WLAN-Problem

Wenn ich den Fritz Wlan stick unter Linux installieren will kommt diese meldung:

linux-d3d9:~/Desktop/fritz/src # make
make -C /lib/modules/2.6.16.13-4-default/build SUBDIRS=/root/Desktop/fritz/src modules
make[1]: Entering directory /usr/src/linux-2.6.16.13-4-obj/i386/default' make -C ../../../linux-2.6.16.13-4 O=../linux-2.6.16.13-4-obj/i386/default modules CC [M] /root/Desktop/fritz/src/main.o In file included from /root/Desktop/fritz/src/main.c:31: /root/Desktop/fritz/src/tools.h:75: error: expected identifier or ‘(’ before ‘typeof’ /root/Desktop/fritz/src/tools.h:75: error: expected ‘)’ before ‘\_\_xchg’ /root/Desktop/fritz/src/main.c:65: error: unknown field ‘owner’ specified in initializer /root/Desktop/fritz/src/main.c:65: warning: initialization from incompatible pointer type make[4]: \*\*\* [/root/Desktop/fritz/src/main.o] Error 1 make[3]: \*\*\* [\_module\_/root/Desktop/fritz/src] Error 2 make[2]: \*\*\* [modules] Error 2 make[1]: \*\*\* [modules] Error 2 make[1]: Leaving directory /usr/src/linux-2.6.16.13-4-obj/i386/default’
make: *** [fwlanusb.o] Error 2

Was hat das zu bedeuten?

Wenn ich den Fritz Wlan stick unter Linux installieren will
kommt diese meldung:

make[4]: *** [/root/Desktop/fritz/src/main.o] Error 1
make[3]: *** [_module_/root/Desktop/fritz/src] Error 2
make[2]: *** [modules] Error 2
make[1]: *** [modules] Error 2
make[1]: Leaving directory
`/usr/src/linux-2.6.16.13-4-obj/i386/default’
make: *** [fwlanusb.o] Error 2

Was hat das zu bedeuten?

Hallo,
das sieht aus als ob das Kernelmodul nicht gebaut werden kann.
Warscheinlich sind die Kernel-Quellen nicht installiert.

HTH

Gruß Norbert

Nochmal vielen Dank für deine schnelle Antwort ich hab noch mal ein paar Informationen über den Kernel geposte:

linux-d3d9:~/Desktop/fritz/src # rpm -qa | grep kernel
kernel-syms-2.6.16.13-4
kernel-bigsmp-2.6.16.13-4
kernel-xen-2.6.16.13-4
kernel-default-2.6.16.13-4
kernel-smp-2.6.16.13-4
kernel-xenpae-2.6.16.13-4
kernel-docs-2.6.16.13-4
kernel-source-2.6.16.13-4

Kannst de mir sagen was den genau fehlt?

Hallo !

linux-d3d9:~/Desktop/fritz/src # rpm -qa | grep kernel

Also ich habe kein Suse oder ne andere RPM Distri.Aber zum nachschauen und ich denke mal das Verzeichnis sollte auch so existieren, rufe mal in ner Konsole das so auf.

insulin@maxelworld:~$ cd /usr/src
insulin@maxelworld:/usr/src$ ls

linux-headers-2.6.15-26 linux-headers-2.6.15-26-386

Dann müsste das bei dir zwei solche installierte Pakete anzeigen wenn du die dir gezogen und installiert hast.Natürlich hast du andere Nummern, da du einen anderen Kernel benutzt.
Ansonsten musst du unter Yast die installieren lassen.Oder hast du Fedora.Dann ist das der dort benutzte Paketmanager.

MfG Insulin

linux-headers-2.6.15-26 linux-headers-2.6.15-26-386

Bei mir kammen die meldungen: command not found und No such file or directory.
Ich hab mir dan die beiden headers runtergeladen da ich aber erst wenig erfahrung mit linux habe weis ich nicht wie ich sie installieren kann!
Hoffe du kannst mir helfen.

Vielen Dank Secretserver

Hi,
bei Suse kannst Du die Kernel-Quellen (=kernel-sources) mit yast installieren:
yast&gt:stuck_out_tongue_winking_eye:asswort eingeben>software installieren>in Suche: „kernel“ ohne Anführungszeichen eintippen > dann scrollst Du zu den kernel-sources und machst davor einen Haken. Wenn da schon einer ist: öhm?, tja, dann sind sie schon installiert.

