WLAN PC schützen

Hallo,

leider fehlt mir gerade der Fachbegriff.
Es gibt Software, um sich vor unerlaubten Überwachungen beim WLAN surfen zu schützen. Ihr wisst schon, diese TV-Sendungen, in der Hacker
mit einem Notebook bepackt im Auto durch die Straßen fahren und feststellen, wer alles ungeschützt im Netz surft.
Welche Software kann man empfehlen?

Gruß
numbat

Welche Software kann man empfehlen?

WPA2 Verschlüsselung

Ob ein Funktnetz aktiv ist kann man immer Messen, außer du dübelst dir Lochblech überall an die Wände und verbindest diese mit dem Potentialausgleich. 30cm Holz um die Hütte sollte auch gehen…

Was hilft ist das WLAN Netzt zu VERSCHLÜSSELN.

Hallo,

schreibt man einmal bewusst nicht drunter, dass seriöse Antworten erbeten sind, kommt so was.
Wisst ihr eigentlich warum Deutsche im Ausland so unbeliebt sind?
U.a. deswegen. Mit dem 2. Weltkrieg hat das nichts mehr zu tun.
Das liegt nun eindeutig an der Persönlichkeit der Deutschen.

Gruß
numbat

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

schreibt man einmal bewusst nicht drunter, dass seriöse
Antworten erbeten sind, kommt so was.

WAS war an meiner Aussage unseriös? Wenn Du nicht weißt was Verschlüsselung ist, hättes Du fragen können. Der einzige Mechanismuß, der ein funkgestütztes Netzt gegen unberchtigte Nutzung sichert, ist eine vernüftige Verschlüsselung. Und so Du Dir keinen Horst mit irgendwelchen VPN Tunneln machen willst, ist WPA2 im Moment so grob das einzige, was Dir da übrig bleibt.

schreibt man einmal bewusst nicht drunter, dass seriöse
Antworten erbeten sind, kommt so was.

Ach so. Wir hatten gedacht, dass du eine richtige Antwort willst.

Das liegt nun eindeutig an der Persönlichkeit der Deutschen.

Unabhängig von der Persönlichkeit des gemeinen Deutschen lautet die Lösung Verschlüsselung. Die ist nämlich in den Router und in deinen PC bereits eingebaut, und du musst sie nur aktivieren (am besten WPA2). Wie das geht, steht im Handbuch deines Routers.

Damit wird die Strecke zwischen deinem PC und deinem Router geschützt (also die ganze Funkblase). Nicht geschützt wird das Kabel hinter dem Router. Willst du dort auch einen Schutz, benötigst du ein VPN.

Aber eines interessiert mich jetzt doch noch: ist es tatsächlich so, dass die Deutschen im Ausland unbeliebt sind, weil sie richtige Antworten geben? Was machen wir da jetzt bloß?

Gruß,
Stefan

Aha…
… ,wenn jemand hilft, auch wenn die Antwort dem Fragesteller nicht passt dann macht man sich unbeliebt.

Wenn der Fragesteller dann, weil er der absolute DAU ist, den Antwortenden auch noch beleidigt ist das in Ordnung?

Dann will ich mal hoffen das nicht mehr deutsche so sind wie du!

1 Like

Mein lieber Ameisenbeutler,
wenn du mit einer, im übrigen korrekten Antwort Probleme hast, und deshalb gleich jemanden kollektiv beleidigst, findet ich dies überhaupt nicht in Ordnung. Hier ist eine Entschuldigung fällig!

Culles

Hallo,

oh,oh, was soll man dazu noch sagen?
Einfach weg bleiben, in Zukunft, das machen ja eh schon so viele.
Viel Spass noch bei euren „seriösen“ Antworten und die Antworten darauf, und darauf die Antworten,…

Gruß
numbat

Hallo Culles!
Diesen Numbat hatte ich auch schon, genau wie er sich jetzt hier benimmt, so hat er damals bei mir auch geantwortet.
Ein Troll der von mir keine Hilfe bekommt, es ist schon äusserst dreist, wie er sich anderen Leuten gegenüber benimmt.
Da gibt es nur eins, Name merken und bei der nächsten Frage gekonnt ignorieren.
Gruß Frank

Hallo,

leider schmeisst Du hier einiges durcheinander!
Es gibt keine klickibunti Software um sich vor unerlaubter Überwachung zu schützen, denn das erledigt bereits der Staat (das wäre aber ein ganz anderes Thema und gehört hier nicht her!).

Das was Du im Fernsehen siehst ist nicht das was in der Realität passiert. Was Du siehst sind Menschen, die nichts anderes machen als OFFENE bzw. ungeschütze WLANs aufzuspühren und zu kartografieren (statistische Zwecke).
Dieses Hobby nennt man auch wardriving. Dazu gibt es diverse Foren in denen Software, die man zur besseren Darstellung wie und wo WLANs sind ebenso vorhanden wie weitere Infos zu dem Thema.
Dabei stellen diese fest wie leichtsinnig manche mit Ihren Daten umgehen und teilen dies öffentlich mit (damit andere aus diesen Fehlern lernen und es besser machen können).
Da aber den Medien das zu unspektakulär ist wird halt der Mythos des bösen, bösen Hackers drumherum gesponnen und voila hast Du „Dein Bild“ des ganzen geliefert bekommen.

Die „Software“ zum Schutz DEINES WLANs ist DEIN Hirn. Sprich, stelle nach aussen ab, das jemand anderes Dein WLAN sehen kann, verschlüssele es, das keiner rein kann und sorge dafür, das Sicherheitsupdates, etc. immer auf dem neuesten Stand sind, das aufgedeckte Sicherheitslücken Deines Betriebssystems (welches JEDES OS hat) möglichst schnell wieder dicht gemacht werden (siehe auch die hiesigen FAQs zu dem Thema). Ebenso solltest Du das Programm Hirn 1.0 auf Hirn 2.0 und Hirn 2.1 usw. in regelmässigen Abständen updaten. Es reicht hier ca. alle paar Wochen.

Gruß
h.