichen Kanal liegen - A benötigt eine höhere Sendestärke also eher Akku unfreundlich.

Gruß
VF

Hi,

Du musst m.E. nichts manuell zuweisen. Wenn das Gerät wirklich zwei Sendeeinheiten hat (hab die technischen Daten nicht ausgegraben), dann bedient er beide Frequenzbänder gleichzeitig (er besteht quasi aus zwei Access Points in einem Gehäuse).

Die Endgeräte verbinden sich dann nach Gutdünken mit dem Einen doer anderen Frequenzband, je nachdem was der jeweilige EMpfänger bedienen kann.

Einen manuellen Eingriff müsstest Du nur machen, wenn auchd as Endgerät (z.B. der PC) mehrere Bänder bedienen kann, und Du mit der automatischen Wahl des Endgerätes nicht zufrieden wärst.

Beim PC kannst Du dazu in den WLAN EInstellungen (Erweiterte Einstellungen) festlegen, dass der PC sich nur auf 2,4GHz (b/g) oder 5 GHz (a/h) umhören soll.

Aber eigentlich sollte alles automatisch soweit gehen, dass jedes Gerät erst mal eine Verbindung hat. Der Rest ist dann eine Frage der Optimierung - sofern man das machen will.

Gruss Armin.

Hallo,
für 5GHz brauchst Du spezielle Hardware, die zwar mittlerweile weitverbreitet ist, aber üblich ist nach wie vor 2,4GHz (zu den WLAN-Standards, siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/IEEE_802.11 )

Wenn Deine Clients (PS3…Desktop) den 802.11n-Standard (5GHz) beherrschen, dann solltest Du den in Deinen Clients einstellen. Der Frequenzbereich ist einerseits noch nicht so überfüllt, wie der 2,4GHz-Bereich zum Anderen lässt der 802.11n-Standard bist zu 600MBit/s zu (802.11g-Standard max. 55MBit/s).

Du musst Dir die Handbücher Deiner Clients / WLAN-Karten / WLAN-USB-Adapter ansehen, um herauszubekommen, ob sie den 802.11n-Standard erlauben…
Eine einfache Google-Suche nach „PS3 WLAN“ etc. sollte Dir darüber Aufschluss geben.

Viel Erfolg
MacGeorg

Sorry ,da kann ich leider nicht helfen.

Gruß

Normalerweise wird der Router automatisch die Frequenz waehlen, mit der er am besten die anderen Geraete erreicht. Wenn Du manuell eine Frequenz fest einstellst, verschenkst Du womoeglich Bandbreite

Hallo,

leider habe ich keinen Link für mehr Infos.

Aber der 5 GHz Bereich ist weniger störungsanfälliger,da die alten im 2.4 Ghz zu viele Nachbarkanäle hatten und evtl.stören konnten wenn in einem größeren Mietshaus zuviele Router in reichweite waren,oder mal eine Mikrowelle stört(eher selten).

So weit ich das aus Deiner Geräteliste sehen kann,müßten alle im 5 GHz Bereich zurecht kommen.

LG Syltana

Hallo, diese Anfrage ist leider liegengeblieben. Bei Deinem Asus-Router (der ja bereits WLAN nach ac-Standard hat) kann man die Sicherheitseinstellungen getrennt für 2,4 und 5 GHz einrichten, es werden aber beide gleichzeitig benutzt. Der WLAN-Teil erscheint also im Prinzip wie zwei Access Points (selbst, wenn er in beiden Frequenzen dieselbe SSID, z.B. „Asus“ benutzt). Abhängig von den Fähigkeiten des Clients kann dieser nun entweder nur einen (ältere Geräte entweder fest auf 2,4 GHz oder irgendwie umschaltbar zwischen 2,4 und 5 GHz) oder beide nutzen. Unter Windows bei einem Laptop könnte man höchstwahrscheinlich im Geräte-Manager bei den Eigenschaften des WLAN-Adapters unter „Erweitert“ Einstellungen zur Frequenzauswahl finden.
Das ist alles etwas vage, aber ich muss zugeben, dass ich keins der Geräte besitze…