Grüße, ingo

Das habe ich schon gewählt aber ich meinte auch wie man linux-headers-2.6.15-26 installiert oder ist das etwa das selbe?

Gruß Secretserver

Also erstmal zum „command not found“ und „file or directory not found“

Bei mir sieht das so aus:

leu@noname:~\> cd /usr
leu@noname:/usr\> ls
bin include lib64 sbin src X11 x86\_64-suse-linux
games lib local share tmp X11R6
leu@noname:/usr/src\> ls
debug linux-2.6.16.21-0.13 linux-obj
linux linux-2.6.16.21-0.13-obj packages
leu@noname:/usr/src\>

Nun zur Installation der kernel-header:
Aktuellen Kernel rauskriegen:

leu@noname:/usr/src\> uname -r
2.6.16.21-0.13-default

Du hast Dir also die richtigen 1:1 passenden kernel-header geholt?

Installieren:

leu@noname:/usr/src\> su
Passwort:
noname:/usr/src # rpm -q kernel-headers
package kernel-headers is not installed
noname:/usr/src #

Oder, was vielleicht einfacher geht ist:
Auf die Datei kernel-headers…rpm Datei mit der rechten Maustaste klicken und „mit yast installieren“ auswählen.

hth, ingo

Das habe ich schon gewählt aber ich meinte auch wie man
linux-headers-2.6.15-26 installiert oder ist das etwa das
selbe?

Gruß Secretserver

Hallo !

Nein, das sind meine.Du hast ja Suse und du hast einen anderen Kernel.Das war nur als Beispiel gedacht.
Halte dich an Ingo der hat soweit ich weiss auch Suse als Distri.

Eine gute Info Seite für zukünftig wäre.
http://www.linux-club.de/faq/Hauptseite

Da findest du für Suse sicher schneller die Lösung.Die haben auch ne riesige Faq Sammlung,wo schon sehr viele Dinge beschrieben stehen.

Gruss Insulin

leu@noname:/usr> ls
leu@noname:/usr/src>
leu@noname:/usr/src> su
noname:/usr/src # rpm -q kernel-headers

Bei den Codes muss ich doch „noname“ gegen mein Konto namen tauschen aber ich weiss nicht ob und was ich sonst noch ändern soll.

MfG Secretserver

Hallo !

Schau doch mal das von Ingo genau an.Dich braucht das leu@noname absolut nicht zu interessieren.Das wirft deine Konsole aus deinem Benutzer und Rechnernamen den du vergeben hast raus.

Du musst die Eingaben und Meldungen hinter dem : durchführen, bzw lesen.

In deiner Konsole steht vielleicht franz@huber:, wir wissen das nicht.
Dann würde das so aussehen.
franz@huber:~> cd /usr
Also lese jetzt nochmal die Abschnitte und führe die Eingaben durch, genauso die Installations Befehle.Oder wie er schreibt, mit der Maus anklicken, dann öffnet sich yast und nach Eingabe des PW wird es installiert.
Lese mal in dem Forum das ich dir gepostet habe unter den Wikis oder wo das dort ist die verschiedenen Konsoleneingaben.Damit du die Begriffe die dir Ingo schrieb wie cd/ls/cp usw.begreifst.Oder investiere ein paar Euro in den Kofler und du hast ein gutes Nachschlagewerk bei Verständniss Problemen unter Linux.Da gibt es kostengünstige ältere Ausgaben die dir voll ausreichen.

Gruss Insulin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

linux-d3d9:/ # /usr/src> uname -r
bash: /usr/src: is a directory
linux-d3d9:/ # /usr/src>
bash: syntax error near unexpected token `newline’
linux-d3d9:/ # ~> cd /usr
bash: /root: is a directory
linux-d3d9:/ # /usr> ls
bash: /usr: is a directory

das kommt dabei raus hab irgend was wieder falsch gemacht

Gruß Secretserver

linux-d3d9:/ # /usr/src> uname -r
bash: /usr/src: is a directory
linux-d3d9:/ # /usr/src>
bash: syntax error near unexpected token `newline’
linux-d3d9:/ # ~> cd /usr
bash: /root: is a directory
linux-d3d9:/ # /usr> ls
bash: /usr: is a directory

Hallo,
lass das „/usr/src“ weg und root # Rechte brauchst du auch nicht um dir die Kernelversion anzeigen zu lassen.

das kommt dabei raus hab irgend was wieder falsch gemacht

Dann sieht das so aus.
noob@noob@box1:~$ uname -r
2.6.17.11-kanotix-2

Gruß Norbert

linux-d3d9:/ # uname -r
2.3.16.13-4-default

Ist das der header-kernel der mir fehlt?

