WLAN-Reichweite erweitern

Hallo liebe User,

ich habe mir ein Tablet PC gekauft, jedoch ist das in diesem verbaute WLAN nicht gerade berauschend. Ich habe in meinem Zimmer sehr schlechten Empfang. Nun habe ich mal gesehen, dass man sein Netzwerk über das Stromnetz (Steckdosen) mit Adaptern erweitern kann. Nun du meiner Frage, bin ich in der Annahme richtig, dass man mit diesen Adaptern nur eine Erweiterung für LAN-Kabel schafft. Also müsste ich doch wenn ich dann solch einen Adapter in meinem Zimmer positioniere noch zusätzlich an diesen einen Access Point installieren oder? Ich kann ja kein LAN-Kabel an mein Tablet anschliesen. Wenn ja würde das mit diesen Komponenten funktionieren?

Powerline-Adapter:
http://www.pollin.de/shop/dt/Mzk4NzcyOTk-/Computer_u…

Access Point:
http://www.amazon.de/TP-Link-Netz-Access-Point-300Mb…

Schon mal recht herzlichen Dank für eure Hilfe!

MfG Mr. Google

Hallo liebe User,

ich habe mir ein Tablet PC gekauft, jedoch ist das in diesem
verbaute WLAN nicht gerade berauschend. Ich habe in meinem
Zimmer sehr schlechten Empfang. Nun habe ich mal gesehen, dass
man sein Netzwerk über das Stromnetz (Steckdosen) mit Adaptern
erweitern kann.

Man kann - und meistens klappt es richtig gut.
Manchmal weniger gut, manchmal fast gar nicht.

Nun du meiner Frage, bin ich in der Annahme
richtig, dass man mit diesen Adaptern nur eine Erweiterung für
LAN-Kabel schafft.

Es gibt Powerline Adapter mit int. AccessPoint:
http://www.devolo.de/consumer/dlan-200-av-wireless-n…

(Mit Devolo habe ich bisher die besten Erfahrungen gemacht)

… Also müsste ich doch wenn ich dann solch
einen Adapter in meinem Zimmer positioniere noch zusätzlich an
diesen einen Access Point installieren oder?

Hallo,

alternativ könntest du auch einen WLAN-Repeater an geeigneter Stelle verwenden (d.h. zwischen Sender und deinem Tablett). Dann hast du nur 1 Gerät statt 3.

Gruss Reinhard

Das kommt mich aber teurer wie die Variante mit 3 Geräten :smiley:

1 Like

!
Ok das klingt auch recht viel versprechend mit dem Repeater! Und wie funktioniert sowas, hast du damit Erfahrungen?

Ok das klingt auch recht viel versprechend mit dem Repeater!
Und wie funktioniert sowas, hast du damit Erfahrungen?

Ich verwende „TP-LINK Wireless Lite N Access Point WA701N“, der kann auch als Repeater verwendet werden. Man muss bloss über die Verwaltungs-Website die MAC-Adresse der Haupt-WLAN-Station (des Routers) eingeben.
Viel WLAN-Billigrouter können auch als Repeater verwendet werden.

Gruss Reinhard

1 Like

Ok aber ich habe gehört, dass Repeater nicht die volle Leistug des ursprünglichen Signals weiterleiten können. Stimmt das? Ist der Empfang bei dir gut?

Das kommt mich aber teurer wie die Variante mit 3 Geräten :smiley:

Nu, ich sag mal so:

Du verlinkst einen Dacia, ich einen Porsche.

Vielleicht baut „Dacia“ (irgendein preiswerter Hersteller) ja auch DLAN mit integriertem WLAN.

Ok aber ich habe gehört, dass Repeater nicht die volle Leistug
des ursprünglichen Signals weiterleiten können.

Das stimmt nicht. Das wäre ja wiedersinnig.
Am WLAN Repeater steht die volle Sendeleistung zur Verfügung.

Natürlich sind zwei Dinge zu beachten:
Der Repeater muss dort platziert werden, dass er sowohl die ursprüngliche Signalquelle (z.B. WLAN-Router) als auch seine Clients (Laptop, Smartphone,…) gut empfangen kann.
Zweitens halbiert der Repeater die maximale Datenrate des WLAN.
Hast du also ein 300Mbit/s WLAN, dann hast du mit Repeater nur noch 150Mbit/s. Das ist aber immer noch deutlich schneller als der Internetzugang, also für dessen Nutzung egal.

1 Like

danke für deine Antwort! Ich tendiere aber irgentwie immer noch zur Powerline + Access Point :smiley:

… Ich tendiere aber irgentwie immer
noch zur Powerline + Access Point :smiley:

Da bekommst du 2 technische Probleme statt einem, dafür kostet es aber auch deutlich mehr.

Wenn man aber hört was du angeblich so hörst wundert einen sowieso nichts mehr.

Gruss Reinhard