WLAN oder doch verkabelt?

Hallo,

sah gestern in den Nachrichten, dass WLAN Besitzer unbedingt ein Passwort brauchen und dachte, wie gut, dass ich kein WLAN habe.

Nur bin ich jetzt ein wenig verunsichert: ich meine zu 98 %, dass ich verkabelt bin.

Internetzugang mit Telekom DSL T-Com Speedport W 700V.

Warum blinkt an dem Teil immer WLAN, wenn ich eigentlich annahm verkabelt zu sein?

Stephanie

Hallo,
vielleicht weil du zwar Kabel nutzt (das findet man relativ einfach raus, verfolge einfach mal alle Kabel, die an deinem Computer rausgehen, wenn davon eins in den Router geht, hast du gute Chancen :wink:.
Solltest du keine Wlan karte haben würde das auch für ein Kabel sprechen) du das wlan aber trotzdem anhast. Mach das einfach mal aus, wenn ich mich nicht irre hat der 700er da einen Schalter am Gehäuse. Alternativ kannst du auch mit 192.168.2.1 (im IE oder FF eintragen) auf dne Router gehen und da einfach unter Netzwerk (oder da in der Nähe) das Wlan ausmachen.
gruss

Hallo,

vielleicht weil du zwar Kabel nutzt (das findet man relativ
einfach raus, verfolge einfach mal alle Kabel, die an deinem
Computer rausgehen, wenn davon eins in den Router geht, hast
du gute Chancen :wink:.

Dann die leichtere Version andersrum: aus dem Router fĂĽhren 3 Kabel, einmal Strom, ein Wand-Telefonstecker, einmal PC.

Solltest du keine Wlan karte haben

? Leider keine Ahnung.

wĂĽrde das auch fĂĽr ein
Kabel sprechen) du das wlan aber trotzdem anhast. Mach das
einfach mal aus, wenn ich mich nicht irre hat der 700er da
einen Schalter am Gehäuse. Alternativ kannst du auch mit
192.168.2.1 (im IE oder FF eintragen) auf dne Router gehen und
da einfach unter Netzwerk (oder da in der Nähe) das Wlan
ausmachen.

Danke schon mal für die Tipps, bevor ich etwas falsch mache rufe ich mal bei nächster Gelegenheit, am besten nach dem Feiertag, die Telekom an und lasse mich da telefonisch durchlotsen, damit ich nichts falsch mache.

Im Prinzip hätte ich ja auch nichts gegen WLAN, ich fände es nur absolut die Höhe dafür verantwortlich gemacht zu werden, wenn irgendwelche unseriösen Nachbarn meinen Internetzugang klauen.

Stephanie

Du mußt Dich erstmal schlau machen, bevor Du in Panik verfällst. Dein Speedport wird irgendwie zu konfigurieren sein, vermutlich über ein Webinterface, daß Du über einen Browser bedienen kannst.
Wenn Du für Dich die Option der kabellosen Verbindung nicht brauchst, wirst Du dort die Möglichkeit finden es abzuschalten und fertig.

Wenn Du WLAN benutzen willst solltest Du darauf achten eine taugliche VerschlĂĽsselung wie WPA oder WPA2 zu benutzen. Wie man das einstellt, sagt Dir mit Sicherheit das Handbuch Deines Speedports.

Hallo Stephanie,

Dann die leichtere Version andersrum: aus dem Router fĂĽhren 3
Kabel, einmal Strom, ein Wand-Telefonstecker, einmal PC.

Dein PC ist also mit einem Kabel am Router angeschlossen.

Wenn Du keine anderen Netzwerk-Geräte hast (Laptop, PC, digitale Videorecorder, PS3, …) dann solltest Du am Router das WLAN abschalten.

Danke schon mal fĂĽr die Tipps, bevor ich etwas falsch mache
rufe ich mal bei nächster Gelegenheit, am besten nach dem
Feiertag, die Telekom an und lasse mich da telefonisch
durchlotsen, damit ich nichts falsch mache.

Sollte Dein Router einen Schiebeschalter haben dann betätige ihn ruhig. Wenn hinterher was nicht geht dann schaltest Du einfach wieder ein. Und die Telekomiker haben doch sicherlich auch am Feiertag die Hotline offen, oder?

Im Prinzip hätte ich ja auch nichts gegen WLAN, ich fände es
nur absolut die Höhe dafür verantwortlich gemacht zu werden,
wenn irgendwelche unseriösen Nachbarn meinen Internetzugang
klauen.

Jetzt verstehst Du, warum viele Menschen das Urteil des BGH nicht gut finden.

Angenommen Du brauchst WLAN und hast es sogar mittels WPA verschlüsselt. Jetzt kommt jemand, knackt die Verschlüsselung und lädt Filme herunter (technosch durchaus möglich).