MfG Secretserver

Und das noch!
linux-d3d9:/usr # ls
X11 bin i586-suse-linux lib sbin src
X11R6 games include local share tmp
linux-d3d9:/usr # cd /usr/src
linux-d3d9:/usr/src # L
bash: L: command not found
linux-d3d9:/usr/src # ls
cd linux linux-2.6.16.13-4 linux-2.6.16.13-4-obj linux-obj packages

So die Kernel die ich brauche sind warscheinlich linux-2.6.16.13-4 und linux-2.6.16.13-4-obj
Gruß Secretserver

Und das noch!
linux-d3d9:/usr # ls
X11 bin i586-suse-linux lib sbin src
X11R6 games include local share tmp
linux-d3d9:/usr # cd /usr/src
linux-d3d9:/usr/src # L
bash: L: command not found
linux-d3d9:/usr/src # ls
cd linux linux-2.6.16.13-4 linux-2.6.16.13-4-obj linux-obj
packages

Hallo,

So die Kernel die ich brauche sind warscheinlich
linux-2.6.16.13-4 und linux-2.6.16.13-4-obj

Du brauchst genau „einen“ Kernel und der ist auch installiert.
uname -r sollte den auch anzeigen wie 2.6.16.13-4-default oder …smp oder …bigsmp.
Wenn dann noch die Kernel-Quellen installiert sind,sind auch die Kernel-Header installiert.

Gruß Norbert

Was soll das bloß werden?
Tu mir mal bitte den Gefallen und schau mal kurz in unsere FAQ - Anfänger und wie man fragen stellt.
Du hast diese Datei runtergeladen, oder?
fwlanusb-suse10.0-0.09.00-beta.tar.gz

Da drinnen ist eine Liesmich.html. Nach der musst Du vorgehen.

Welche Suse-Version hast Du?

Dein Kernel ist der 2.3.16.13-4-default
Also kannst Du unmöglich die header für 2.6. gebrauchen, wenn überhaupt.

linux-d3d9:/usr/src # ls
cd linux linux-2.6.16.13-4 linux-2.6.16.13-4-obj linux-obj
packages

Aber was ist das? Kernel 2.3, sources aber 2.6 ? Was macht das cd davor?

Also ich würde folgendes machen:
Brenne Deine Dir wichtigen Dokumente auf CD. Installiere die neue Version von Suse (oder Ubuntu) (FAQ). Damit hast Du den aktuellen Kernel.

Und dann nochmal in Ruhe von vorne.

Mich beschleicht das Gefühl, dass Du gar keine Ahnung hast, was Du da so eintippst.
cd=change directoy=wechsel das Verzeichnis
ls=list=liste den Inhalt auf
su=super user oder auch root = werde Administrator, der alles darf.

Ich weiß nicht, was die anderen davon halten, aber ich glaube, so wird das nie was werden. Oder ich futter nen Besen :smile:
(Will nur helfen)
Grüße, ingo

Dass denk ich mir auch.
werde mir ein Buch über linux für anfänger besorgen damit ich erst einaml die grund legenden sachen verstehe.
Gruß Secretserver

Dass denk ich mir auch.
werde mir ein Buch über linux für anfänger besorgen damit ich
erst einaml die grund legenden sachen verstehe.
Gruß Secretserver

Sehr gute Entscheidung. Damit wirst Du viel Freude an Linux gewinnen!

Empfehlenswert ist der Kofler, auch gebraucht. Dicker Wälzer aber gut geschrieben!
Die Stefanie Teufel schreibt auch nette Bücher für Suse.
Einfach mal bei booklooker.de nach „Suse10.1“ und danach getrennt davon mal den Autor „Kofler“ suchen.

Die aktuelle Suse bekommst Du bei http://www.opensuse.de

Hier ist eine einfache Anleitung für Deinen FritzUSB-Stick:
http://wiki.ubuntuusers.de/FRITZ%21WLAN_USB_Stick (ist wurscht, dass es für ubuntu ist).

Die aktuelle Ubuntu kann ich Dir auch für 1 Euro schicken, dann musst Du mir mal mailen.

Bis bald wieder hier!

Grüße