Neben meinem mit LAN angeschlossenen PC möchte ich demnächst
einen zweiten PC anschließen, diesen aber über WLAN, da sich
dieser PC einen Stockwerk tiefer und einen Raum weiter
befindet.
Also muss das Signal queer durch je eine Stahlbetondecke und eine massive Wand.
Ich denke schon, dass da noch was an Signal ankommt, würde einfach mal mit der Aufstellung des Routers (bzw. seiner Antennen) und Positionierung des WLAN Sticks am Rechner experimentieren.
(Es hilft ungemein, einen USB-WLAN Stick an einer 2m USB-Verlängerung zu verwenden, so kann man die Position gut optimieren!).
Die Wände sind allerdings aus Stahlbeton und ich befürchte
fast, das die Leistung nicht ausreicht. (keine Ahnung, ob die
Übertragung auch quasi nach außen sozusagen „durch die
Fenster“ funktioniert, weil beide Räume Außen liegen).
Du benötigst dazu einen „Spiegel“ für WLAN, der das Signal von außen wieder zurück wirft. Eine simple Stahlwand, etwa 4m vor der Hauswand platziert, mit etwa 10m² Größe reicht schon.
Oder man besorgt sich ein schwarzes Loch, das beugt auch elektromagnetische Wellen.
Schmunzelmodus: OFF!
Nee, das klappt eher nicht.
Könnte man die Leistung des WLAN Signales irgendwie
verstärken, oder hat jemand eine ähnliche Situation und kann
in etwa sagen, ob so ein Vorhaben klappt?
Google mal nach „WLAN Antenne selber bauen“.
Ein Repeater hilft evtl., muss aber an seinem Standort beide WLAN Signale noch optimal bekommen, also sowohl innerhalb der Funkreichweite vom Router als auch vom neuen PC sein.
Also vielleicht in der unteren Etage direkt unter der Decke an der Stelle, wo der Router oben drüber steht.
Oder man nutzt D-LAN, Netzwerk über Steckdose.
Dazu müssen aber beide DLAN-Steckeradapter am selben Stromzähler hängen.