Hallo liebe Netzwelt Community,
ich wohne in einem 3 Familienhaus, und als Router ist die Fritzbox 3270 (im Erdgeschoß) montiert. Im Obergeschoß befinden sich weitere zwei Wohnungen. Die bauliche Situation erfordert die WLAN-Anbindung der beiden Wohnungen. Sie wurden über einen Fritz WLAN Repeater N/G (im Treppenhaus OG eingesteckt) angebunden. Die Verbindung ist sehr unzuverlässig. Der Empfang ist meist sehr schwach (Anzeige 1-2 Balken). Es kommt auch öfters zu Unterbrechungen. Wird der Repeater im Treppenhaus EG montiert, zeigt er zuverlässig die 100% an. Im OG ist dann aber kein Empfang.
Kann man im Treppenhaus einen zweiten Repeater einsetzen (hintereinander schalten, nicht sternförmig; EG + OG)?
Besteht eine andere Möglichkeit? Im Haus ist noch ein freies 50 Ω Koax-Kabel ins Obergeschoß verlegt. In der Fritzbox wäre noch eine LAN Leitung noch frei. Kann dies nicht verwendet werden?
Powerline habe ich testweise (Hersteller-Devolo) ausprobiert. Das Ergebnis war nicht zufriedenstellend, da alle 3 Wohnungen getrennte Stromkreise haben.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.
Mit freundlichen Grüßen
Renier
Hallo liebe Netzwelt Community,
ich wohne in einem 3 Familienhaus, und als Router ist die
Fritzbox 3270 (im Erdgeschoß) montiert.
Was bin ich froh, dass ich nicht teilen muss.
Im Obergeschoß
befinden sich weitere zwei Wohnungen. Die bauliche Situation
erfordert die WLAN-Anbindung der beiden Wohnungen. Sie wurden
über einen Fritz WLAN Repeater N/G (im Treppenhaus OG
eingesteckt) angebunden. Die Verbindung ist sehr
unzuverlässig. Der Empfang ist meist sehr schwach (Anzeige 1-2
Balken).
Das wundert mich überhaupt nicht, es ist schon erstaunlich was die Industie alles verspricht und praxisuntauglich ist.
Es kommt auch öfters zu Unterbrechungen. Wird der
Repeater im Treppenhaus EG montiert, zeigt er zuverlässig die
100% an. Im OG ist dann aber kein Empfang.
Reiß die Decke raus, das könnte klappen und lege die Wande richtig trocken, reiß das ganze Eisen aus den Wänden, dann wird es besser.
Kann man im Treppenhaus einen zweiten Repeater einsetzen
(hintereinander schalten, nicht sternförmig; EG + OG)?
Könnte man, aber das bringt nicht viel. Der Vorteil ist, dass ihr dann noch langsamer im i-Netz seid. Ihr belastet die Server nicht so stark und meine downloads gehen schneller.
Besteht eine andere Möglichkeit? Im Haus ist noch ein freies
50 Ω Koax-Kabel ins Obergeschoß verlegt.
Super Idee, 50 Ohm … einen Hub 100MBit Ehernet / 10MBit auf das Koax und die Abschlußwiderstände nicht vergessen.
Wenn euch das reicht, bitte.
In der Fritzbox wäre
noch eine LAN Leitung noch frei. Kann dies nicht verwendet
werden?
Ja, um eine CAT6 LAN Leitung nach oben zu ziehen und dort den einen oder anderen Switch zu platzieren, da kommt Freude auf, das macht Sinn.
Powerline habe ich testweise (Hersteller-Devolo) ausprobiert.
Das Ergebnis war nicht zufriedenstellend, da alle 3 Wohnungen
getrennte Stromkreise haben.
Wenn das Treppenhaus nicht über eine gemeinsame Leitung verfügt, würde mich das wundern. Über die Treppenhausstromleitung, die Powerline ziehen und dann dort je Etage einen WLAN-Port anklemmen.
Viel Spaß beim basteln.
Hallo Hokulea,
vielen Dank für Deine Nachricht.
Du hast ja recht, aber ich glaubte, dass es funktioniert (die Hoffnung stirbt zuletzt).
Ich werde mich jetzt zuerst einmal damit beschäftigen, wie ich ein Kabel nach oben bekomme.
Beste Grüße
Renier
Hallo,
nach langer Überlegung habe ich es geschafft ein CAT-Kabel eine Etage höher zu legen. Deshalb hat es ein wenig länger gedauert.
Nun bin ich beim nächsten Problem angelangt und ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.
Ich habe im Erdgeschoß meinen Hauptrouter (Fritz Box 3270) installiert und will an das neu verlegte Kabel den 2. Router (Speedport W- 700V) als IP-Client anschließen. Dazu muss ich angeblich die LAN- Kanäle 1 (LAN/WAN) verwenden.
Jetzt kommt mein Problem der Konfiguration:
Wie stelle ich in dem Konfigurationsmenü des Speedport W- 700V den Internetzugang so ein, dass er auf die Fritz Box zugreift (LAN/WAN Verbindung) und nicht auf einen Provider.
Für jeden guten Tipp bin ich sehr dankbar.
Beste Grüße
Renier