Liebe wer-weiss-wass User,
ich habe in der oberen Etage in meinem Zimmer eine magere Wlan Verbindung allerdings bräuchte ich dies sehr dringend.Sowohl einen Starken Wlan Empfang als auch Lan-Möglichkeit.
Was würdet ihr mir empfehlen, einen Wlan Repeater der mein Wireless Empfang etwas verstärkt (+ 1 Lan Steckplatz) oder einen Powerline mit Wlan Funktion?
Hallo,
auf jeden Fall DLAN. Das läuft bei meinen Bekannten sehr stabil und du hast dann die volle Funkleistung, da die Verbindung nicht um Ecken und durch Wände reichen muss.
Da kommst du bei einem Repeater ja auch nicht drum rum. Der verstärkt ja nur die Verbindung, so dass die Reichweite vergrößert wird.
Viel Spaß damit!
MfG Christian
Also ich benutze die dLAN’s im Büro und die sind einfach wirklich toll und laufen Stabil.
Ich wusste noch nicht, dass es die auch schon mit integriertem Verstärker gibt. Wäre dann auf jeden fall eine gute Alternative.
Einen einfachen Repeater müsstest du ja dann ‚irgendwo‘ auf der Etage installieren (am besten da, wo es den besten Empfang auf der Etage gibt).
Ich wäre für dLAN!
Hallo,
beide Varianten bieten Vor- als auch Nachteile.
Der WLAN-Repeater sollte selbst an einer Stelle angebracht werden, wo er guten Empfang hat, um dieses dann „weiterzuleiten“. Idealerweise wäre die Position also nicht in deinem Zimmer, was den LAN-Anschluss schwierig gestaltet.
Die Repeater haben im Gegensatz zu Mobilgeräten aber den Vorteil nicht bewegt zu werden und oft eine bessere Empfangsantenne. D.h. auch wenn die Position in dienem Zimmer nicht optimal ist, könnte es trotzdem funktionieren.
Powerlan ist eine zweischneidige Sache. In manchen Gebäuden funktioniert es perfekt, in anderen gar nicht. Wenn die Steckdosen noch dazu günstig sitzen, wäre es empfangstechnisch die beste Lösung. Die Adapter mit eingebautem WLAN gibt es eine überschaubare Anzahl. Wenn man die Steckdose auch als Stromlieferant weiternutzen will, bleibt aber fast nur noch dieser Adapter übrig.
Ich würde am ehesten vorschlagen, beide Varianten einmal zu testen. Gerade beim Power-LAN hängt es vom Haus ab, ob es funktioniert. Prinzipiell wäre das auch die bessere Variante, aber selbst gute WLAN-Repeater wie der FRITZ! 300E sind deutlich günstiger. Deshalb wäre es doch blöd, nicht zu testen, ob diese Variante nicht vielleicht genauso gut funktioniert.
Abschließend noch eine persönliche Empfehlung, weil ich ein ähnliches Problem hatte:
Ein gutes altes LAN-Kabel ist immer die beste Variante. Sowohl was Verbindungsqualität als auch Preis angeht. Es lohnt sich immer zu schauen, ob nicht möglicherweise doch ein Kabel vom Zimmer zum Router gelegt werden kann.
MfG
Dankeschön war eine sehr hilfreiche Antwort, leider habe ich keine Möglichkeit einen Kabel zu verlegen da es in einer oberen Etage ist, ich habe eigentlich schon ein Dlan von Devolo, allerdings sind die Teile sehr alt (bis 85 mbps) und auch ohne Wlan Funktion, jedoch funktionieren die teilweise gut manchmal hängt es.Werde heute beides mal kaufen und ausprobieren:smile: Danke dir
Hallo buri93,
da ich die bauliche Umgebung Deiner Wohnung nicht kenne (Stahlbeton?, Holz?, usw.), würde ich vorschlagen
auf Powerline auszuweichen.
Es gibt Powerline Adapter, die sowohl einen WLAN-Access-Point als auch LAN-Anschlüsse haben.
Viele Grüße
Georg
Würde Powerline empfehlen
LG
sorry, mangels Erfahrung mit Repeatern und Powerline kann ich das nicht beantworten.
Würde zum „Wireless Empfang etwas verstärkt (+ 1 Lan Steckplatz}“ tendieren. HH
Hallo !
Die Frage kann man meiner Ansicht nach nicht so pauschal beantworten. Störungen beim WLAN können diverse Ursachen haben. Es hängt immer von den jeweiligen Gegebenheiten ab. Im Haus meiner Eltern z.B. stört Stahlwolle, die unter der Holzdecke des Untergeschosses als Dämmung eingebracht ist, den WLAN-Empfang im Obergeschoss. Mit einem Powerline-Adapter konnte hier gute Abhilfe geschaffen werden.
Ein WLAN-Repeater wurde allerdings noch nicht ausprobiert. Ich würde an Deiner Stelle mal in einem Fachgeschäft vorbeischauen und mich beraten lassen.
Die Fachkräfte dort können, besonders, wenn Du Ihnen die Räumlichkeiten beschreibst, Dir sicherlich sagen, welche Lösung die Beste ist.
Gruß Kai
hallo,
beide Löaungen sind möglich. mit dem Repeater kann die Datengeschwindigkeit etwas reduziert sein. Das ist bei der Poweline aber ach so. Bei der Powerline kann es zusatzzlich noch zu Störungen durch andere Stromabnehmer kommen. Auserdem ist es die teurere Lösung. Wenn du einen alten WLan Router hast, kannst du den zum Repeater umstellen.Achtung beide Router sollten vom gleichen herrsteller sein. Sonst kann es hier auch Kommunikationsprobleme geben.
viel Glück
Helmut