Wlan Netzwerk einrichten!

Hallo,
wir haben daheim ein welan router im erdgeschoss und will im keller internet haben!
da ich keine lust habe ewig netzwerkkabel zu ziehen wollte ich wissen ob man einen zweiten wlan router (von dem aus ich mein lap top, xbox… versorgen kann) im keller installieren kann der internet vom ersten bezieht?

Danke schonmal
MfG arno

da ich keine lust habe ewig netzwerkkabel zu ziehen wollte ich
wissen ob man einen zweiten wlan router (von dem aus ich mein
lap top, xbox… versorgen kann) im keller installieren kann
der internet vom ersten bezieht?

Einige AccessPoints können im „Bridge“ Modus betrieben werden.
Das Gerät loggt sich dann in das hoffentlich im Keller (!) ausreichend starke WLAN Signal ein und stellt das Netz an der Buchse den Geräten vor Ort zur Verfügung.

So sollte der D-LINK DAP-1522 das z.B. können.

Also muss ich mir nur einen router besorgen der über den „bridge“ modus verfügt?

Also muss ich mir nur einen router besorgen der über den
„bridge“ modus verfügt?

Nein, du brauchst einen AccessPoint , ein WLAN-Router kann auch funktionieren wenn du die Routerfunktion und das darin ev. verbaute DSL-Modem abschaltest.

Was xstrom aber vermutlich andeuten wollte, ist, dass wenn du mit dem Rechner jetzt ohne Zusatzgeräte keine ausreichende Signalqualität bekommst, es aufwändig werden kann eine bessere Verbindung zu erreichen.

Alternativ könnte man über D-LAN (Powerline) nachdenken, dann kannst du die Daten über die vorhandenen Stromleitungen verschicken. Die beste und vermutlich billigste Variante ist aber immer noch eine TP-Kabelverbindung.

Grüsse max

Was xstrom aber vermutlich andeuten wollte, ist, dass wenn du
mit dem Rechner jetzt ohne Zusatzgeräte keine ausreichende
Signalqualität bekommst, es aufwändig werden kann eine bessere
Verbindung zu erreichen.

Unbedingt ist vor Anschaffung eines APs mit Bridge-Mode erst zu testen, wie die Signalqualität am Aufstellungsort ist.
Dazu benötigt man ja nur einen Laptop mit WLAN.
Wenn das schon „Essig“ ist, dann kann man den Kauf sparen.

Alternativ könnte man über D-LAN (Powerline) nachdenken, dann
kannst du die Daten über die vorhandenen Stromleitungen
verschicken. Die beste und vermutlich billigste Variante ist
aber immer noch eine TP-Kabelverbindung.

DLAN klappt mal richtig super gut, mal bedingt, und mal gar nicht so richtig.
Ich empfehle da: Erst ein Gerätepärchen ausleihen und probieren.
Der Fachhandel macht das!

Der Blödmarkt natürlich nicht.