Bestraft wirst nun mit ziemlicher Sicherheit DU, denn im zivilrechtlichen ProzeĂź must Du beweisen das Du es nicht warst. Und das kannst Du nicht, wie sollst Du beweisen das jemand Dein WLAN miĂźbraucht hat? Unglaublich, gell?

Anders als im Strafrecht mußt tatsächlich Du beweisen das Du es nicht warst…

1 Like

Ganz Einfach.
Du bist mit Kabel drinne un möchtest kein W-LAN
Der 700er hat hinten auf der RĂĽckseite einen kleinen Plastikschalter zum drĂĽcken wo WLAN drauf steht. DrĂĽck den mal 2 Sekunden lang.
Und jetzt schau auf die Vorderseite. Oben RECHTS im ECK das Lämpchen WLAN ist aus.
So schaltest beim 700/701er das Wlan aus und ein.

AuĂźerdem keine Panik: Auch wenn das Wlan eingeschaltet war die ganze Zeit war es bestimmt verschlĂĽsselt. Der Router hat schon von Haus aus nen hohen SicherheitsschlĂĽssel
Auch der steht auf der Rückseite (SP-usw…)

Und noch etwas: Das mit den Nachrichten ist alter Käse. Ist schon jahrelang Pflicht das es verschlüsselt sein muß das Wlan. PC-Zeitschriften wiesen darauf hin 2005 und 2006. Jetzt Mai 2010 gibt es seit Griechenland wieder nichts schlagkräftiges zu Berichten scheinbar in den Medien als den alten Käse von Wlan.

Hallo,

Sollte Dein Router einen Schiebeschalter haben dann betätige
ihn ruhig. Wenn hinterher was nicht geht dann schaltest Du
einfach wieder ein. Und die Telekomiker haben doch sicherlich
auch am Feiertag die Hotline offen, oder?

Ich fühle mich doch sicherer, wenn mir dabei jemand telefonisch die Hand hält. Feiertags gibt es wohl nur Notbesetzungen und sicherlich längere Warteschlaufen.

Jetzt verstehst Du, warum viele Menschen das Urteil des BGH
nicht gut finden.

Das war mir vorher noch nicht begnet, wurde doch gerade erst beschlossen oder?

Angenommen Du brauchst WLAN

Gott sein Dank wohl nicht.

und hast es sogar mittels WPA
verschlĂĽsselt. Jetzt kommt jemand, knackt die VerschlĂĽsselung
und lädt Filme herunter (technosch durchaus möglich).

Bestraft wirst nun mit ziemlicher Sicherheit DU, denn im
zivilrechtlichen ProzeĂź must Du beweisen das Du es nicht
warst. Und das kannst Du nicht, wie sollst Du beweisen das
jemand Dein WLAN miĂźbraucht hat? Unglaublich, gell?

Anders als im Strafrecht mußt tatsächlich Du
beweisen das Du es nicht warst…

Abmahnungen hier, Abmahnungen da, alle möglichen Schutzvorkehrungen vor Abmahnungen und umgekehrte Beweislast bin ich allerdings gewohnt.

Stephanie

Ist schon jahrelang Pflicht das es verschlĂĽsselt
sein muĂź das Wlan.

Nö. Du darfst machen was Du möchtest - aber Du musst Dich auskennen und die Konsequenzen tragen. Zum Verschlüsseln zwingen kann Dich niemand, da gibt’s keine Rechtsvorschrift.

PC-Zeitschriften wiesen darauf hin 2005 und 2006.

Dann war das damals schon Käse. Es steht außer Frage das es ungemein sinnvoll ist, sein WLAN zu verschlüssen. Notwendig ist es allerdings nicht, ein WLAN Router könnte z.B. VPN Endpunkt sein und Du surfst nur über VPN.

Jetzt Mai 2010 gibt es seit Griechenland wieder nichts
schlagkräftiges zu Berichten scheinbar in den Medien als den
alten Käse von Wlan.

Du hast nicht mitbekommen, das es gerade ein Grundsatzurteil des BGH gegeben hat. Und einzig um die Implikationen dieses Urteils geht es bei der Frage von Stephanie.

Hallo,

Ich habe mehrere Speedports hier, und es ist bei allem möglich, WLAN ganz einfach auszuschalten indem man:

  • Browser öffnet
  • oben in der Adressenzeil „speedport.ip“ eingibt und „Enter“ drĂĽckt

Dann kommt das Router-Fenster. Auf „Konfiguration Starten“ klicken.

  • Gerät-Passwort eingeben (hinten am Router)

  • Links auf „Netzwerk“ klicken

Bei „Wireless LAN (WLAN)“ einfach „AUS“ wählen.

  • Speichern, schliessen, fertig.

Das Lämpchen am Gerät solte nicht mehr leuchten und Du kannst ganz sicher sein, dass die LAN-Verbindung nicht mehr steht.

GruĂź,
MacD