WLAN-Netzwerk, automatische Verbindung

Liebe/-r Experte/-in,
habe einen Fest-Computer (WIN XP) über WLAN an das Internet angeschlossen. Jedes Mal, wenn ich ihn heruntergefahren habe und dann erneut starte hat er die Verbindungsdaten verloren, so dass ich erneut die SSID und die Verschlüsselung eingeben muss. Außerdem lassen sich die Drahtlos-Netzwerke nicht anzeigen.
Was kann ich tun?

Vielen Dank im voraus

Matthias Münter
[email protected]

Hallo, Matthias !

Der letzte Satz widerspricht dem vorhergehenden. Wenn keine Drahtlosnetzwerke angezeigt werden (worunter ja auch Dein WL-Router wäre), KANN man auch keines auswählen und „Verbinden“ klicken. Ist Dein WL-Netz zu sehen, muss mit SSID und Key die Verbindung klappen.
Ich vermute eine zu schwache Verbindung: üblicherweise hat ein Tower-PC eine PCI-WL-Karte, deren Antenne ragt nach hinten; der Tower steht unter dem Schreibtisch- und die Antenne blakt die Wand an… VIEL besser ist hier eine Verlängerung der Antenne, hoch und frei, oder einen USB-Funkstick mit (maximal 5m) Verlängerung.
mfg, Klaus Hommens

Hallo,
sie haben sicherlich einen wlanrouter?!
Ihrrouter ist fest mir ihrem Provider verbunden, sodass das Problem nur mit der Wlan Karte oder XP zusammenhängen kann. Normalerweise, geben sie die SSID einmal ein, und dann merkt sich der Computer diese SSID. Es gibt in manchen Betriebssystemen die OptionPassword Speichern. Dieser Haken muss gesetzt werden, damit das Betriebssystem sich den SSID merken kann.

Hallo,

leider kann ich die Frage nicht konkret beantworten, sie ist allerdings für mich interessant, weil bei mir seit meinem Upgrade von XP auf Win7 genau dieser Effekt sporadisch auch auftritt. Ich habe einen Fritz!Wlan-USB-Stick und der Hersteller AVM kann das Verhalten nicht nachvollziehen, von mir gibt es bei ihm eine offene Support-Anfrage zum Thema. Ich konnte dieses Verhalten allerdings seit ca. einem Monat nicht mehr beobachten und warte nun darauf, dass es wieder auftritt. Inzwischen habe ich allerdings die offiziellen Windows-Patches eingespielt und auch meine Chipsatz-Treiber auf den neuesten Stand gebracht, vielleicht hat sich dadurch das Problem erledigt. Sobald ich einer beschreibbaren Lösung näher bin, werde ich sie hier eintragen.

Viele Grüße
Dieter L.

unbedingt SP 3 installieren und evt einen anderen (nicht windoof) treiber für die WLAN karte verwenden