Wlan Router als Bridge missbrauchen

Hi,

ich bin eigentlich ein totaler WLAN-Hasser und habe auch das gesammte Haus perfekt verkabelt, aber nun möchte ich doch bei gutem Wetter im Freien arbeiten und dort eine einzige Wetterfeste Wlan-Antenne mit 5m langem Kabel fest montieren.

Im geschütztem Innenraum muss ich nun vom LAN zum Wlan wechseln.
Der Fachbegriff heißt wohl Wlan-Bridge, scheit aber in den meisten Fällen recht teuer zu sein.

Daher meine Frage: Es gibt ja die Funktion einen Wlan-Router aus Bridge zu schalten. Ist diese Funktion bei ALLEN Wlan-Routern vorhanden, oder könnte ich jetzt auch einen totalen Fehlkauf landen, wenn ich mir irgendeinen günstigen aus der Bucht schieße?

Nett wären Empfehlungen bzw. Ratschläge welche Router ich doch besser auf die Blacklist setzen sollte.

Grüße und besten Dank
Oekel

Noch etwas konkreter. Könnt ihr mir zu den folgenden Modellen sagen, ob diese als Bridge taugen?

T-Sinus 154 DSL Basic 3
NetGear WGR614 v4 DSL Funk Router
108Mbps WLAN Router LevelOne WBR-3405TX
Level One WBR-3460B
WLAN Router Netgear WGT624
Targa WR 500 VoIP DSL WLAN Router
SAMSUNG SMT G3200 SUPER G 108
Speedport W500 WLAN DSL Router
MSI RG54SE II 54M Wireless Broadband Router WLAN NT M09

Ich stelle gerade fest, dass ich eigentlich nur so etwas wie einen Accesspoint realisieren möchte, der später mit WDS-Funktion erweitert werden soll.

Also ich möchte später das Wlan erweitern indem ich an jeder Hausecke einen Outdoor Wlan-Sender montiere und dann mittels WDS ein störungsfreier Übergang entsteht. Alle Sender/Accesspoints sind dann via Haus-LAN verbunden.

Hallo,

Ich stelle gerade fest, dass ich eigentlich nur so etwas wie
einen Accesspoint realisieren möchte, der später mit
WDS-Funktion erweitert werden soll.

Viele Router können auch einen AP Modus, von daher kein Problem. Allerdings ist WDS nicht unbedingt sicher wenn du dich nicht an einen Anbieter bindest. Meistens können die APs dann nur WEP und das würde ich auf gar keinen Fall wollen. Außer ich schalte W-Lan nur bei bedarf ein.

Also ich möchte später das Wlan erweitern indem ich an jeder
Hausecke einen Outdoor Wlan-Sender montiere und dann mittels
WDS ein störungsfreier Übergang entsteht. Alle
Sender/Accesspoints sind dann via Haus-LAN verbunden.

Denk dran die Antennen nur so groß zu wählen das du nicht die halbe Nachbarschaft mit W-Lan versorgst. Ich würde eher versuchen eine Antenne so anzubringen das sie deinen Hauptaufenthaltspunkt abdeckt. Generell würde ich versuchen das W-Lan nicht ausserhalb des eigenen Grundstücks zu funken. Das kann in Arbeit ausarten, ist aber sicherer als bis über die Straße zum Nachbarn zu funken.

Hallo,

vielleicht suchst du ja beispielsweise so was:

http://www.pearl.de/a-PX2227-1223.shtml

LG Culles